Jamaikanische Küche

Jamaikanisches Essen ist mehr als Jerk Chicken: Lernen Sie in diesem Leitfaden zu traditionellen jamaikanischen Gerichten Gizzada, Mannish Water und mehr kennen.

Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

Die jamaikanische Küche erzählt die Geschichte Jamaikas, mit klassischen jamaikanischen Gerichten, die Einflüsse aus der afrikanischen, spanischen, britischen, indischen und chinesischen Küche aufweisen. Egal ob du in New York, Miami, Negril oder Kingston bist, jedes dieser traditionellen jamaikanischen Gerichte unterstreicht das Erbe der geliebten Insel. Wir bei Remitly fühlen uns geehrt, Kunden zu bedienen, die ihre Talente, Träume und kulinarischen Traditionen in neue Länder bringen. Viel Spaß mit dem neuesten Teil unserer Serie über globale Küchen.

1. Jerk Chicken

Jerk Chicken ist eines der berühmtesten Gerichte Jamaikas. Der Begriff „Jerk“ kommt von dem spanischen Wort „Charqui“, das getrocknetes Fleisch bedeutet, ähnlich wie Dörrfleisch. Das Huhn wird in einer würzigen Mischung aus Scotch Bonnet Paprika und Piment (Piment) mariniert und dann langsam über Pimentholz gegart, was ihm einen einzigartigen Rauchgeschmack verleiht. Diese Methode geht auf die afrikanischen Maroons zurück, die sie zur Konservierung von Fleisch verwendeten.

Auf dem YouTube-Kanal „Cook Like a Jamaican“ findest du viele Anleitungen für klassische Inselrezepte, darunter auch dieses für gegrilltes Jerk-Huhn.

2. Ackee und Salzfisch

Das jamaikanische Nationalgericht Ackee and Saltfish kombiniert die butterartige Konsistenz der Ackee-Frucht mit gesalzenem Kabeljau, Zwiebeln, Paprika und Gewürzen. Es ist verwandt mit anderen karibischen „Saltfish“-Gerichten wie denen aus St. Lucia und St. Kitts & Nevis.

Ackee wurde im 18. Jahrhundert aus Westafrika nach Jamaika gebracht und ist seitdem ein Grundnahrungsmittel, das oft mit gebratenen Klößen oder Callaloo serviert wird. Der Name „Ackee“ leitet sich von dem Akan-Wort „akye fufo“ ab, das sich auf die Frucht bezieht.

3. Ochsenschwanz-Eintopf

Ochsenschwanzeintopf ist ein beliebtes Gericht aus langsam gekochten Ochsenschwänzen, die mit Bohnen, Karotten und Gewürzen geschmort werden. Der Name „Ochsenschwanz“ bezog sich ursprünglich auf den Schwanz eines Ochsen, obwohl er heute im Allgemeinen den Schwanz von Rindern bezeichnet. Dieser deftige Eintopf wird traditionell an Sonntagen und zu besonderen Anlässen gegessen und spiegelt den britischen Einfluss auf die jamaikanische Küche wider.

4. Jamaikanische Patties

Jamaikanische Patties sind Blätterteigprodukte, die mit gewürztem Rindfleisch, Hähnchen oder Gemüse gefüllt sind. Der Name „Patty“ kommt vom französischen Wort „pâté“, das sich auf ein mit Fleisch gefülltes Gebäck bezieht. Diese tragbaren Snacks sind ein beliebtes Straßenessen und spiegeln den Einfluss der kornischen Pasteten wider, die die britischen Siedler mitgebracht haben.

These beef patties on a tray are among the most famous of Jamaican dishes

5. Curry Ziege

Curry Goat wurde im 19. Jahrhundert von indischen Arbeitsmigranten eingeführt und ist ein schmackhaftes Gericht aus zartem Ziegenfleisch, Currygewürzen und manchmal Kartoffeln. Das Wort „Curry“ kommt vom tamilischen Wort „kari“, das Sauce bedeutet. Es wird meist mit Reis und Erbsen serviert.

Auf der karibischen Kochseite CaribbeanPot findest du ein Rezept für ein klassisches jamaikanisches Ziegencurry mit Videos und Fotos als Anleitung.

