Wenn du ein Feinschmecker bist und Südafrika besuchst, wirst du dich freuen. Ich bin selbst Südafrikaner und habe noch kein anderes Land besucht, das in Sachen Qualität und Vielfalt mithalten kann. Eine Fülle von frischen Produkten aus der Region und eine einzigartige Mischung aus kulturellen Einflüssen spielen dabei eine große Rolle.
Als Land mit einer kolonialen Vergangenheit verbindet die südafrikanische Küche verschiedene Kulturen. Einheimische afrikanische Traditionen vermischen sich mit europäischen Einflüssen der niederländischen, britischen und französischen Siedler. Indische und kap-malaiische Gemeinschaften, die ihre Wurzeln in Indien und Indonesien haben, fügen der Mischung ihre eigenen einzigartigen Gewürze hinzu.
Wir bei Remitly sind stolz darauf, mit dieser Serie traditioneller Gerichte die vielfältigen Küchen unserer weltweiten Kunden zu feiern.
Egal, ob du in Kapstadt, Durban oder Johannesburg bist, diese traditionellen südafrikanischen Gerichte bieten ein ebenso vielfältiges wie köstliches Esserlebnis. Links zu den Rezepten findest du in den Beschreibungen der einzelnen Gerichte.
1. Bobotie
Bobotie, das Nationalgericht Südafrikas, ist eine herzhafte Hackfleischpastete, die traditionell aus Rinder- oder Lammhackfleisch hergestellt wird. Sie wird mit Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma gewürzt und mit Trockenfrüchten wie Rosinen verfeinert. Er wird mit einem cremigen Eierpudding bestrichen und goldbraun gebacken und oft mit gelbem Reis und Chutney serviert.
Der Name „bobotie“ leitet sich vom indonesischen Wort „bobotok“ ab und spiegelt die historischen indonesischen und niederländischen Einflüsse wider. Dieses Gericht ist ein Grundnahrungsmittel bei Familientreffen und festlichen Anlässen, vor allem bei der kap-malaiischen Gemeinschaft, die hauptsächlich in und um Kapstadt lebt.
2. Braai
Was der Rest der Welt Barbecue nennt, nennen wir in Südafrika Braai – oder Shisa Nyama, wenn du in den Townships lebst. Das Garen von Fleisch über heißen Kohlen ist die einzige Gemeinsamkeit zwischen allen Kulturen in Südafrika. Wir lieben es so sehr, dass wir sogar den Nationalen Braai-Tag am 24. September feiern.
Während das Fleisch, einschließlich Boerewors (traditionelle Wurst), das Herzstück jedes Braais ist, hat jede Kultur ihre eigenen Lieblingsbeilagen. In meiner Familie gibt es immer einen Kartoffelauflauf und verschiedene Salate. Weitere beliebte Beilagen sind Chakalaka (eine würzige Gemüsebeilage), Braaibroodjies (gegrillte Käsesandwiches) und Braaied Mielies (Mais).
3. Bunny Chow
Bunny Chow, auch liebevoll „Bunny“ genannt, ist ein beliebtes südafrikanisches Straßenessen der indischen Gemeinde in Durban. Trotz seines Namens enthält es kein Kaninchen, sondern ist ein ausgehöhlter Brotlaib, der mit einem schmackhaften Fleischcurry gefüllt ist, oft mit Hammelfleisch, oder eine vegetarische Version mit Bohnen- oder Linsencurry.
Der Begriff „Bunny“ kommt von „Bania“, einer indischen Händlerklasse. Es stammt aus Indien und wurde als leicht zu transportierendes Mittagessen für indische Arbeiter oder als besteckfreie Mahlzeit für indische Golfcaddies entwickelt.
Achtung: Für die meisten von uns ist ein Viertelhase mehr als genug! Aber wenn du hungrig bist, nimm die große Version.
4. Biltong
Biltong ist eine Form von gepökeltem, getrocknetem Fleisch, das ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammt, darunter Länder wie Südafrika, Botswana und Namibia. Ähnlich wie amerikanisches Jerky wird Biltong normalerweise aus Rindfleisch oder anderen Fleischsorten wie Strauß oder Kudu hergestellt und mit einer besonderen Gewürzmischung, darunter Koriander und schwarzer Pfeffer, gewürzt. Das Fleisch wird in Streifen oder flache Stücke geschnitten, getrocknet und gepökelt.
