Was ist Trinkgeld? Eine Erklärung der Trinkgeldkultur

Die Trinkgeldkultur kann schwierig sein, insbesondere wenn Sie reisen oder im Ausland leben. Erfahren Sie unten mehr über die Trinkgeldetiketten.

Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

Trinkgeld zu geben, wird in vielen Lokalen auf der ganzen Welt immer mehr zur Norm. Sich in der Trinkgeldkultur zurechtzufinden, kann schwierig sein, vor allem, wenn du im Ausland lebst oder reist. Wir von Remitly helfen dir, die Normen und Standards zu verstehen und geben dir ein paar einfache Tipps für das Trinkgeld. Jedes Land hat seine eigenen Regeln, was das Trinkgeld angeht, und wenn du weißt, wann und wie viel Trinkgeld du geben sollst, kannst du dein Geld in der Tasche behalten und unangenehme Situationen vermeiden. Im Folgenden erfährst du mehr über Trinkgeldrichtlinien und Etikette.

Trinkgeld vs. Trinkgeld: Was ist der Unterschied?

Ein Trinkgeld ist ein freiwilliger Geldbetrag, der üblicherweise zusätzlich zum Preis der Dienstleistung gezahlt wird. Dies ist typischerweise im Dienstleistungssektor üblich, insbesondere im Gastgewerbe, einschließlich Restaurants und Bars. Das Trinkgeld geht direkt an die Angestellten.

„Trinkgeld“ wird oft gleichbedeutend mit „Trinkgeld“ verwendet Ist Trinkgeld also ein Trinkgeld? Ja, in fast allen Fällen beziehen sich die beiden Begriffe auf das Gleiche. In manchen Betrieben wird jedoch automatisch ein „Trinkgeld“ gegeben, wenn größere Gruppen bedient werden. Diese Form des Trinkgelds ist nicht freiwillig und besteht in der Regel aus einem Prozentsatz des Gesamtbetrags.

Wie viel Trinkgeld man in einem Restaurant geben sollte

In Restaurants wirst du am häufigsten mit Trinkgeld konfrontiert. Ursprünglich war es ein Zeichen der Wertschätzung für guten Service oder ein Mittel, um etwas Kleingeld loszuwerden, aber Trinkgeld ist heute eine erwartete Norm, die in den Lohn der Restaurantangestellten einfließt.

Das Mindesttrinkgeld in einem Restaurant in den USA beträgt 15 Prozent des Gesamtbetrags. Etwa 20 Prozent der Gesamtsumme ist ein Standard-Trinkgeld; alles darüber hinaus hängt von dir ab und davon, wie gut dich die Person bedient hat. Für besonders guten Service solltest du 25 Prozent und mehr geben.

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Restaurants Trinkgeld erwarten. Wenn du im Restaurant sitzt, wird Trinkgeld von dir erwartet. Die meisten Fastfood-Ketten verlangen jedoch kein Trinkgeld. Zum Beispiel musst du kein Trinkgeld geben, wenn du bei McDonald’s bestellst.

Wie viel Trinkgeld man Essenslieferanten geben sollte

Seit der COVID-19-Pandemie und dem Wachstum der Gig-Economy sind Essenslieferungen ein allgegenwärtiger Bestandteil des Lebens geworden. Gibst du Trinkgeld für Essen zum Mitnehmen? Auch hier kann es knifflig werden. Bei Online-Liefersystemen ist es normal, den Lieferfahrern das übliche Trinkgeld von 15 Prozent zu geben.

Einige Restaurants mit eigenen Lieferfahrern teilen die Trinkgeldkasse am Ende des Abends unter allen Beschäftigten auf, auch unter dem Lieferpersonal. Auch in diesem Fall ist es üblich, dem Lieferfahrer ein paar Dollar mehr zu geben.

Wie viel Trinkgeld man in einem Coffee Shop geben sollte

In Coffeeshops gelten die gleichen Regeln wie in jedem anderen Restaurant. Mindestens 15 Prozent sind üblich, und 1 Dollar pro Kaffeegetränk ist in Ordnung und für alle Beteiligten einfach. Wenn du mit Bargeld bezahlst, kannst du auch mit dem Wechselgeld Trinkgeld geben, das du erhältst.

Wie viel Trinkgeld man einem Barkeeper geben sollte

Eine einfache Faustregel für die Bar ist, dass du für jede Tasse oder jedes Glas 1 $ Trinkgeld gibst. Wenn du zum Beispiel ein Bier bekommst, sind das 1 $. Wenn du zu dem Bier einen Shot bestellst, sind das 2 $.

Wenn du eine hohe Rechnung schreibst, kannst du das als einfachen Weg nehmen, um dein Trinkgeld zu berechnen, oder du kannst die üblichen 15 Prozent verwenden.

Wie viel Trinkgeld man einem Fahrer gibt

Es ist üblich, Taxifahrern und modernen Mitfahrern Trinkgeld zu geben. Während es früher galt, den Rest zu behalten, gelten heute ähnliche Regeln wie beim Essen. Etwa 10 bis 20 Prozent des Fahrpreises sind üblich. Bei Flughafen-Shuttles, die mehrere Passagiere befördern, sind 2 bis 3 US-Dollar pro Person akzeptabel.

Die meisten Apps berechnen dein Trinkgeld für dich, aber halte immer etwas Bargeld bereit, wenn du ein Taxi, einen Shuttle oder eine Limousine nimmst, damit du ein angemessenes Trinkgeld geben kannst.