6. Gebratene Kochbananen

Gebratene Kochbananen, in Afrika als Dodo bekannt, sind eine süße und herzhafte Beilage. Der Name „Kochbanane“ kommt von dem spanischen und portugiesischen Wort „plátano“, was Banane bedeutet. Kochbananen werden in Scheiben geschnitten und goldbraun gebraten, oft als Beilage zu Hauptgerichten wie Jerk Chicken oder Ochsenschwanzeintopf.

Jamaican food includes fried plantains like these on a colorful table array.

7. Escovitch Fisch

BeiEscovitch Fish wird gebratener Fisch in einer würzigen Sauce auf Essigbasis mit Zwiebeln, Karotten und Scotch Bonnet-Paprika mariniert. Der Name „Escovitch“ leitet sich von dem spanischen Wort „escabeche“ ab, was eingelegt bedeutet. Dieses Gericht wird normalerweise mit Bammy (Maniokbrot) serviert.

Escovitch fish, served here on a white plate with bread and salad, is a traditional Jamaican dish.

8. Braunes Schmorhuhn

BeiBrown Stew Chicken wird Hähnchenfleisch angebraten und in einer reichhaltigen Soße aus Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen geschmort. Der Name „Brown Stew“ bezieht sich auf das Anbraten des Huhns, das dem Gericht eine besondere Geschmackstiefe verleiht. Diese herzhafte Mahlzeit ist ein Grundnahrungsmittel in jamaikanischen Haushalten.

9. Callaloo

Callaloo ist ein grünes Blattgemüsegericht, ähnlich wie Spinat, das mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Scotch Bonnet-Paprika gekocht wird. Der Name „Callaloo“ stammt aus den Sprachen der Karibik und Westafrikas und bezieht sich auf verschiedene Blattgemüse. Das Gericht hat afrikanische Ursprünge und wird häufig als Beilage oder zum Frühstück gegessen.

Jamaican dishes include callaloo like this photo.

10. Mannish Water

Mannish Water ist eine traditionelle jamaikanische Suppe aus Ziegenköpfen und -füßen, gewürzt mit grünen Bananen, Süßkartoffeln und Gewürzen. Der Name „Mannish“ deutet darauf hin, dass die Suppe die Potenz und das Durchhaltevermögen stärken soll. Sie wird oft bei großen Versammlungen serviert und soll eine belebende Wirkung haben.

11. Jamaikanisches Jerk Pork

FürJerk Pork wird die gleiche würzige Marinade wie für Jerk Chicken verwendet. Das Schweinefleisch wird über einer offenen Flamme gegrillt. Das Ergebnis ist ein saftiges und schmackhaftes Gericht, das auf Barbecues und an Straßenständen beliebt ist. Der Begriff „Jerk“ bezieht sich auf die Kochtechnik mit Gewürzen und langsamem Garen.

Jamaican food pictured as jerk pork in brown paper.

12. Süßkartoffelpudding

Süßkartoffelpudding ist ein traditionelles jamaikanisches Dessert aus geriebenen Süßkartoffeln, Kokosmilch und Gewürzen. Der Name „Pudding“ bezieht sich in Jamaika auf ein dichtes, süßes, kuchenähnliches Dessert, das oft zu Feiertagen und besonderen Anlässen genossen wird.

13. Gizzada

Gizzada ist eine süße Torte, die mit einer gewürzten Kokosnussmischung gefüllt ist. Der Name „Gizzada“ kommt wahrscheinlich von dem spanischen Wort „Quesada“, einer Art Käsekuchen. Dieses Gebäck ist ein beliebtes Dessert, das die Vorliebe der Inselbewohner für Süßigkeiten aus Kokosnuss unterstreicht.

Auf dem YouTube-Kanal „Toya’s Kitchen“ gibt es Schritt-für-Schritt-Videos für die Zubereitung von Gizzada und Süßkartoffelpudding.

