Ghana ist ein subsaharisches Land an der westafrikanischen Küste. Besucher und Auswanderer gleichermaßen feiern seine ausgesprochen lebendige, farbenfrohe Kultur auf der ganzen Welt.
Die wachsende Popularität der Region hat auch das ghanaische Essen auf die Landkarte gebracht, und immer mehr Menschen wollen die einzigartigen lokalen Köstlichkeiten probieren.
Deshalb haben wir von Remitly beschlossen, diesen Kurzführer über die traditionelle ghanaische Küche zusammenzustellen. Dies ist der neueste Beitrag in unserer Serie über nationale Gerichte aus jedem Land.
12 ghanaische Gerichte, die du unbedingt probieren musst
Hier sind einige der kultigsten Gerichte Ghanas:
Jollof-Reis
Jollof-Reis ist ein beliebtes Gericht in Westafrika, vor allem in Ghana und dem benachbarten Nigeria.
Welche Variante besser schmeckt, ist umstritten und hängt von der persönlichen Vorliebe ab.
Im Gegensatz zur nigerianischen Version wird für den gebratenen Jollof-Reis nach ghanaischer Art jedoch parfümierter Thai-Jasminreis verwendet, der dem Gericht einen einzigartigen Geruch und Geschmack verleiht.
Außerdem werden mehr Gewürze verwendet, die dem traditionellen Geschmacksprofil eine köstliche Wendung geben:
- Zu dentraditionellen Jollof-Reis-Gewürzen gehören gemahlene Tomaten, Tomatenmark, Currypulver, Brühe, weißer Pfeffer, Lorbeerblätter und Thymian.
- Weitere Gewürze sind Knoblauch, Ingwer, Rosmarin, Muskatnuss, Anis und Mischgemüse.
Wenn du in Ghana Jollof-Reis bestellst, bekommst du ihn wahrscheinlich mit Beilagen wie Fleisch, gebratenem Fisch, Kelewele (gebratene Kochbananen) oder Shito, einer scharfen Pfeffersauce.
Ob am Unabhängigkeitstag oder bei alltäglichen Anlässen, diese ghanaische Delikatesse steht im Mittelpunkt.
Der Jollof-Reis hat seinen Namen vom alten afrikanischen Wolof- oder Jolof-Reich, das heute Teil des heutigen Senegals ist. Erfahre mehr über den ghanaischen Jollof-Reis und probiere unser bewährtes Rezept hier aus.
Banku
Banku ist ein saurer Schluck – ein Gericht, das kaum gekaut werden muss – vom Volk der Ga-Adangbe, das die Accra-Ebene und das Küstenland bewohnt.
Es ist eines der Grundnahrungsmittel Ghanas und wird noch heute nach uralten Methoden zubereitet. Die Ghanaer lieben dieses beliebte Gericht sogar so sehr, dass einige das Land als „Banku Nation“ bezeichnen
Banku beginnt mit dem Fermentieren von Maismehl und Maniokteig. Weißes Maismehl und Maniok werden in Wasser gekocht, bis die Mischung zu einer glatten, hellen Paste wird, die dann zu Kugeln geformt wird, die man einzeln servieren kann.
Zu Banku wird traditionell Okro-Suppe gereicht, aber es passt auch gut zu gegrilltem Fisch, schwarzer Pfeffersauce oder Palmnusssuppe.
Was der Name bedeutet: Banku kommt von dem Ga-Adangbe-Ausdruck „ba mi ku“, wobei „ba“ „Blatt“ und „ku“ „schlucken“ bedeutet Zusammen bedeutet der Ausdruck in etwa „in Blättern gelagerte Schwalben“
Kenkey
Kenkey, auch Schwalbe genannt, ist eines der Grundnahrungsmittel in Ghana. Es wird aus gemahlenem und fermentiertem Maismehl hergestellt, das zu einem Teig geknetet wird.
Nachdem der Maisteig vier Tage bis eine Woche lang fermentiert wurde, wird er teilweise gekocht. Das Ergebnis sind weiche Maisknödel, die in Agobo (Maisschalen) eingewickelt sind und perfekt zu Suppen, Eintöpfen oder gegrilltem Tilapia passen.