Der Name „Biltong“ leitet sich von den niederländischen Wörtern „bil“ (Hüfte) und „tong“ (Streifen oder Zunge) ab, was die Zubereitungsmethode widerspiegelt. Droëwors ist ein weiterer beliebter südafrikanischer Trockenfleischsnack, der auf der traditionellen mit Koriander gewürzten Boerewors-Wurst basiert.
Wenn du einen Roadtrip durch Südafrika machst, ist Biltong ein großartiges Padkos (direkt übersetzt: „Straßenessen“).
5. Potjiekos
Potjiekos, was wörtlich übersetzt „Essen im kleinen Topf“ bedeutet, wird im Freien in einem runden, dreibeinigen, gusseisernen Topf namens Potjie zubereitet, der über einem kleinen offenen Feuer mit Holz oder Holzkohle gekocht wird. Es wird häufig für große Gruppen gekocht, die sich zu Feiern versammeln, oder beim Zelten mit Freunden und Familie, wo das Kochen über einem Feuer die einzige Möglichkeit ist.
Das Gericht besteht in der Regel aus einer Mischung aus Fleisch, Gemüse wie Karotten, Kohl und Kürbis und stärkehaltigen Zutaten wie Reis oder Kartoffeln, die mit niederländisch-malaiischen Gewürzen abgeschmeckt werden.
Mein persönlicher Favorit ist ein Ochsenschwanz-Potjie!
6. Tomate bredie
Dieser afrikanische Eintopf wird in der Regel mit Hammelfleisch zubereitet, langsam gekocht und mit Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken und Chili gewürzt. Der Begriff „bredie“ bedeutet „Eintopf“ auf Afrikaans, stammt aber ursprünglich aus Malaysia und spiegelt den Einfluss der malaiischen Sklaven wider, die in die Kapkolonie gebracht wurden.
Traditionell ist die Tomate die Hauptzutat, aber auch andere Gemüsesorten wie Kürbis, grüne Bohnen und Wasserblommetjies (Kapseerosenblüten) können verwendet werden. Es wird oft mit Reis serviert und schmeckt nach ein oder zwei Tagen noch besser.
7. Koeksisters und kap-malaiische Koesisters
Obwohl sie sich in Textur, Geschmack und Herkunft unterscheiden, kombiniere ich diese beiden südafrikanischen Süßigkeiten, da sie oft verwechselt werden. Traditionelle Koeksisters sind mit Sirup überzogene, geflochtene Krapfen aus Afrikaans, die für ihr knuspriges Äußeres und ihr süßes, klebriges Ende bekannt sind.
Die kap-malaiischen Koesister haben ihre Wurzeln in der kap-malaiischen Gemeinschaft, sind mit Zimt, Kardamom und Anis gewürzt und sind weicher, runder und weniger süß. Sie werden normalerweise in Kokosnuss gerollt, nachdem sie in Sirup eingeweicht wurden.
Ich esse sie gerne zu einer Tasse Tee oder Kaffee – zu jeder Tageszeit!
8. Vetkoek
Vetkoek, auch bekannt unter dem Xhosa- und Zulu-Namen igwinya (Plural amagwinya), ist ein beliebtes Straßenessen. Das Wort „Vetkoek“ bedeutet auf Afrikaans wörtlich „Fettkuchen“, was auf seine Zubereitungsmethode hinweist.
Dieses vielseitige Gericht besteht aus einem Teig, der goldbraun und knusprig gebraten wird. Man kann es pur oder mit verschiedenen Füllungen genießen, von herzhaftem Hackfleisch bis hin zu süßer Aprikosenmarmelade. Am besten so heiß und frisch wie möglich essen!
9. Malvenpudding
Malva Pudding ist ein sehr beliebtes südafrikanisches Dessert mit niederländischen Wurzeln. Es ist ein süßer, klebriger Kuchen, der aus einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker, Eiern und Aprikosenmarmelade hergestellt wird. Nach dem Backen wird er in eine warme, buttrige Soße aus Sahne, Butter und Zucker getaucht, die ihn herrlich feucht und karamellisiert macht.
Der Malva-Pudding wird normalerweise mit Pudding oder Eiscreme serviert und ist das perfekte Trostessen, besonders für Südafrikaner mit Heimweh, die im Ausland leben.
