10 klassische brasilianische Snacks, die wirklich köstlich sind

Egal, ob du mit einem Bier in der Hand in Ipanema entspannst oder auf der Suche nach etwas Leichtem durch die Straßen von São Paulo schlenderst, keine Sorge, Brasilien bietet eine riesige Auswahl an Snacks.

Wenn du auf Reisen bist, ist Brasilien auf jeden Fall einen Besuch wert, denn es gibt viel zu essen. Oder vielleicht ziehst du nach Brasilien oder bist ein Brasilianer, der kürzlich ausgewandert ist und Heimweh hat?

Lies weiter und erfahre mehr über einige der häufigsten herzhaften Snacks in Brasilien.

1. Käsebrot

2. Pão de Queijo

Pão de Queijo kannst du überall in Brasilien finden. Die meisten Menschen genießen diese kleinen Käsebrotkugeln im örtlichen Café, zusammen mit einem Espresso, dem „cafezinho“.

Die aus Tapiokamehl hergestellten Teigbällchen sind weich und fluffig und haben eine knusprige Außenseite. Historisch gesehen stammt der Pão de Queijo aus Minas Gerais, aber heute ist er ein landesweit beliebter Snack.

2. Pastel

Pastéis sind ein gängiges Straßenessen in Brasilien. Dabei handelt es sich um frittierten Teig, der mit herzhaften Füllungen wie Käse, Hühnchen, Garnelen oder Palmherzen gefüllt ist.

Manche sagen, dass die Pastel mit asiatischen Einwanderern nach Brasilien kamen, die das chinesische Wonton-Rezept adaptierten, um den Snack zu kreieren. Heute wird er von allen Brasilianern genossen – traditionell sonntags auf den Märkten mit einem Glas Zuckerrohrsaft oder einem kalten Bier.

3. Romeo und Julia

Das unglückliche Liebespaar Romeo und Julia ist ein perfektes Paar, und das gilt auch für diesen Snack. Romeo und Julia besteht aus Guavescheiben und einem Weichkäse aus Minas Gerais namens Queijo Minas.

Romeu e Julieta wird normalerweise als Vorspeise auf Partys serviert und ist ein sehr traditioneller brasilianischer Snack.

4. Coxinha

In Brasilien ist Coxinha ein weiteres gängiges Straßenessen. Diese knusprigen Hühnerkroketten werden überall serviert, von Bäckereien bis zu schicken Restaurants, von Bars bis zu Tankstellen. Der Name coxinha kommt daher, dass der Snack die Form eines Schenkels oder einer kleinen Träne hat.

Für die Zubereitung wird ein Teig aus Hühnerbrühe und Kartoffeln um zerkleinertes Hühnerfleisch und Frischkäse geformt und dann frittiert.

Die Legende besagt, dass das Gericht seinen Ursprung im Königshaus hat – es heißt, dass sich einer der Söhne von Prinzessin Isabel im 19. Das Familienoberhaupt beschloss daraufhin, das Fleisch von anderen Teilen des Huhns zu zerkleinern, zu Schenkeln zu formen und sie zu braten, um das Kind zu täuschen. Es war so lecker, dass Kaiserin Teresa Cristina anordnete, den Snack in den königlichen Küchen in ganz Brasilien zu servieren.

5. Pamonha

Pamonhas sind ähnlich wie mexikanische Tamales. Zur Herstellung von Pamonha wird eine Paste aus geriebenem und gepresstem Mais hergestellt. Die Paste wird dann mit verschiedenen Geschmacksrichtungen gefüllt, in Maisschalen eingewickelt und gekocht.

Obwohl Pamonhas gesüßt werden können, indem man Kokosmilch in den Teig gibt, werden sie meistens mit Käse oder Fleisch gefüllt. Pamonha wird normalerweise während der Festa Junina gegessen, die das Ende der Erntesaison markiert.

6. Tapioka

Von Natur aus glutenfrei, ist Tapioka ein unglaublich vielseitiger Snack, da er mit jeder beliebigen Geschmacksrichtung gefüllt werden kann, um eine Art Pfannkuchen zu kreieren. Du kannst Tapiokas auf den Straßenmärkten in ganz Brasilien finden, wo die „Pfannkuchen“ frisch zubereitet und mit allem Möglichen gefüllt werden, von Käse und Fleisch bis hin zu Kokosnuss und Banane.

Um die Tapiokamischung herzustellen, wird die Tapiokastärke mit Wasser angefeuchtet und durch ein Sieb gestrichen, um ein feines Pulver zu erhalten. Dieses Pulver kommt direkt in eine heiße Pfanne, um einen „Pfannkuchen“ zu formen.

7. Maniokkuchen

Der Maniokkuchen ist ein dichter Kuchen aus Maniok und Kokosnuss, der perfekt zum Kaffee am Nachmittag passt, um sich erfrischt zu fühlen. Der Maniokkuchen hat eine ähnliche Konsistenz wie ein Brownie und ist natürlich glutenfrei.

Dieser Snack wird oft während der Feste des Heiligen Antonius, des Heiligen Petrus und des Heiligen Johannes genossen, wenn die Brasilianer ein Stück Aipim-Kuchen am Lagerfeuer essen.

8. Kartoffelbrot

Kartoffelbrot ist ein sehr beliebter Snack, der oft mit Catupiry-Käse serviert wird, einer bestimmten Marke von Quarkkäse. Das Brot wird normalerweise in kleinen runden Formen hergestellt und ist in Bäckereien in ganz Brasilien zu finden.

9. Minas Frescal-Käse

Queijo de Minas Frescal ist ein kultiger brasilianischer Käse. Er wird von Hand aus Kuhmilch hergestellt, was ihm einen milden, leicht salzigen Geschmack verleiht, der ihn perfekt für Sandwiches, Pfannkuchen und Gebäck macht.

Der Käse kann sogar in Butter gebraten werden oder beim Kochen zu Salaten oder Gemüse hinzugefügt werden.

10. Acarajé

Acarajé stammt aus Bahia im Nordosten Brasiliens und ist ein kleiner Knödel aus schwarzäugigen Erbsen (oder Saubohnen), der in Dendê-Öl, einem brasilianischen Palmöl, gebraten wird.

Anschließend wird der Knödel halbiert und mit Chili, getrockneten Garnelen und Vatapá gefüllt, einem traditionellen Gebäck aus gemahlenem Brot, Kokosmilch, Paprika und Petersilie.

Acarajé ist auf den Straßenmärkten in ganz Brasilien zu finden, besonders aber in Rio de Janeiro und Bahia.

Brasilianische Snacks

Die brasilianische Küche ist reichhaltig und vielfältig, und es lohnt sich, diese traditionellen brasilianischen Snacks zu probieren. Wenn du jemals in einer Bar in Rio bist, bestelle eine Coxinha. Wenn du das Glück hast, während der Festa Junina in Brasilien zu sein, probiere ein Stück Pamonha.

Wenn du dich für andere brasilianische Gerichte wie Açaí-Schalen mit Müsli oder das portugiesisch geprägte Barreado interessierst, schau dir unseren Artikel über die traditionelle brasilianische Küche an (Link).

Remitly hat es sich zur Aufgabe gemacht, internationale Geldüberweisungen schneller, einfacher, transparenter und zugänglicher zu machen. Seit 2011 nutzen Millionen von Menschen Remitly, um unbesorgt Geld zu überweisen.

Besuche die Homepage, lade unsere App herunter oder schau in unserem Hilfecenter nach, um loszulegen.