15 Traumziele für Ihre Reise-Bucketlist | Remitly

Die fesselndsten Reiseziele auf der ganzen Welt

Sie suchen nach Reiseinspiration? Entdecken Sie 15 Traumziele weltweit mit kulturellen Einblicken, Reisetipps und Ideen für Ihre Wunschliste.

Beitragsautor

Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

Beim Reisen geht es um mehr als neue Orte zu sehen. Für viele, die im Ausland leben, ist es eine Möglichkeit, sich mit der Welt zu verbinden, Zugehörigkeit zu finden und Kulturen zu erleben, die zeigen, wie vielfältig das Leben sein kann.

Wir bei Remitly wissen, dass die Erfahrung als Einwanderer sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Reisen, sei es, um die Familie zu besuchen, die Wurzeln zu erforschen oder eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen, kann dazu beitragen, dass sich die Welt einladender anfühlt. Doch die Entscheidung, wohin man reist, ist nicht immer einfach. Deshalb haben wir diesen Reiseführer mit 15 Reisezielen aus verschiedenen Kontinenten und Reisearten zusammengestellt, die alle ihre eigene Geschichte haben.

Naturwunder, die dir den Atem rauben

Es gibt Reiseziele, die so beeindruckend sind, dass sie dich innehalten lassen.

Die isländische Ringstraße: Gletscher, Wasserfälle und endlose Horizonte

Die isländische Ringstraßezu befahren , fühlt sich an, als würde man eine Reihe von Naturstufen durchfahren. In einem Moment stehst du am Fuße eines Wasserfalls, im nächsten auf schwarzem Vulkansand, der sich bis zum Horizont erstreckt. In der Ferne siehst du sogar Gletscher glitzern, die dich daran erinnern, wie sehr Island vom Eis geprägt ist.

In den Städten gibt es frische Meeresfrüchte und heiße Bäder, die nach einem Tag voller Entdeckungen perfekt sind. Im Sommer bedeutet die Mitternachtssonne fast endloses Tageslicht, während im Winter die Nordlichter über den Himmel huschen. Am besten erkundest du die Gegend mit dem Auto, und das Wetter ist bekanntlich unberechenbar, also vergiss deine Kleidung nicht.

Patagonien: Wandern am Rande der Welt

Patagonien, das von Chile und Argentinien geteilt wird , fühlt sich wild und endlos an. Berge erheben sich über klare Seen, Gletscher gleiten in Täler, und die Weiten erstrecken sich weiter, als du dir vorstellen kannst.

Wandern ist hier die Hauptattraktion. Torres del Paine in Chile und Los Glaciares in Argentinien sind zwei der berühmtesten Parks mit Wanderwegen für jedes Niveau. Du wirst Kondore sehen, die über dir fliegen, Guanakos an den Hängen und manchmal sogar Pumas.

Die beste Reisezeit ist der Sommer in der südlichen Hemisphäre, von November bis März.

Malediven: Leben über und unter Wasser

Die Malediven sind oft für ihre Luxushotels bekannt, aber du musst kein Vermögen ausgeben, um sie zu besuchen. Auf vielen Inseln gibt es inzwischen familiengeführte Gästehäuser, die Reisenden mehr Auswahl und die Möglichkeit bieten, das Alltagsleben kennenzulernen.

Unter Wasser sind die Korallenriffe voller Farben. Du kannst neben Schildkröten schwimmen, Fischschwärme beobachten oder mit Rochen tauchen. Über der Wasseroberfläche laden ruhige Lagunen zum Kajakfahren oder zum Schwimmen im warmen Meer ein.

Die Trockenzeit von November bis April ist die beste Zeit für einen klaren Himmel. Aber auch in der Regenzeit gehen die Schauer oft schnell vorbei, und die Inseln bleiben genauso schön.

Kulturelles Eintauchen

Im Urlaub geht es um die Momente, die dir in Erinnerung bleiben: der Geruch von Straßenessen, der Klang von Musik auf einem Platz oder das Gefühl, zum ersten Mal einen Tempel zu betreten. Dies sind die Orte, an denen die Kultur dich umgibt.

Kyoto: Blühende Traditionen im Wandel der Jahreszeiten

Kyoto ist eine Stadt, die du nicht nur siehst, sondern auch fühlst. Tempel und Schreine tauchen in ruhigen Straßen auf, und in Gion hörst du vielleicht noch die leisen Schritte einer Geisha auf dem Weg zur Arbeit.

