Schwedische Küche

Entdecken Sie 10 köstliche schwedische Gerichte, die Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können. Holen Sie sich mit diesen einfachen Rezepten den Geschmack Schwedens in Ihre Küche!

Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

Hast du schon einmal die schwedische Küche probiert? Schweden, ein wunderschönes skandinavisches Land, das an Norwegen und Finnland grenzt, bietet eine köstliche Auswahl an traditionellen Gerichten. Das Herzstück der schwedischen Küche liegt in der Verwendung frischer, lokaler Zutaten, einfacher Zubereitungsmethoden und ausgewogener Geschmacksrichtungen.

Egal, ob du nach Schweden ziehst oder dich einfach nur für die schwedische Kultur interessierst, „Husmanskost“, also Hausmannskost, ist ein Muss. Von herzhaften Fleischgerichten bis hin zu feinem Gebäck ist für jeden Gaumen etwas dabei.

Wir von Remitly lieben es, die nationalen Küchen unserer Kunden auf der ganzen Welt zu erkunden. Deshalb haben wir eine Reihe von Artikeln über traditionelle Gerichte aus verschiedenen Ländern zusammengestellt. Lies weiter, um zu sehen, was die schwedische Küche zu bieten hat.

Was ist ein Smorgasbord?

Wusstest du, dass das englische Wort „smorgasbord“ aus dem Schwedischen kommt? Dieser Begriff für ein traditionelles schwedisches Buffet wurde so bekannt, dass er im heutigen Englisch für eine Vielzahl von Optionen steht, die mit Essen zu tun haben oder nicht. Ein schwedisches „smörgåsbord“ bietet eine Vielzahl von warmen und kalten Gerichten, darunter eingelegten Hering, Gravlax (gepökelter Lachs), Fleischbällchen und Käse.

Hier findest du zehn traditionelle schwedische Rezepte, mit denen du die Wärme dieser herzhaften Küche in dein Zuhause bringen kannst.

Traditionelle schwedische Gerichte

Köttbullar

Köttbullar, oder schwedische Fleischbällchen, sind vielleicht das bekannteste und beliebteste schwedische Gericht. Diese zarten, schmackhaften Fleischbällchen werden traditionell aus einer Mischung aus Rinder- und Schweinehackfleisch hergestellt und mit Zwiebeln, Semmelbröseln und Gewürzen abgeschmeckt. Sie werden normalerweise mit einer cremigen Soße, Kartoffelpüree, Preiselbeermarmelade und eingelegten Gurken serviert. Man findet sie oft in schwedischen Restaurants auf der ganzen Welt und sogar bei IKEA, so dass sie ganz oben auf der Liste der Gerichte stehen, die man unbedingt probieren muss.

Raggmunk

Raggmunk sind traditionelle schwedische Kartoffelpfannkuchen. Sie bestehen aus geriebenen Kartoffeln, die mit Mehl und Milch vermischt und knusprig und goldgelb gebacken werden. Diese herzhaften Pfannkuchen werden typischerweise mit Preiselbeermarmelade oder mit saurer Sahne und Schnittlauch serviert. Kartoffelpfannkuchen sind in allen nordischen Ländern beliebt, wobei jede Region ihre eigene Note beisteuert.

Kalops

Kalops ist ein klassischer schwedischer Rindfleischeintopf, der mit Zwiebeln, Karotten und einem Hauch von Piment langsam gekocht wird. Dieses gemütliche Gericht wird oft mit Salzkartoffeln und eingelegter Roter Bete serviert und ist damit perfekt für kalte Wintertage.

Ärtsoppa

Ärtsoppa, oder gelbe Erbsensuppe, ist ein traditionelles Donnerstagsessen in Schweden. Sie wird aus gelben Erbsen, Zwiebeln und Schweinefleisch zubereitet und ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht. Dazu werden meist dünne Pfannkuchen (pannkakor) mit Preiselbeermarmelade serviert, was eine sättigende Mahlzeit ergibt.

Pytt i panna

Pytt i panna oder pyttipanna, was „kleine Stücke in der Pfanne“ bedeutet, ist ein beliebtes schwedisches Leibgericht. Dieses Gericht besteht aus gewürfeltem Fleisch (oft aus Resten), Zwiebeln und Kartoffeln, die zusammen knusprig gebraten werden. Normalerweise wird es mit einem Spiegelei belegt und mit eingelegter Roter Bete oder Gewürzgurken serviert.

Kroppkakor

Kroppkakor sind schwedische Kartoffelknödel, die mit einer Mischung aus Schweinefleisch und Zwiebeln gefüllt sind. Diese herzhaften Knödel werden gekocht und dann mit Preiselbeersoße und geschmolzener Butter serviert. Sie sind besonders im Süden und an der Westküste Schwedens beliebt.

