Polnischer Zloty (PLN) Währungsführer

Reist du nach Polen oder schickst du Geld dorthin? Lies diesen Leitfaden mit einigen interessanten Fakten über den polnischen Zloty, die du vielleicht wissen möchtest.

Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

Wenn du nach Polen reist, kannst du dich mit der Landeswährung vertraut machen, um dich auf deine Einkäufe während deines Aufenthalts vorzubereiten. Unser Team hier bei Remitly hat diesen Leitfaden zur polnischen Währung erstellt. Lies weiter, um mehr über die polnische Währung zu erfahren und herauszufinden, wie und wo du in Polen Geld tauschen kannst.

Was ist die Hauptwährung in Polen?

Die Landeswährung Polens ist der Złoty oder Zloty. Du sprichst das Wort wie „zhu-LAH-tee“ aus Wenn du das Wort im Plural schreibst, wird es zu „zlote“

Ein Zloty kann in Untereinheiten unterteilt werden, die „grosz“ heißen und wie „GROW-shuh“ ausgesprochen werden Die Pluralform ist „groze“ In einem Złoty sind 100 Groze enthalten.

Es überrascht nicht, dass złoty ein polnisches Wort ist, das „golden“ bedeutet, und es ist die männliche Version des Adjektivs. Die Währung hat ihren Namen von den Goldmünzen, die vor Jahrhunderten verwendet wurden. „Grosz“ ist jedoch kein polnisches Wort, sondern kommt von dem deutschen Wort „Groschen“, das „Pfennig“ bedeutet

Warum heißt der Zloty PLN?

PLN ist der offizielle Währungscode für den polnischen Złoty. Jede nationale Währung hat ihren eigenen Code, um sie auf den Devisenmärkten zu identifizieren. Manche Menschen bezeichnen den Złoty aufgrund seines Codes als PLN.

Was ist das Währungssymbol für den Zloty?

Das traditionelle Währungssymbol für den polnischen Złoty ist zł. Das Land hat 2014 auf PLN als Symbol umgestellt, aber viele Polen verwenden weiterhin den zł.

Wenn du auf einem mobilen Gerät oder einem Computer tippst, auf dem das ł nicht vorhanden ist, kannst du ein L ohne das schräge Akzentzeichen verwenden, und die Leute verstehen trotzdem, wovon du sprichst.

Wie schreibst du Geldbeträge in polnischer Währung?

Wenn du Geldbeträge in polnischen Złoty schreibst, steht das Währungssymbol nach der Zahl, ohne dass ein Leerzeichen dazwischen ist. Du würdest zum Beispiel 20 zł für 20 złoty oder 50 zł für 50 złoty schreiben.

Das Gleiche gilt, wenn du Beträge nur in Grosz schreibst. Du würdest zum Beispiel 2 gr für 2 grosz oder 10 gr für 10 grosz schreiben.

Um PLN als Symbol zu verwenden, fügst du ein Leerzeichen hinzu, sodass 40 złoty 40 PLN wären.

Verwendet Polen den Euro?

Polen ist der Europäischen Union (EU) offiziell am 1. Mai 2004 beigetreten. Allerdings verwendet das Land den Euro nicht als Landeswährung.

Als Mitglied der EU ist Polen verpflichtet, eines Tages den polnischen Złoty durch den Euro zu ersetzen. Die polnische Nationalbank hat jedoch noch keinen Zeitplan für die Umstellung bekannt gegeben.

Die Polen scheinen im Allgemeinen mit ihrer eigenen Währung zufrieden zu sein, und es gibt Befürchtungen, dass die Umstellung auf den Euro die Preise in die Höhe treiben würde. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Umstellung in kurzer Zeit erfolgen wird.

Aktuelle polnische Zloty-Münzen und -Banknoten

Polish Zloty

Alle Figuren auf den polnischen Banknoten sind polnische Könige, die einen wichtigen historischen Platz einnehmen. Werfen wir einen Blick auf die Stückelungen der Geldscheine und wer auf ihnen zu sehen ist.