Wie viel Trinkgeld man in einem Hotel geben sollte

Im Gegensatz zu anderen Gastbetrieben bieten Hotels neben Unterkunft und Verpflegung noch weitere Dienstleistungen an. Wenn jemand in einem Hotel etwas für dich tut, solltest du ein Trinkgeld geben.

  • Hotelgepäckträger (der dein Gepäck auf dein Zimmer bringt und wieder abholt) – 2 $ pro Gepäckstück
  • Zimmerservice – 15 bis 20 Prozent des Preises für die Mahlzeit
  • Handtuchlieferung – $3 bis $5
  • Hotel-Concierge – $5 und mehr, je nach Anfrage

Auch wenn du keinen der oben genannten Dienste in Anspruch nimmst, werden alle Hotelzimmer vom Housekeeping bedient. Manche Leute geben am Ende eines mehrtägigen Aufenthalts ein größeres Trinkgeld, aber es ist besser, jeden Tag Trinkgeld zu geben, an dem das Zimmermädchen dein Zimmer bedient, da das Personal nach einem festen Zeitplan arbeitet.

Die genaue Höhe des Trinkgelds für das Zimmermädchen hängt davon ab, wie viele Personen in dem Zimmer übernachten. Für kleinere Gruppen ist ein Betrag von $1 pro Person und Tag in Ordnung. Wenn zum Beispiel zwei Personen im Zimmer übernachten, würdest du täglich 2 $ Trinkgeld geben. Für sechs oder mehr Personen solltest du mindestens 10 $ pro Tag einplanen.

Für Luxushotels erhöhen sich diese Trinkgeldempfehlungen mindestens um das Doppelte.

Wie viel Trinkgeld man einem Friseur, Nageltechniker und anderen Kosmetikerinnen geben sollte

Es ist üblich, Friseuren, Nageldesignern und anderen, die an deinem Aussehen arbeiten, Trinkgeld zu geben. Es gibt zwar keine feste Regel, aber ein Trinkgeld von 15 bis 20 Prozent ist für guten Service üblich.

Wann du kein Trinkgeld geben solltest

So üblich Trinkgeld auch geworden ist, du musst nicht jedem, der etwas für dich tut, ein Trinkgeld geben. Wenn es sich um Fachkräfte oder Personen handelt, die ein Jahresgehalt beziehen, brauchst du in der Regel kein Trinkgeld zu geben. Du musst Lehrern, Ärzten oder Elektrikern kein Trinkgeld geben.

In der Regel musst du kein Trinkgeld geben, wenn du kostenloses Essen bekommst, z. B. an offenen Bars oder bei Veranstaltungen mit Catering. Ein Barkeeper hat vielleicht ein Trinkgeldglas aufgestellt und du kannst einen Dollar geben, wenn du eines hast. In der Regel sind Trinkgelder jedoch bereits in der Rechnung des Gastgebers enthalten.

Du musst kein zusätzliches Trinkgeld geben, wenn das Restaurant bereits Trinkgeld auf deine Rechnung setzt.

Wann du mehr Trinkgeld geben solltest

Meistens ist ein Trinkgeld von 20 Prozent schon ziemlich viel, aber wann ist es in Ordnung, mehr Trinkgeld zu geben als das?

Das hängt letztlich von dir, deinem Budget und dem Service ab, den du erhältst. Wenn du einen wirklich herausragenden Service bekommst, bei dem sich ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sehr viel Mühe gibt, um etwas für dich zu tun, ist es in Ordnung, ein bisschen mehr Trinkgeld zu geben.

Wenn zum Beispiel ein Hotel-Concierge seine Kontakte anruft und dir Sitzplätze im Parkett für ein Basketballspiel zu einem hohen Preis besorgt, ist es ein Trinkgeld wert, um deine Wertschätzung zu zeigen.

Länder, in denen Trinkgeld nicht üblich ist

Während die Trinkgeldkultur in den Vereinigten Staaten und Kanada vorherrscht, gibt es viele Kulturen, in denen Trinkgeld nicht üblich ist. In einigen Ländern ist es sogar verpönt, Trinkgeld zu geben, oder es wird sogar als Beleidigung angesehen. Einige Länder, in denen Trinkgeld nicht üblich ist, sind:

  • Australien
  • Neuseeland
  • Dänemark
  • Spanien
  • Brasilien
  • Belgien
  • Schweiz
  • Estland
  • Französisch Polynesien

In allen ostasiatischen Ländern, einschließlich China, Hongkong, Korea und Japan, wird Trinkgeld generell als anstößig angesehen.

Bei vielen Beschäftigten im Dienstleistungssektor ist das Trinkgeld zu einem Teil des Gehalts geworden. Es schadet nie, zu fragen, wenn du dir nicht sicher bist, ob oder wie viel Trinkgeld du geben sollst. Mit Remitly kannst du sicherstellen, dass du immer den richtigen Geldbetrag für dein Trinkgeld- und Reisebudget hast. Mit unserer schnellen und effizienten Überweisungsplattform kannst du Geld an ein Bankkonto oder eine mobile Geldbörse senden. Mehrere Sicherheitsstufen sorgen dafür, dass deine Überweisungen sicher sind, damit du dich auf die Berechnung der Trinkgeldsätze konzentrieren kannst.