10. Milchkuchen
Diese Torte ist die Spezialität meiner Mutter, also ein persönlicher Favorit. Die Milchtorte, auch Melktert genannt, ist ein weiteres traditionelles Dessert, das leicht, cremig und absolut lecker ist. Sie besteht aus einer einfachen Teigkruste, die mit einer glatten, puddingähnlichen Mischung aus Milch, Zucker, Eiern und etwas Vanille gefüllt ist. Oft wird er mit etwas Zimt bestreut und ist die perfekte, leichte Leckerei für die Teestunde.
Weitere Gerichte zum Probieren:
Die südafrikanische Küche ist so vielfältig wie köstlich. Wenn du noch mehr einheimische Gerichte probieren möchtest, dann schau dir die folgenden an:
- Sosatie: Traditionelle südafrikanische Kebabs/Spieße aus mariniertem Fleisch, das aufgespießt und perfekt gegrillt wird.
- Cape Malay Curry: Asiatisch angehauchtes Curry mit einer Mischung aus Gewürzen, Fleisch und Gemüse.
- Pap: Ein Grundnahrungsmittel in Südafrika, das aus Maismehl hergestellt und mit einer Vielzahl von schmackhaften Beilagen genossen wird.
- Gatsby: Ein Gatsby ist ein beliebtes südafrikanisches Fast Food. Es ist ein großes Sandwich, das mit Fleisch, Pommes frites und Soßen gefüllt ist und sich perfekt zum Teilen eignet.
Was sind einige Gerichte, die ein Besucher, der zum ersten Mal in Südafrika ist, unbedingt probieren sollte?
Zu den Gerichten, die man als Erstbesucher in Südafrika unbedingt probieren sollte, gehören Biltong, Boerewors, Chakalaka, Pap, Malva Pudding und Koeksisters. Wenn möglich, solltest du an einem lokalen Braai teilnehmen, um diese Gerichte und das einzigartige „Kuier“ (geselliges Beisammensein) der Südafrikaner/innen zu erleben. Du kannst keinen freundlichen Einheimischen finden? Viele Restaurants servieren authentische Braai-Küche und bieten sowohl leckeres Essen als auch ein warmes Gemeinschaftserlebnis.
Versäume es auch nicht, die traditionelle kap-malaiische Küche in Kapstadt zu probieren, von Bobotie bis hin zu kap-malaiischem Curry und Koesisters.
Entdecke die südafrikanische Küche in Europa und darüber hinaus
Wenn du authentische südafrikanische Gerichte wie Bobotie, Biltong und Bunny Chow außerhalb des Landes probieren willst, sind Großstädte mit großen südafrikanischen Auswanderergemeinden deine beste Wahl. Viele Südafrikanerinnen und Südafrikaner leben in Großbritannien, Australien, Portugal, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kanada, und viele von ihnen haben südafrikanische Restaurants und Cafés eröffnet.
Außerdem bringt Nando’s, eine südafrikanische Kette, die sich auf portugiesisches, gegrilltes Peri-Peri-Hühnchen spezialisiert hat, den Geschmack Südafrikas in 30 Länder weltweit.
Mehr über Südafrika
Schau dir die Blogs von Remitly über Südafrika an, um mehr über das Leben in diesem faszinierenden Land zu erfahren oder es zu besuchen.
- 6 wichtige Fakten über südafrikanisches Geld
- In 5 einfachen Schritten Geld nach Südafrika schicken
- Leitfaden für südafrikanische Farmarbeiter, um Geld nach Hause zu schicken: Update 2024
- Entdecke faszinierende Fakten über Bobotie: Südafrikas Nationalgericht
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Grundnahrungsmittel in Südafrika?
Einige Grundnahrungsmittel, die bei den meisten Südafrikanern auf dem Tisch stehen, sind Chaklaka (ein Gemüsegericht) und Pap (ein stärkehaltiger Maisbrei).
Wo kann ich traditionelle südafrikanische Gerichte außerhalb des Landes probieren?
In den großen Städten vieler Länder gibt es südafrikanische Restaurants. Nando’s ist eine weltweit beliebte Restaurantkette, die Gerichte nach südafrikanischer Art serviert.
Was sind typische Zutaten für südafrikanisches Essen?
Südafrikanische Gerichte drehen sich oft um Fleisch, aber auch frisches Gemüse und interessante Gewürze sind wichtige Zutaten.