  • 10zł: Mieszko I. (ca. 930-992), ein Herzog, der als der erste historische Herrscher Polens gilt.
  • 20zł: Boleslaus I. der Tapfere (ca. 966-1025), der Sohn von Mieszko I. und der erste König von Polen. König Boleslaus baute Polen zu einer europäischen Großmacht auf.
  • 50zł: Kasimir der Große (1310-1370), ein König Polens, der vor allem als friedlicher und geschickter Herrscher bekannt ist.
  • 100zł: Władysław II. Jagiełło (ca. 1351-1434), zunächst Großherzog von Litauen, wurde später König von Polen und regierte beide Länder.
  • 200zł: Sigismund I. der Alte (1467-1548), ein weiterer König von Polen, der für seine religiöse Toleranz bekannt war.
  • 500zł: Johann III. Sobieski (1629-1696), ein König von Polen und ein Soldat, der das Königreich Polen-Litauen wiederherstellte und Polen vor den osmanischen Türken beschützte.

Die Münzen gibt es in den folgenden Stückelungen:

  • 1 gr
  • 2 gr
  • 5 gr
  • 10 gr
  • 20 gr
  • 50 gr
  • 1 zł
  • 2 zł
  • 5 zł

Alle Groschen- und Zloty-Münzen tragen den Schriftzug „Rzeczpospolita Polska“, was auf Polnisch „Die Republik Polen“ bedeutet. Außerdem ist auf allen Münzen der gekrönte weiße Adler abgebildet, der als Emblem der Republik Polen gilt und im polnischen Wappen zu finden ist. Der Adler ist seit Jahrhunderten ein Symbol Polens und soll der Legende nach ein gutes Omen für den Gründer Polens gewesen sein.

Die neuen Banknoten, die in Polen hergestellt werden, haben ein besonderes Merkmal, das blinden und sehbehinderten Menschen hilft, die Geldscheine zu unterscheiden. Jeder Nennwert ist mit einer charakteristischen Prägung versehen, die sich auf dem Geldschein befindet. Eine Person mit einer Sehbehinderung kann die Banknoten beim Einzahlen oder bei der Annahme von Bargeld an der einzigartigen Markierung erkennen.

Geschichte des polnischen Zloty (PLN)

Der Zloty hat seine Wurzeln im Mittelalter: 1528, um genau zu sein. Seitdem gab es jedoch viele Veränderungen. Der Name „Zloty“ wurde erst 1924 wieder verwendet. Polen benutzte diese Währung auch während des Zweiten Weltkriegs und während der Besetzung durch die Sowjetunion. Im Jahr 1950 wurde eine neue Serie von Zloty unter dem Währungscode „PLZ“ hergestellt Diese Version des Zloty gilt nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel. Der Zloty, wie wir ihn heute kennen, wurde schließlich 1995 mit dem Währungscode „PLN“ eingeführt, der immer noch verwendet wird.

Polen hat etwa ein Dutzend Gedenkbanknoten zu Ehren bestimmter Personen und Ereignisse herausgegeben, die die polnische Geschichte und Kultur widerspiegeln. Das erste Mal druckte Polen diese Art von Banknoten im Jahr 2006 für Papst Johannes Paul II. Auch wenn sie als Sammlerstücke gelten, sind sie gesetzliches Zahlungsmittel und können wie jede andere Banknote verwendet werden.

Hier sind ein paar der Momente, die Polen auf verschiedenen Zloty-Scheinen gefeiert hat:

  • Die erste Sammlerbanknote – Papst Johannes Paul II
  • Die „Unabhängigkeit“ Banknote
  • 200. Jahrestag der Geburt von Frédéric Chopin
  • 100. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises an Marie Skłodowska-Curie
  • 100. Jahrestag der Schlacht von Warschau

Was ist die teuerste polnische Münze?

Im Jahr 2018 wurde eine polnische Münze aus dem Jahr 1621 bei einer Auktion in New York City für 2.160.000 Dollar verkauft. Es war eine Gedenkmünze, die zur Feier der Schlacht von Chocim geprägt wurde. In dieser großen Schlacht errang Polen einen Sieg über die Türken. Der hohe Wert der Münze ist darauf zurückzuführen, dass sie „aus Gold geprägt“, „historisch wichtig“, „selten“, „gut gestaltet“ und mit einem Durchmesser von fast 70 Millimetern und einem Gewicht von fast 350 Gramm „physisch beeindruckend“ ist, heißt es in einem Artikel von Coin World über die Auktion.

Wie ist der Wechselkurs der polnischen Währung zum USD?

Der Wechselkurs einer Währung hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von den Zinssätzen und der Inflation. In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen können sich die Preise in sehr kurzer Zeit ändern. Deshalb ist es wichtig, sich bei der Suche nach Wechselkursen so aktuell wie möglich zu informieren.