Weitere Gerichte

  • Bammy: Ein Fladenbrot aus Maniok, das oft mit gebratenem Fisch serviert wird. Der Name „Bammy“ leitet sich von dem arawakischen Wort „Bami“ ab, das Maniokbrot bedeutet.
  • Kokosbrot: Ein weiches, leicht süßes Brot, das gut zu Fladenbrot passt. Der Name „Kokosbrot“ kommt daher, dass es mit Kokosmilch zubereitet wird.
  • Erbseneintopf: Ein deftiger Eintopf aus roten Erbsen (Kidneybohnen), Fleisch und Kokosmilch.
  • Curry-Huhn: Ähnlich wie Curryziege, aber mit Hühnchen, was den indischen Einfluss auf die jamaikanische Küche widerspiegelt.
  • Roti: Ein Fladenbrot indischen Ursprungs, das oft mit Curryfleisch oder Gemüse serviert wird.
  • Brotfrucht: Eine stärkehaltige Frucht, die oft geröstet, gebraten oder gekocht wird. Ihr Name bezieht sich auf die Textur der Frucht, die an frisch gebackenes Brot erinnert.
  • Okra: Sie wird oft in Suppen und Eintöpfen verwendet und spiegelt die kulinarischen Traditionen Afrikas wider. Der Name „Okra“ kommt von dem Igbo-Wort „ọ́kùrụ̀“
  • Beignets: Dazu gehören auch Saltfish Fritters, ein beliebter Snack, der aus gesalzenem Kabeljau hergestellt wird.

Bringt jamaikanische Stimmung auf deinen Tisch

Egal, ob du ein jamaikanisches Restaurant aufsuchst oder diese Gerichte selbst zu Hause zubereitest, die reichhaltigen Aromen der jamaikanischen Küche werden deine Geschmacksnerven verzaubern.

Willst du die jamaikanische Küche ausprobieren?

FAQ

Welche Kulturen beeinflussen die jamaikanische Küche?

Antwort: Die jamaikanische Küche wird von der westafrikanischen, spanischen, britischen, indischen und chinesischen Kultur beeinflusst.

Was sind Rastafari-Nudeln?

Antwort: Rastafarian Pasta, auch Ital-Pasta genannt, ist ein vegetarisches oder veganes Gericht, das nach den Grundsätzen der Rastafari-Ernährung zubereitet wird. Sie enthalten in der Regel frisches Gemüse, Kräuter und Gewürze und verzichten auf verarbeitete Zutaten und Fleisch.

Ist jamaikanisches Essen gesund?

Antwort: Jamaikanisches Essen kann sehr gesund sein, vor allem Gerichte, die frisches Gemüse, mageres Fleisch und Fisch enthalten. Einige Gerichte sind jedoch gebraten oder enthalten reichhaltige Soßen, daher solltest du sie in Maßen genießen.

Wo kann man jamaikanische Restaurants außerhalb der Karibik finden?

Antwort: Jamaikanische Restaurants gibt es in vielen großen Städten auf der ganzen Welt, darunter New York City, London, Toronto und Miami. In New York City, besonders in Gegenden wie Queens und Brooklyn, gibt es viele jamaikanische Restaurants, in denen du diese Gerichte genießen kannst. Miss Lily’s in New York City ist ein beliebtes Lokal, das für die besten jamaikanischen Gerichte in der Gegend bekannt ist.

Wie unterscheidet sich jamaikanisches Essen von anderem karibischen Essen?

Antwort: Jamaikanisches Essen hat zwar einige Gemeinsamkeiten mit anderen karibischen Küchen, z. B. die Verwendung von Gewürzen und tropischen Zutaten, unterscheidet sich aber durch seine einzigartigen Gerichte wie Jerk Chicken, Ackee und Saltfish und Ochsenschwanzeintopf. Die Methode des Jerkens, also des Marinierens und Grillens von Fleisch, ist in Jamaika besonders einzigartig.

Woher kommt der Name Jamaika?

Antwort: Der Name Jamaika stammt von dem indigenen Taíno-Wort „Xaymaca“, was „Land des Holzes und des Wassers“ oder „Land der Quellen“ bedeutet

Welche Zutaten braucht man für die jamaikanische Küche?

Antwort: Zu den wichtigsten Zutaten für die jamaikanische Küche gehören Scotch Bonnet-Pfeffer, Piment, Thymian, Knoblauch, Ingwer, Kokosnussmilch, Ackee, Salzfisch, Kochbananen, Maniok und verschiedene frische Kräuter und Gewürze.

Mehr über Jamaika

  • Der Jamaika-Dollar
  • Wie man Geld nach Jamaika schickt
  • Ackee & Salzfisch, Jamaikas Nationalgericht