Die Stadt verändert sich mit den Jahreszeiten. Im Frühling färbt sich die Stadt durch die Kirschblütenrosa , während der Herbst die Hänge in Rot- und Goldtönen erstrahlen lässt. Wenn du sie zu verschiedenen Jahreszeiten besuchst, wirst du dich jedes Mal wie in einer neuen Stadt fühlen.

Respekt ist in Kyoto sehr wichtig. Denke also daran, deine Schuhe in den richtigen Momenten auszuziehen, dich bei der Begrüßung zu verbeugen und in Tempeln leise zu sein. Das zeigt Rücksichtnahme und macht das ganze Erlebnis noch bedeutungsvoller.

Marokko: Souks, Gewürze und die Stille der Wüste

Wenn du ein bisschen Chaos magst (die gute Art), ist Marokko unvergesslich. Der Hauptplatz von Marrakesch erwacht nachts mit Musik, Geschichtenerzählern und brutzelndem Essen an jeder Ecke zum Leben . In Fes wirst du dich absichtlich in der Medina verirren und über Menschen stolpern, die wie ihre Großeltern Leder und Textilien verarbeiten.

Aber Marokko besteht nicht nur aus belebten Straßen. Ein Hammam lässt den Lärm dahinschmelzen und eine Nacht unter den Sternen in der Sahara ist pure Magie. Egal, ob du in einem einfachen Zelt oder in einem schicken Camp untergebracht bist, das Aufwachen in der Stille der Wüste ist etwas, das du nie vergessen wirst.

Ein kleiner Tipp: Zieh dich bescheiden an, nimm dir Zeit zum Feilschen und mach dir keine Sorgen, wenn sich der Souk wie ein Labyrinth anfühlt; das gehört zum Spaß dazu.

Peru: von den Kopfsteinpflastern Cuscos zu den Höhen von Machu Picchu

Cusco ist eine Stadt, in der sich jede Straße wie Geschichte anfühlt. Kopfsteinpflaster, bunte Märkte und koloniale Gebäude stehen auf den Fundamenten der Inkas. Allein der Aufenthalt dort ist eine Lektion in Sachen Kultur.

Natürlich kommen die meisten Leute wegen Machu Picchu, und ja, es ist jeden Schritt wert. Du kannst auf dem berühmten Inka-Pfad wandern, eine andere Wanderung wie den Salkantay machen oder sogar in den Zug steigen, wenn du deine Energie lieber sparen willst. Egal, wie du dich entscheidest, die Zitadelle aus dem Nebel auftauchen zu sehen, ist surreal.

Eine Sache solltest du nicht vergessen: Cusco liegt hoch oben in den Anden, daher kann dir die Höhe zu schaffen machen. Gib dir ein paar Tage Zeit, um dich daran zu gewöhnen, trinke Koka-Tee und schlendere über die Märkte, bevor du dich auf große Wanderungen begibst.

Städte, die nie stillsitzen

Manche Städte bestechen einfach durch ihre ungebrochene Energie und die aufregende Mischung aus Tradition und Moderne.

Singapur: eine Welt der Zukunft mit Aromen der Vergangenheit

In Singapur dreht sich alles um Kontraste. Elegante Wolkenkratzer erheben sich über Stadtteilen, in denen Traditionen sorgfältig gepflegt werden. An einem einzigen Tag kannst du durch die leuchtenden Supertrees in den Gardens by the Bay spazieren und dich dann in einem Hawker Center für ein paar Dollarmit unglaublichem Straßenessenversorgen .

Außerdem ist die Stadt überraschend grün. Vom UNESCO-gelisteten Botanischen Garten bis hin zu schattigen Parkwegen findet die Stadt immer einen Platz für die Natur.

Dubai: wo moderner Ehrgeiz auf Wüstentradition trifft

Dubai wird oft in Bezug auf seine Größe beschrieben: das höchste Gebäude, riesige Einkaufszentren und kühne Designs. Aber es hat auch eine ruhigere Seite. Traditionelle Holzboote fahren noch immer über den Dubai Creek und Gewürzmärkte erfüllen die Luft mit Safran, Zimt und Kardamom.

Beide Seiten zu sehen, macht die Reise reicher. Du könntest den Vormittag am Jumeirah Beach verbringen und das Burj Al Arab bestaunen, bevor du am Nachmittag in das historische Viertel Al Fahidi gehst. Viele Reisende machen hier auch auf ihrem Weg zu anderen Zielen Halt, denn Dubai ist ein wichtiges Drehkreuz.