Alternativ kannst du Kenkey auch mit Milch, Zucker und Erdnüssen pürieren und kalt servieren.
Okro-Eintopf
Okra ist in ganz Westafrika als Okro bekannt. Der würzige und stückige Okro-Eintopf ist die perfekte Beilage für Banku.
Das herzhafte Okra-Suppengericht beginnt mit einer duftenden Basis, die Tomaten, Zwiebeln, rotes Palmöl und Gewürze wie Ingwer, Knoblauch und Paprika kombiniert.
Wie du die Okra zubereitest, bestimmt die endgültige Konsistenz des Eintopfs: Wenn du das Gemüse dünstest, bevor du es in die Tomatensauce gibst, wird der Eintopf dick und zähflüssig.
Wenn du hingegen auf das Vorkochen verzichtest, wird die Konsistenz eher suppenartig.
Du kannst das Gericht mit Fleisch (außer Huhn, das selten verwendet wird) oder mit Meeresfrüchten wie Lachs, Krabben oder Hummerschwanz verfeinern.
Mit diesem gesunden, leckeren Rezept für Okro-Eintopf kannst du ihn selbst zubereiten.
Shito
Shito ist eine scharfe Pfeffersauce, die in der ghanaischen Küche als Gewürz verwendet wird. Diese dunkel gefärbte Beilage, Dip oder Dressing ist die perfekte Mischung aus süß und scharf – und sie strotzt nur so vor Umami-Geschmack.
Shito-Sauce ist einfach zuzubereiten:
Sie kombiniert getrockneten Fisch, Garnelen und andere Krustentiere mit Knoblauch, Ingwer, Pfeffer, verschiedenen Gewürzen und Pflanzenöl. Sie ist ein beliebter Bestandteil vieler Gerichte und ist in den letzten Jahren zum Synonym für die ghanaische Küche geworden.
Was der Name bedeutet: Shito bedeutet in der ghanaischen Sprache wörtlich „schwarzer Pfeffer“.
Waakye
Waakye stammt vom Volk der Hausa im Norden Ghanas. Sein Name kommt von dem Ausdruck „shinkafa da wake“, was in der Hausa-Sprache „Reis und Bohnen“ bedeutet.
Es ist eines der einfachsten Gerichte der traditionellen ghanaischen Küche, aber es steckt viel Geschichte und Geschmack darin.
Viele glauben, dass Waakye die Reis- und Bohnengerichte inspiriert hat, die man in der Karibik, im amerikanischen Süden und in Südamerika findet.
In klassischen Waakye-Rezepten werden auch schwarzäugige Erbsen oder Kuhbohnen verwendet, die mit Kalk und getrockneten Blättern von Sorghum oder Hirsehalmen gekocht werden. Diese ungewöhnlichen Zutaten verleihen der Delikatesse einen einzigartigen Geschmack, aber du kannst auch Backpulver verwenden, wenn du keinen Kalkstein zur Hand hast!
Waakye ist ein beliebtes Straßenessen und eine Option für das Frühstück oder Mittagessen. Es wird normalerweise in Bananenblätter eingewickelt serviert und passt gut zu Eintöpfen und Beilagen wie Shito, Gari, gebratenen oder reifen Kochbananen oder gekochten Eiern.
Rot rot
Rotrot ist eines der beliebtesten traditionellen Gerichte in Ghana. Um es zuzubereiten, musst du einfach Kuhbohnen oder schwarzäugige Bohnen in einer würzigen Chili-, Zwiebel- und Tomatensauce schmoren. In diesem köstlichen Rezept wird auch rotes Palmöl (Dende) verwendet.
Es ist natürlich glutenfrei und eignet sich auch für Veganer und Vegetarier.
Rotes Rot wird üblicherweise mit einer Beilage aus gerösteten oder gebratenen Kochbananen und einer Gari-Garnitur serviert.
