Neuseeländischer Dollar (NZD) Währungsführer

Der Inselstaat Neuseeland verwendet den Neuseeland-Dollar. Dieser Leitfaden informiert über die Geschichte und Besonderheiten der neuseeländischen Währung.

Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin und Redakteurin bei Remitly mit den Schwerpunkten persönliche Finanzen, Einwanderung und Karriere in Deutschland.

Der Neuseeländische Dollar (NZD) ist die offizielle Währung Neuseelands und eine der meistgehandelten Währungen der Welt. Wie der US-Dollar (USD) besteht jeder NZD aus 100 Cent, aber es gibt keine Münzen, die kleiner als 10 Cent sind. Deshalb verwendet die neuseeländische Währung das schwedische Rundungssystem für Barzahlungen. Das neuseeländische Bankensystem ist jedoch stark mit dem Rest der Welt verflochten, und digitale Geldbörsen und kontaktlose Kartenzahlungen sind weit verbreitet. Werfen wir einen Blick auf die Geschichte der neuseeländischen Währung und darauf, wie du dich beim NZD-Wechselkurs zurechtfindest, wenn du in Neuseeland lebst oder es besuchst.

Die Geschichte der neuseeländischen Währung

Die Geschichte der neuseeländischen Währung beginnt mit den ursprünglichen Māori-Bewohnern des Landes – die Māori nennen es Aoteoroa. Laut der offiziellen Enzyklopädie Neuseelands war der „Warentausch eine übliche Praxis, mit der Lebensmittel und andere Materialien im ganzen Land verteilt wurden.“ Dies erstreckte sich auch auf den Handel mit europäischen Walfängern, und Mitte des 18. Jahrhunderts waren Schweine, Kartoffeln und andere wertvolle Waren de facto die Landeswährung.

Obwohl auch Münzen aus anderen Teilen der Welt in der Region zirkulierten, wurden britische Münzen erst nach der Inbesitznahme des Territoriums durch die britische Regierung in den 1840er Jahren weithin verfügbar und schließlich auch gesetzliches Zahlungsmittel. Neuseeland benutzte über 100 Jahre lang das britische Währungssystem, wobei ein britisches Pfund (GBP) aus 20 Shillings oder 240 Pence bestand. 1933 begann Neuseeland mit der Ausgabe eigener Münzen, aber das neuseeländische Pfund war immer noch an das britische Pfund gekoppelt, bis es 1967 zum Dollarsystem überging.

Neuseeländische Währungsbezeichnungen

Die Reserve Bank of New Zealand ist die Zentralbank des Landes, die für die Ausgabe von Geld und die Festlegung der Geldpolitik zuständig ist. Heute gibt es die neuseeländische Währung in 10 verschiedenen Stückelungen: fünf Münzen und fünf Banknoten. Neuseeland verwendet 10-, 20- und 50-Cent-Münzen sowie 1- und 2-Dollar-Münzen, und Banknoten gibt es im Wert von 5, 10, 20, 50 und 100 Dollar.

Die Zentralbank hat 1990 die Ausgabe von Ein- und Zwei-Cent-Münzen und 2006 die Ausgabe von Fünf-Cent-Münzen eingestellt. Außerdem hat sie 1991 die 1- und 2-Dollar-Banknoten zugunsten von Münzen aus dem Verkehr gezogen. Die neuseeländische Währung weist eine breite Palette von Motiven auf, darunter berühmte historische Persönlichkeiten, einheimische Pflanzen und Landschaften sowie einheimische Vögel wie den Kiwi. Neuseeland verwendet moderne Polymer-Banknoten mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen, die Fälschungen verhindern und die Lebensdauer der Banknoten erhöhen.

6 Fakten über die neuseeländische Währung

Du musst zwar kein Experte für die neuseeländische Währung sein, um sie zu benutzen, aber wir finden, dass diese sechs Fakten ein besseres Verständnis für ihre Rolle in der neuseeländischen Kultur vermitteln:

1. Auf neuseeländischem Geld ist das britische Königtum abgebildet.

Obwohl Neuseeland sich selbst verwaltet, ist es immer noch Teil des britischen Commonwealth und behandelt den britischen Monarchen als Staatsoberhaupt.