Barcelona: eine Stadt, die auf Fantasie und Sonne gebaut ist

Barcelonas Persönlichkeit leuchtet durch seine Kreativität. Antoni Gaudís Gebäude sehen aus, als wären sie ins Leben geträumt worden, von den fließenden Linien der Casa Batlló bis zu den noch immer aufragenden Türmen der Sagrada Família. Aber die Seele der Stadt lebt nicht nur in ihren Wahrzeichen, sondern auch in ihren Stadtvierteln.

Im Gotischen Viertel öffnen sich die engen Gassen zu sonnigen Plätzen mit vielen Cafés. Am Strand treffen sich die Einheimischen nach der Arbeit, um zu schwimmen, zu spielen oder einfach zu entspannen. Das Essen verbindet alles miteinander: Tapas mit Freunden, Meeresfrüchte frisch vom Markt und Abendessen bis spät in die Nacht.

Reisen abseits der Karte

Nicht jeder tolle Ort liegt auf der klassischen Touristenroute. Manche Ziele sind weniger überlaufen, aber genauso lohnenswert und bieten dir neue Perspektiven und Raum zum Durchatmen.

Färöer Inseln: Klippen, Papageientaucher und ruhiger nordischer Charme

Auf halbem Weg zwischen Island und Norwegen gelegen, fühlen sich dieFäröer Inseln wie eine andere Welt an. Kleine Dörfer mit grasbedeckten Häusern liegen an Klippen, die direkt in den Atlantik abfallen. Im Sommer nisten Papageientaucher auf den Felsen und ziehen Vogelliebhaber aus der ganzen Welt an.

Es ist nicht schwer, sich fortzubewegen, aber du brauchst ein Auto; die Busse sind begrenzt und es gibt nur wenige Unterkünfte, also buche rechtzeitig. Die Belohnung sind unglaubliche Wanderungen, weite Horizonte und ein Gefühl der Ruhe, das dich nicht mehr loslässt. Du wirst auch feststellen, dass die färöische Kultur noch immer eng mit dem Meer verbunden ist: Fischfang, Musik und Geschichtenerzählen gehören noch immer zum täglichen Leben.

Bhutan: ein Königreich, in dem Glück das Maß des Reichtums ist

Bhutan macht Tourismus anders. Für das Land ist das Bruttonationalglück wichtiger als das Bruttoinlandsprodukt, und das zeigt sich im Umgang mit den Besuchern. Massentourismus ist nicht das Ziel, sondern nachhaltiges Reisen.

Jeder bucht über geführte Touren, die Hotels, Mahlzeiten und kulturelle Aktivitäten beinhalten . Das mag sich weniger spontan anfühlen, aber es macht die Erfahrung reicher und unterstützt gleichzeitig die lokalen Gemeinden. Zu den Höhepunkten gehören das Tigernestkloster, die festungsartigen Dzongs und die farbenfrohen Feste.

Madagaskar: Wildtiere, die du nirgendwo anders finden wirst

Madagaskar ist anders als alle anderen Länder. Seine Abgeschiedenheit hat eine Tierwelt hervorgebracht, die auf der ganzen Welt einzigartig ist – Lemuren, die durch die Wälder springen, riesige Affenbrotbäume, die sich wie Skulpturen erheben, und leuchtende Chamäleons, die mit den Blättern verschmelzen.

Das Reisen hier kann eine Herausforderung sein. Die Straßen sind holprig und die Fahrten dauern lange, aber jeder Halt ist etwas Besonderes: ein geschäftiger Markt, ein Spaziergang durch ein Dorf oder ein Aufenthalt in einer kleinen Öko-Lodge. Viele Touren konzentrieren sich auf den Naturschutz. Wenn du dich also für eine Tour entscheidest, trägst du dazu bei, empfindliche Lebensräume zu schützen und gleichzeitig einheimische Familien zu unterstützen.

Entdeckungen im Tropenparadies

Wenn du dich nur nach Wärme, Farbe und einem langsameren Leben sehnst, bieten dir diese tropischen Orte Sonnenschein und viel zu entdecken.

Bali: Wellness, Tempel und versteckte Täler

Balis Charme ist mehr als nur Strände; es ist die Mischung aus Energie und Ruhe, Kunst und Spiritualität, Natur und Menschen. In Ubud erstrecken sich die Reisterrassen in die Ferne und die Tempel füllen sich mit täglichen Blumen- und Weihrauchopfern. Wellness-Retreats und Yoga-Zentren ziehen Ruhesuchende an, während sich an der Südküste Surfer und Sonnenanbeter treffen.

