Marokkanische Küche: Köstliche Gerichte, die du nicht verpassen darfst

Entdecken Sie die vielfältigen Aromen der marokkanischen Küche – von aromatischen Gewürzen bis hin zu traditionellen Gerichten. Entdecken Sie die Tradition hinter jedem Rezept.

Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

Wir bei Remitly lieben Geldtransfers und alles, was mit Finanzen zu tun hat. Aber wir sind auch hier, um das Leben in Ländern rund um den Globus kennenzulernen und alle Aspekte ihrer Kultur zu erforschen. Und wie kann man eine Kultur besser kennenlernen als durch ihr Essen? Im neuesten Teil unserer Serie über Nationalgerichte erkunden wir die reichhaltige, lebendige Küche Marokkos. Die Küche dieses nordafrikanischen Landes spiegelt seine Geschichte wider: Berberische, arabische, französische und mediterrane Einflüsse finden sich in den verschiedenen Gerichten wieder.

Marokko ist bekannt für seine Gewürze, und auf den berühmten Märkten in der Medina von Marrakesch wimmelt es nur so von Zimt, Kreuzkümmel, schwarzem Pfeffer, Kurkuma und Ingwer, die in so vielen marokkanischen Gerichten vorkommen. Ich bin Sarah und habe das Land vor kurzem zum ersten Mal besucht und war von den Aromen und Düften Marrakeschs fasziniert. Die marokkanische Küche ist vielseitiger, als ich wusste, und geht weit über die Tagines und den Couscous hinaus, an die man zunächst denkt. Lass uns einige der häufigsten und leckersten marokkanischen Gerichte entdecken.

Marokkanische Gerichte, die man probieren muss

Tagine

Die Tajine ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Gerichte der marokkanischen Küche – und das aus gutem Grund. Der Name des Gerichts kommt von dem erkennbaren konischen Tontopf, in dem es traditionell gekocht wird.

Die Tajine ist ein äußerst vielseitiges Gericht, das mit einer Vielzahl von Zutaten zubereitet wird, darunter Fleisch, Meeresfrüchte und Gemüse, meist mit einer Mischung aus getrockneten Früchten und Nüssen. Sie ist ein Symbol für Tradition und marokkanische Gastfreundschaft und wird oft in der Gemeinschaft gegessen.

Während meines Aufenthalts in Marrakesch habe ich verschiedene Tagines probiert, darunter Rindfleisch mit Pflaumen und Mandeln, marokkanische Hühner-Tagine mit eingelegter Zitrone und grünen Oliven, Lammkefta (Fleischbällchen) mit Aprikosen und Gemüse. Alle Gerichte hatten die perfekte Balance zwischen süß und herzhaft und ergaben ein einzigartiges und köstliches Geschmacksprofil, das ich als sehr typisch für die marokkanische Küche empfand.

Mehr über Marokko

Couscous

Couscous ist ein weiteres Kultgericht der marokkanischen Küche, das auch in anderen Teilen Nordafrikas beliebt ist. In Marokko wird er oft zu besonderen Anlässen serviert und ist eine Möglichkeit, Familien und Freunde zusammenzubringen. Es wird oft in einer großen Schüssel serviert, um die sich alle versammeln und direkt davon essen. Der Name kommt von dem Couscous-Korn selbst, das aus Grieß (einer Art Weizenmehl) hergestellt wird. Bei den traditionellen Zubereitungsmethoden wird es mehrmals in einer Brühe gedämpft, damit es seine charakteristische leichte, fluffige Konsistenz erhält.

Couscous wird mit Fleisch oder Meeresfrüchten und verschiedenen Gemüsesorten zusammen mit einer schmackhaften Brühe serviert. Das Gemüse hängt von der Jahreszeit ab, aber typischerweise gehören Zwiebeln, Karotten, Kürbis, Zucchini und Rüben dazu. Der Veggie-Couscous, den ich probiert habe, enthielt auch leckere, pralle Kichererbsen und saftigen Weißkohl, die beide die perfekte Ergänzung zu einer sättigenden und gesunden Mahlzeit waren.

Marokkanischer Minztee

Marokkanischer Minztee ist wahrscheinlich das berühmteste marokkanische Getränk, und die Marokkaner trinken viel davon. Er wird den ganzen Tag über getrunken und auch als Geste der Gastfreundschaft serviert. Als ich in meinem Riad (meiner Unterkunft für die Reise, einem traditionellen marokkanischen Haus) ankam, wurde mir sofort ein Platz im Innenhof angeboten und zur Begrüßung ein Tee gereicht. Der Tee wird in kleinen Gläsern serviert und besteht in der Regel aus grünem Tee – vor allem chinesischem Schießpulvertee -, frischen Minzblättern und Zucker.

Das Servieren des Tees ist ein wichtiger Teil der Präsentation. Mit einer Teekanne mit einem langen und dünnen Stutzen wird der Tee aus der Höhe in das Glas gegossen, wodurch er belüftet wird, aufschäumt und abkühlt, damit er sofort genossen werden kann.