Königin Elisabeth II. ist schon seit mehreren Jahrzehnten auf neuseeländischem Geld abgebildet, und die neuen Münzen und Banknoten werden König Karl III. zeigen.

2. Die neuseeländische Währung hat in mehreren anderen Ländern einen Wert.

Neuseeland ist nicht der einzige Ort, an dem du den neuseeländischen Dollar ausgeben kannst. Mehrere pazifische Inselländer und Territorien, wie Tokelau und Niue, verwenden ihn ebenfalls.

Die Cook-Inseln und die Pitcairn-Inseln haben eigene Dollars herausgegeben, aber diese sind weniger verbreitet als der NZD und dienen meist als Sammlerstücke.

3. Neuseeland hat seine Währung in den 1960er Jahren dezimalisiert.

Der Decimal Currency Act von 1964 ersetzte das Pfund durch den Neuseeländischen Dollar. Es dauerte drei Jahre, bis die neue Währung – mit fast 200 Millionen neuen Münzen und Banknoten – am „Decimal Currency Day“ im Jahr 1967 eingeführt wurde.

Der Hauptzweck der Umstellung war es, das neuseeländische Währungssystem zu vereinfachen. Ursprünglich entsprach ein Pfund zwei neuseeländischen Dollar.

4. Der neuseeländische Dollar hätte auch „Farn“ oder „Kiwi“ genannt werden können

Die meisten Neuseeländer begrüßten die Dezimalisierung, aber der Name „Dollar“ war keine sichere Sache. Medienberichten zufolge schlugen die Bürgerinnen und Bürger vor, ihn „Farn“, „Kiwi“, „Krone“ oder „Eifer“ zu nennen, neben Dutzenden anderer Vorschläge.

Australien hatte eine ähnliche Debatte, als es 1966 seine eigene Währung dezimalisierte, aber beide Länder entschieden sich schließlich für „Dollar“

5. Neuseeland verwendet das schwedische Rundungssystem.

Die schwedische Rundung, auch „Bargeldrundung“ genannt, bezieht sich auf die Praxis, auf die kleinste verfügbare Währungseinheit auf- oder abzurunden. Seit Neuseeland seine kleinsten Münzen aus dem Verkehr gezogen hat, runden die meisten Einzelhändler auf die nächsten 10 Cent auf oder ab.

Wenn deine Rechnung mit 6 bis 9 endet, zahlst du ein paar Cent mehr ($10,99 = $11 NZD). Endet sie mit einer kleinen Ziffer, zahlst du ein paar Cent weniger (10,93 $ = 10,90 $ NZD). Das gilt nur, wenn du mit Bargeld bezahlst. Bei Kartenzahlungen wird normalerweise der genaue Dollarbetrag berechnet.

6. Australische Banken spielen in Neuseeland eine große Rolle.

Die australische Währung und die neuseeländische Währung sind zwei völlig unterschiedliche Währungen, und du kannst die eine Währung nicht im anderen Land benutzen. Die Finanzsysteme der beiden Länder sind jedoch eng miteinander verbunden.

Von den 27 registrierten Banken in Neuseeland haben nur fünf ihren Sitz in Neuseeland. Auf die vier größten australischen Banken entfallen 85% der neuseeländischen Kreditvergabe.

Neuseeländisches Geld verstehen und verwenden

Mit ihrem unverwechselbaren Design und dem haltbaren Polymermaterial ist die neuseeländische Währung bequem zu transportieren und einfach zu benutzen. Aber musst du Bargeld bei dir tragen, wenn du Neuseeland besuchst oder dort lebst?

Das kommt darauf an. Neuseeland hat einen modernen Bankensektor, und viele Händler akzeptieren Kreditkarten und digitale Zahlungen. Trotzdem ist es eine gute Idee, etwas Bargeld dabei zu haben, wenn du ländliche Gegenden besuchst und für die seltenen Fälle, in denen du ein Trinkgeld geben musst.

Ansonsten kannst du mit einer Debit- oder Kreditkarte bezahlen oder Bargeld an einem Geldautomaten abheben. Informiere dich im Voraus über die internationalen Transaktionsgebühren, um Überraschungen zu vermeiden, und zahle in der Landeswährung, um den besten Wechselkurs zu erhalten.