Wenn du es ruhiger magst, solltest du nach Sidemen oder auf die nahe gelegenen Nusa-Inseln fahren, wo das Dorfleben sanft verläuft und die Traditionen stärker sind. Halte dich an die Kleiderordnung der Tempel und vermeide Einwegplastik, um Respekt zu zeigen und dazu beizutragen, dass diese Orte etwas Besonderes bleiben.

Cookinseln: Inselzeit in ihrer reinsten Form

Im Südpazifik sind die Cook-Inseln der Inbegriff des langsamen Lebens. Die Tage vergehen im Rhythmus der Gemeinschaft, und Besucher werden schnell davon mitgerissen.

Rarotonga, die Hauptinsel, ist lebendig mit Stränden, Märkten und Wanderwegen in ihr vulkanisches Zentrum. Aitutaki, nur einen kurzen Flug entfernt, bietet eine der eindrucksvollsten Lagunen der Welt mit türkisfarbenem Wasser und winzigen Inseln.

Costa Rica: Dschungel voller Farben und Klänge

Costa Rica zeigt, wie viel Vielfalt in ein einziges Land passen kann. In den Regenwäldern tummeln sich Affen, an den Stränden nisten Meeresschildkröten und über den Kaffeefeldern erheben sich Vulkane. Wo auch immer du hingehst, die Natur ist ganz nah.

Abenteuer gibt es überall. Du kannst mit der Seilbahn durch die Baumkronen segeln, an zwei Küsten surfen oder durch Nebelwälder mit vielen Orchideen wandern. Für Tierliebhaber ist das ein unvergessliches Erlebnis. Wenn du ein Faultier entdeckst oder die leuchtenden scharlachroten Aras über dir fliegen siehst, ist das eine Erinnerung, die du jahrelang in dir trägst.

Planen deiner Traumreise

Die Wahl des Reiseziels kann sich überwältigend anfühlen, aber es wird einfacher, wenn du mit den Reisezielen auf deiner Bucket List beginnst, die dich am meisten begeistern, wie weite Landschaften, reiche Traditionen oder lebendige Städte. Denke auch an dein Budget und deinen Zeitplan: Manche Orte sind zu bestimmten Jahreszeiten besonders schön, während andere außerhalb der Hochsaison günstiger sind.

Flugvergleichstools und -alarme wie Skyscanner, Kayak und Google Flights können dir dabei helfen, günstige Angebote zu finden, und es lohnt sich immer, die Visa- und Impfbestimmungen frühzeitig zu überprüfen, vor allem bei Zielen, die mehr Vorbereitung erfordern.

FAQ

Wie entscheide ich, welches Ziel ich zuerst besuchen möchte?

Beginne damit, deine Interessen mit dem Reiseziel abzugleichen. Wenn du gerne wanderst, könnte dich Patagonien ansprechen, während Feinschmecker vielleicht Marokko oder Singapur bevorzugen. Dann überlege dir, wie viel Geld du zur Verfügung hast und wie viel Zeit du dir realistischerweise frei nehmen kannst.

Wann ist die beste Reisezeit für diese Ziele?

Das kommt ganz auf den Ort an. Island bietet sich im Sommer für Roadtrips an, während die Kirschblüte in Kyoto den Frühling magisch macht. Erkundige dich vor der Buchung über die Saisonalität.

Wie kann ich mit einem kleinen Budget zu diesen Orten reisen?

Versuche, nicht nur in Luxushotels zu übernachten. Gästehäuser, Gastfamilien und Reisen außerhalb der Saison senken die Kosten. Dort zu essen, wo die Einheimischen essen, ist sowohl billiger als auch authentischer.

Brauche ich besondere Impfungen oder Visa?

In einigen Ländern sind sie erforderlich, vor allem in Südamerika, Afrika und Asien. Es ist hilfreich, sich rechtzeitig vor der Abreiseauf travel.state.gov über Reisehinweise zu informieren.

Was sollte ich für so unterschiedliche Reiseziele einpacken?

Mehrschichtige Kleidung ist für die meisten Klimazonen geeignet, und ein Universaladapter sorgt dafür, dass deine Geräte immer aufgeladen sind. Bequeme Schuhe sind unverzichtbar, und halte deine Reiseversicherungsunterlagen griffbereit.