Janssons frestelse

Janssons frestelse, oder Janssons Versuchung, ist ein cremiger Auflauf aus Kartoffeln, Zwiebeln und Sardellen. Dieses Gericht ist typisch für die schwedischen Feiertage, vor allem Weihnachten und Ostern, und wird wegen seines reichhaltigen und herzhaften Geschmacks geliebt.

Skagen rösten

Toast Skagen ist eine beliebte schwedische Vorspeise oder Beilage, die aus einem cremigen Krabbensalat mit Mayonnaise, Dill und Zitrone besteht und auf getoastetem Brot serviert wird. Oft wird er mit Rogen und einem Dillzweig garniert und ist ein einfaches, aber elegantes Gericht, das zu jeder Gelegenheit passt.

Tunnbröd

Tunnbröd, was so viel wie „dünnes Brot“ bedeutet, ist ein vielseitiges schwedisches Fladenbrot. Es kann weich oder knusprig sein und wird oft zum Einwickeln von verschiedenen Füllungen wie Wurst oder Käse verwendet. Tunnbröd ist ein Grundnahrungsmittel auf schwedischen Smorgasbords und ein leckerer und praktischer Snack.

Kanelbullar

Eine schwedische Spezialität ist die Zimtschnecke, bekannt als „kanelbulle“ („kanelbullar“ im Plural), ein beliebtes Gebäck im ganzen Land. Diese süßen Brötchen werden mit Zimt und Kardamom gewürzt und mit Perlzucker bestreut. Sie sind der perfekte Leckerbissen für eine Tasse Kaffee während einer traditionellen schwedischen Fika (Kaffeepause).

Weitere schwedische Gerichte zum Entdecken

  • Prinsesstårta: Dieser schwedische „Prinzessinnenkuchen“ ist ein wunderschöner Schichtkuchen mit Biskuit, Konditorcreme und Schlagsahne, der mit grünem Marzipan überzogen ist.
  • Surströmming: Fermentierter Hering, der für seinen starken Geruch und seinen besonderen Geschmack bekannt ist.
  • Knäckebröd: Knäckebrot, das in schwedischen Haushalten sehr beliebt ist und oft mit Butter und Käse serviert wird.
  • Smörgåstårta: Ein herzhafter Sandwichkuchen, der mit verschiedenen Füllungen wie Meeresfrüchten, Fleisch und Gemüse belegt wird.
  • Gravad lax (Gravlax): Mit einer Mischung aus Salz, Zucker und Dill gepökelter Lachs, der normalerweise in dünne Scheiben geschnitten mit einer Senf-Dill-Sauce und frischem Brot serviert wird.
  • Falukorv: Eine große traditionelle schwedische Wurst, die normalerweise gebraten oder gebacken wird.
  • Lussekatter: Süße, weiche Safranbrötchen, die nach der Heiligen Lucia benannt sind und traditionell zu Weihnachten gegessen werden.

FAQ

Was sind die beliebtesten Feste in Schweden?

Die Schweden feiern das ganze Jahr über viele Feiertage, darunter Mittsommer, Weihnachten und Ostern. Sie haben auch einzigartige Traditionen wie das Flusskrebsfest im August.

Was ist ein typisches schwedisches Frühstück?

Ein typisches schwedisches Frühstück besteht oft aus Tunnbröd oder Knäckebrot mit Butter und Käse, Joghurt mit Beeren, Haferflocken und Kaffee.

Um wie viel Uhr isst man in Schweden zu Abend?

Die Schweden essen in der Regel gegen 18 Uhr zu Abend. Diese Mahlzeit kann von einfachen Gerichten wie belegten Brötchen bis hin zu aufwendigeren Speisen wie Kalops reichen.

Welche Gerichte sollte man in Stockholm unbedingt probieren?

In Stockholm gibt es viele traditionelle Restaurants, in denen du zum Beispiel Köttbullar (schwedische Fleischbällchen), Toast Skagen und Gravad Lax probieren kannst. Außerdem solltest du unbedingt eine gemütliche Fika (Kaffeepause) in einem der vielen Stockholmer Cafés genießen. Wenn du etwas Süßes zum Kaffee möchtest, probiere schwedische Desserts wie prinsesstårta (Prinzessinnenkuchen), ostkaka (Käsekuchen) oder eine kanelbulle (Zimtschnecke) mit einer Kugel Eis auf der Seite.

Kommt das Gemüse, das im Englischen „swede“ genannt wird, aus Schweden?

Wenn du Englisch sprichst, kennst du vielleicht ein Gemüse namens „swede“, das einer Rübe ähnelt. Ja, dieses Gemüse hat tatsächlich seinen Ursprung in dem nordischen Land.