Gegrillter Tilapia
Tilapia ist eine häufige Fischart in Westafrika. Auf einem offenen Holzkohlegrill gegrillt, wird dir der klassische Tilapia nach ghanaischer Art das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Nachdem du den Fisch gesäubert hast, kannst du ihn entweder marinieren oder frisch zubereiten. Die Holzkohlebriketts verleihen dem Tilapia einen unverwechselbaren Geschmack, der gut zu Banku, Kenkey, gebratener Süßkartoffel und anderen Beilagen passt. Probiere es selbst mit diesem klassischen Rezept für gegrillten Tilapia-Fisch.
Tuo zaafi
Tuo zaafi gehört zu den bekanntesten traditionellen Gerichten aus dem Norden Ghanas. Der Hauptbestandteil des Gerichts ist ein weicher, dehnbarer fermentierter Hirse- und Maisteig. Das klassische Tuo Zaafi besteht jedoch noch aus zwei weiteren Schlüsselelementen:
- Ayoyo-Suppe, eine leichte Suppe aus getrockneten Okra-Blättern
- Fleisch wie Rind, Ziege oder Dawadawa (geräucherte Heringsstückchen)
Es gibt mehrere Varianten des Rezepts, die auch für Vegetarier geeignet sind. Bei der Zubereitung von tuo zaafi wird jedoch immer eine Mischung aus natürlichen Gewürzen verwendet.
Was der Name bedeutet: Tuo zaafi ist eine Kombination aus den Hausa-Wörtern „tuo“, was „rühren“ oder „paddeln“ bedeutet, und „zaafi“, was „heiß“ bedeutet
Kontomire-Eintopf
Kontomire ist ein Eintopf aus Kokospalmenblättern, die in der alten Akan-Sprache wörtlich Kontomire genannt werden. Die Ghanaer kennen Kontomire auch als Palava-Eintopf. Er enthält getrockneten Fisch, Paprika, frische Tomaten und Palmöl, um ein leckeres Gericht zuzubereiten.
Kontomire und Ampesi (gekochte Yamswurzel oder Kochbanane) sind eine allgegenwärtige Kombination, aber der Eintopf passt auch gut zu gedämpftem oder gebratenem Reis, gekochten Eiern oder Egusi (Kürbis-, Kürbis- oder Melonenkernen).
Suya
Suya sind dekadente ghanaische Spieße, die am häufigsten als Straßenessen gegessen werden. Das äußerst beliebte Gericht besteht aus geräuchertem Fleisch, das mit Knoblauch, Paprika und einer besonders wichtigen Zutat gewürzt wird: Erdnuss.
Dies verleiht dem Gericht einen unverwechselbaren, authentischen afrikanischen Geschmack, der noch verstärkt wird, wenn du das Suya-Rezept auf einem Holzkohlegrill oder im Ofen zubereitest.
Garten-Ei-Eintopf
DerGarteneier-Eintopf ist ein langjähriges ghanaisches Lieblingsgericht. Er enthält Garteneier – eine Art afrikanischer Aubergine, die in der Twi-Sprache „nyadua“ genannt wird – zusammen mit Lachs, geräuchertem Hering und Koobi (getrockneter und gesalzener Buntbarsch).
Du kannst dieses Rezept für den Garteneier-Eintopf jedoch ganz einfach nach deinem Geschmack und deinen Vorlieben anpassen.
Weitere Lieblingsgerichte aus Ghana
Es gibt noch einige andere beliebte ghanaische Gerichte zu entdecken:
- Gari oder Garri ist ein Mehl aus frischen, stärkehaltigen Maniokwurzeln oder Reis, Mais, Guineamais, Hirse, Yam oder Kochbananen.
- Ghanaisches Fufu wird zubereitet, indem Yam – oder Maniok und unreife Kochbananen – zu einem Brei zerstampft werden, der dann von Hand zu Kugeln geformt wird.
- Koko ist ein Hirsebrei, der ursprünglich vom Hausa-Volk in Ghana stammt. Es wird als Teil eines traditionellen ghanaischen Frühstücks gegessen.
- Omo tuo sind Reisbällchen, die aus einem der ghanaischen Grundnahrungsmittel hergestellt und mit nkate nkwan (Erdnusssuppe) serviert werden.