Seffa

Seffa ist ein Gericht, das für Freude und Festlichkeit steht und oft zu besonderen Anlässen serviert wird. Ich habe es fast zufällig in einem Restaurant entdeckt, auf dessen Speisekarte nur der Name des Gerichts stand. Nach einer kurzen Beschreibung des Kellners beschloss ich, es auszuprobieren. Es war so gut, dass ich zwei Tage später noch einmal hinging, um es zu essen.

Auch hier ist die Kombination aus süß und herzhaft das Schlüsselelement des Gerichts: Mariniertes Hühnerfleisch wird langsam mit Zwiebeln und Gewürzen gegart, versteckt unter einem Bett aus butterweichen Fadennudeln. Das Ganze wird mit karamellisierten Zwiebeln, Mandeln und süßen Pflaumen garniert und mit Zimt und Puderzucker bestreut.

Die Geschmackskombination war für mich völlig neu, aber ich habe es geliebt und kann es nicht genug empfehlen.

Briouat

Diese knusprig gefüllten Dreiecke stehen in Marokko häufig auf dem Speiseplan und du findest sie auch auf den vielen Lebensmittelmärkten und an den Straßenständen. Der Name kommt wahrscheinlich vom arabischen Wort briwa, das „Brief“ oder „Zettel“ bedeutet, was sich in der Form der Briouat widerspiegelt, die einem gefalteten Brief ähnelt.

Briouat werden aus einem dünnen, filoähnlichen Teig hergestellt und sind sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Füllungen wie Hackfleisch, Käse, Gemüse oder mit Zimt oder Orangenblüten aromatisiertem Mandelmus erhältlich. Die kontrastreiche Textur und die leckeren Füllungen machen sie zu einem köstlichen Snack oder einer Vorspeise. Sie werden sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen serviert.

Gazellenhorn (Kaab el ghazal)

Dieses traditionelle marokkanische Gebäck ist halbmondförmig und ähnelt den Hörnern einer Gazelle, was der süßen Leckerei ihren Namen gab. Das zarte Äußere aus butterartigem Teig ist mit einer Paste auf Mandelbasis gefüllt, die mit Orangenblüten aromatisiert ist. Das Gebäck ist die perfekte Beilage zu einem Glas Minztee. Die Rezepte für Kaab el Ghazal werden seit Generationen weitergegeben und sind ein weiteres wichtiges Symbol der marokkanischen Gastfreundschaft.

Pastilla

Pastilla (oder Bastilla) ist eine Pastete aus Blätterteig, die meist mit einer zarten Mischung aus Hühnchen, Zwiebeln, Mandeln, Kräutern und Gewürzen gefüllt ist. Ihre Wurzeln gehen auf die maurischen Traditionen in Andalusien, Spanien, zurück, und der Name selbst stammt von dem spanischen Wort pastilla, was „kleines Gebäck“ oder „Pille“ bedeutet

Der Kuchen wird gebacken, bis er goldbraun ist, bevor er mit Zimt und Puderzucker bestäubt wird, um das übliche süße Element hinzuzufügen. Die häufigste Füllung ist Hühnchen, aber es gibt auch Pastilla mit Käse, Gemüse, Meeresfrüchten wie Shrimps oder Sardinen und sogar mit Tauben gefüllt.

Msemen

Msemen ist ein traditionelles marokkanisches Fladenbrot (auch als Pfannkuchen bezeichnet), das in Nordafrika seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel ist. Es wird aus einem Teig hergestellt, der zu einem Quadrat gefaltet und dann auf einer heißen Oberfläche gebacken wird, um eine knusprige Außenseite und eine weiche, flockige Innenseite zu erhalten.

Ich habe sie jeden Tag zum Frühstück gegessen, frisch aus der Pfanne und mit Honig, Marmelade oder Butter beträufelt. Zusammen mit einem Kaffee oder einem marokkanischen Minztee sind sie ein toller Start in den Tag.

Harira

„Harira“ kommt vom arabischen Wort harir, was „Seide“ bedeutet und sich wahrscheinlich auf die weiche Konsistenz des Gerichts bezieht. Diese köstliche und wärmende Suppe besteht aus einer Basis aus Tomaten, Linsen und Kichererbsen, die mit einer aromatischen Mischung aus marokkanischen Gewürzen wie Ingwer, Zimt und schwarzem Pfeffer abgeschmeckt wird. Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie verleihen der Suppe zusätzlichen Geschmack. Du kannst auch Fleisch, Gemüse, Reis, zusätzliche Gewürze oder Zitronensaft hinzufügen.

Harira ist ein Grundnahrungsmittel in der marokkanischen Küche und wird oft zum Fastenbrechen während des Ramadan und am marokkanischen Unabhängigkeitstag serviert.