Um den aktuellen Wechselkurs zwischen Zloty und US-Dollar zu erfahren, kannst du den heutigen Kurs bei Remitly abfragen. Unten findest du die aktuellen Kurse:

  • 1 Zloty = 0,24 US-Dollar
  • 1 Zloty = 0,21 Euro
  • 1 Zloty = 0,18 Britisches Pfund

Wie viel ist 1 U.S. Dollar in ZLOTY?

Am 26. April 2022 war 1 US-Dollar etwa 4,14 PLN wert.

Wie viel sind 100 US Dollar in Polen?

Am 26. April 2022 waren 100 USD etwa 414 PLN wert.

Kannst du in Polen mit anderen Währungen bezahlen?

Wenn du mit Bargeld bezahlen willst, brauchst du in der Regel polnische Złoty-Scheine und -Münzen. Die meisten Geschäfte akzeptieren keine ausländischen Währungen.

Kannst du in Polen mit Euro bezahlen?

Ab April 2023 kannst du in Polen in der Regel keinen Euro mehr benutzen. Polen wird wahrscheinlich irgendwann auf den Euro umstellen müssen, hat dies aber noch nicht getan.

Orte, an denen du polnisches Geld in Krakau bekommen kannst

Wenn du in Krakau bist, kannst du polnisches Geld unter anderem an folgenden Stellen erhalten.

Größere Hotels

Wenn du in einem Hotel wohnst, das viele ausländische Gäste beherbergt, kannst du an der Rezeption oder am Concierge Geld von den gängigen Währungen wie dem US-Dollar, dem Euro oder dem britischen Pfund in die polnische Währung umtauschen. Hotels können den Betrag, den du auf einmal umtauschen kannst, begrenzen.

Polnische Banken

Einige Banken bieten einen Währungsumtausch an, aber nicht alle. Ruf vorher an, um sicherzustellen, dass das Geldinstitut, das du besuchen willst, deine Fremdwährung in Złoty umtauscht.

Geldautomaten

Eine der einfachsten Möglichkeiten, polnische Złoty zu bekommen, ist, deine Geldautomatenkarte zu benutzen und an einem der vielen Geldautomaten in Krakau Geld abzuheben.

Geldautomatenkarten der meisten internationalen Netzwerke funktionieren an polnischen Geldautomaten, vorausgesetzt, deine Karte hat einen vierstelligen PIN-Code. Wenn deine Karte keine PIN hat und nur mit elektronischen Kartenlesegeräten mit Durchzug verwendet werden kann, kannst du wahrscheinlich kein Geld abheben.

Kantoren

Kantoren sind die Bezeichnung für Geschäfte, die sich auf den Umtausch von Geld in polnische Złoty spezialisiert haben. Die renommiertesten befinden sich in der Sławkowska-Straße in der Nähe des Hauptplatzes und im Einkaufszentrum Galeria Krakowska, das an den Busbahnhof und den Bahnhof angeschlossen ist.

Wie viel kostet der Geldumtausch?

Wenn du deine Währung in polnische Złoty umtauschst, musst du mit einer Gebühr rechnen, die stark variiert. In Polen gibt es keine Regulierung der Geldwechsel-Branche, so dass die Anbieter die Preise nach Belieben festlegen können.

Erkundige dich vorher bei mehreren Anbietern, um sicherzustellen, dass du den bestmöglichen Kurs bekommst.

Werden Debitkarten und Kreditkarten in Polen akzeptiert?

Viele Unternehmen in Polen akzeptieren Visa- und MasterCard-Kreditkarten und Debitkarten zur Zahlung. Einige Unternehmen akzeptieren auch American Express, aber das ist seltener der Fall.

Bedenke, dass der Kartenaussteller in der Regel Gebühren erhebt, wenn du deine Karte im Ausland benutzt. Die meisten Kreditkartenunternehmen und Banken verlangen eine Gebühr für den Umtausch der Währung aus deinem Heimatland in den polnischen Złoty. Außerdem können sie eine internationale Gebühr für den Einsatz deiner Karte im Ausland erheben.

Informiere deine Bank oder dein Kreditkartenunternehmen vor deiner Reise, um zu vermeiden, dass Transaktionen aufgrund von Betrugsverdacht abgelehnt werden.