- Erdnussbuttersuppe, auch bekannt als Erdnusseintopf, kombiniert Tomaten, Erdnussbutter und schwarzäugige Bohnen zu einer leichten, schmackhaften Suppe.
Die Geschichte der traditionellen ghanaischen Lebensmittel
Viele ghanaische Gerichte basieren auf den wichtigsten lokalen Grundnahrungsmitteln wie Maniok, Mais, Egusi und Kochbananen.
Durch koloniale Einflüsse wurden jedoch auch neue Lebensmittel in Ghana eingeführt. Zum Beispiel essen die Einheimischen heute in allen Teilen des Landes Roggenbrot, was vor allem auf die britischen Siedler und die französische und deutsche Präsenz in den Nachbarländern zurückzuführen ist.
Traditionelles ghanaisches Essen in den USA kennenlernen
Bist du ein Essensliebhaber auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen oder ein Expat, der im Ausland arbeitet und einfach nur in Erinnerungen an seine Heimat schwelgt? Wenn du in den USA lebst, hast du Glück – in Amerika gibt es etablierte Gemeinschaften von Migranten aus Westafrika, und du wirst schnell deinen Platz finden.
Vor allem in Maryland, New York und Kalifornien gibt es mehrere Restaurants, die zu den besten westafrikanischen Lokalen des Landes gehören.
Aber auch in Chicago, Kansas, Texas und Ohio gibt es einige tolle Möglichkeiten.
Mehr Wissenswertes über Ghana
Ghanas Amtssprache ist Englisch, aber in diesem multikulturellen Land gibt es über 80 einheimische ethnische Gruppen und Sprachen.
Die meisten Menschen im Norden sprechen Dagbani, während Akan in den südlichen und östlichen Regionen weiter verbreitet ist.
Die offizielle Währung ist der ghanaische Cedi, und die einfachste Art, Geld zu senden und zu empfangen, ist der mobile Geldtransfer.
FAQ
Wie sieht das traditionelle afrikanische Essen aus?
Traditionelles afrikanisches Essen ist so vielfältig wie die Völker, Stämme und ethnischen Gruppen auf dem Kontinent.
Jede Gemeinschaft verwendet ihre eigenen Zutaten, Kochtechniken und Zubereitungsmethoden, so dass die afrikanische Küche ein breites Spektrum an Geschmäckern und Aromen bietet.
Was ist das Nationalgericht Ghanas?
Aufgrund verschiedener Faktoren gibt es derzeit keinen Konsens darüber, was das ghanaische Nationalgericht ist.
Grundnahrungsmittel wie Fufu, Banku, Suya und Waakye sind jedoch einige der bekanntesten und verbreitetsten.
Was ist ein traditionelles Frühstück in Ghana?
In Ghana gibt es kein festes Frühstücksmenü, aber zu den traditionellen Frühstücksgerichten gehören Waakye, ein Reis- und Bohnengericht, und Koko, ein Hirsebrei.
Was ist der Unterschied zwischen Fufu und Tuo Zaafi?
Der Hauptunterschied liegt in ihren Zutaten.
Fufu wird aus zerstoßener Maniok, Yamswurzel oder unreifen Kochbananen hergestellt. Tuo zaafi hingegen wird aus einem fermentierten Hirse- und Maisteig hergestellt.
Welche Zutaten werden in der ghanaischen Küche üblicherweise verwendet?
Die ghanaische Küche zeichnet sich durch die Verwendung von Palmöl, Gewürzen und frischem Gemüse aus, das nur vor Ort erhältlich ist, wie z. B. Egusi, die Samen von Kürbis-, Kürbis- oder Melonenpflanzen.
Warum solltest du die ghanaische Küche probieren?
Die ghanaische Küche ist anders und einzigartig, und mit jedem Gericht lernst du ein anderes Geschmacksprofil kennen.
Wenn du bereit bist für ein neues kulinarisches Abenteuer oder dich einfach nach vertrauten Geschmäckern aus deiner Heimat sehnst, solltest du die ghanaische Küche unbedingt probieren.