Zaalouk

Geräucherte, gebratene oder gegrillte Auberginen sind der Star in diesem Dip, dessen Name aus dem Arabischen stammt. Er wird normalerweise als Beilage oder Vorspeise zusammen mit anderen traditionellen Dips und Salaten serviert.

Die Auberginen werden in eine Tomatensoße mit Olivenöl, Knoblauch und Gewürzen gegeben und dann zu einer reichhaltigen Mischung reduziert. Frische Kräuter und Zitronensaft verleihen dem beliebten und vielseitigen Gericht, das häufig als Teil einer täglichen Mahlzeit serviert wird, zusätzliche Geschmacksschichten. Ich habe es geliebt.

Chebakia

Chebakia sind marokkanische, blumenförmige Kekse, die gebacken werden, bevor sie in Honig getränkt und mit Sesamsamen bestreut werden. Die filigranen Details der Kekse spiegeln sich in ihrem Namen wider, der vom arabischen Wort „chabaka“ abgeleitet ist, was „weben“ bedeutet Chebakia werden oft zusammen mit Harira zum Iftar serviert, der Mahlzeit, mit der das tägliche Fasten während des islamischen heiligen Monats Ramadan gebrochen wird.

Andere marokkanische Gerichte, die du nicht verpassen solltest

Diese anderen köstlichen Gerichte solltest du dir nicht entgehen lassen:

Tanjia

Ein typisches Gericht aus Marrakech. Fleisch (meist Rind oder Lamm) wird mit Gewürzen vermischt, um eine schmackhafte Marinade herzustellen, bevor es in einem Tontopf – der Tanjia – versiegelt und langsam gegart wird. Das Ergebnis ist ein zartschmelzender Eintopf.

Mechoui

Mechoui wird traditionell aus einem ganzen Lamm zubereitet, kann aber auch aus einer Keule oder einer Schulter bestehen, um kleinere Portionen zu erhalten. Das Fleisch wird in einer Mischung aus Gewürzen, Knoblauch und Kräutern mariniert, bevor es gebraten oder am Spieß gegrillt wird.

Rfissa

Hühnchen, Linsen und Zwiebeln werden in einer Brühe mit einer Gewürzmischung aus Bockshornklee und Safran geschmort und dann auf einer Unterlage aus geriebenem Msemen oder anderem Brot oder Gebäck serviert.

Entdecke die marokkanische Küche in Paris

Paris hat eine der größten marokkanischen Auswanderergemeinden außerhalb Marokkos, was zum Teil auf die historischen Verbindungen zwischen Frankreich und Marokko zurückzuführen ist. Nach der Unabhängigkeit Marokkos im Jahr 1956 gab es eine Migrationswelle nach Frankreich, und Paris war eine der Städte, in denen eine lebendige marokkanische Gemeinschaft entstand. Infolgedessen gibt es eine große Auswahl an marokkanischen Restaurants, Teehäusern, Bäckereien und Märkten, auf denen du authentische marokkanische Gerichte und Produkte findest.

Eine Welt des Geschmacks, die es zu entdecken gilt

Wir hoffen, dass dieser Einblick in die verlockende Küche Marokkos dich dazu verleiten wird, die marokkanische Küche zu entdecken und zu genießen. Egal, ob du dein eigenes Essen zu Hause zubereitest oder nach Marokko reist, die marokkanische Küche wird deine Geschmacksnerven begeistern.

FAQ

Was sind die häufigsten marokkanischen Gerichte?

In der marokkanischen Küche gibt es viele traditionelle Gerichte. Einige der bekanntesten Gerichte sind Tagine und Couscous, und marokkanischer Minztee ist ein beliebtes und weit verbreitetes Getränk.

Welche Gewürze sind in der marokkanischen Küche am häufigsten zu finden?

Gewürze sind ein wichtiger Bestandteil der marokkanischen Küche. Einige der am häufigsten verwendeten Gewürze sind Zimt, Ingwer, Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Paprika und schwarzer Pfeffer. Ras el Hanout ist eine traditionelle Gewürzmischung, die oft verwendet wird, um den Geschmack verschiedener Gerichte zu verfeinern.

Was sind einige traditionelle marokkanische Soßen?

Chermoula wird in vielen marokkanischen Rezepten als Soße oder Marinade verwendet. Sie enthält frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie, aber auch Knoblauch, Gewürze und Zitronensaft. Harissa ist eine weitere gängige Würze oder Soße, die aus einer Basis von Chilischoten hergestellt wird.

Enthält die marokkanische Küche viel Fleisch?

In vielen marokkanischen Gerichten wie Tagine, Couscous, Kefta oder Kebab ist zwar Fleisch enthalten, aber es gibt auch eine große Auswahl an vegetarischen oder veganen Gerichten.

Kann ich marokkanisches Essen zu Hause zubereiten?

Es gibt viele authentische Rezepte im Internet, und je nach deinem Wohnort sollten die Zutaten leicht erhältlich sein. In diesem Artikel findest du Links zu einigen Rezepten, die du zu Hause ausprobieren kannst.