Vietnamesischer Dong (VND) Währungsführer

Aber warum? Erfahren Sie, wie der VND heute verwendet wird, erhalten Sie Tipps zur Umrechnung, zur Geschichte und weitere wichtige Informationen zum vietnamesischen Dong.

50,000 Vietnamese Dong
Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

Mit seiner natürlichen Schönheit und seiner wachsenden Wirtschaft ist Vietnam ein pulsierendes südostasiatisches Land mit einem tiefen Sinn für Geschichte. Die vietnamesische Währung und der Währungstransfer sind für die Einwohner Vietnams und die große Diaspora des Landes wichtig. Vietnamesische Einwanderer schicken sowohl vietnamesische Dong als auch USD nach Hause, um ihre Angehörigen zu unterstützen. Der vietnamesische Dong (VND) wird hauptsächlich von der vietnamesischen Staatsbank ausgegeben. Sein Name kommt von dem vietnamesischen Wort für „Kupfer“

Eine kurze Geschichte des vietnamesischen Dong

  • Der đồng ersetzte 1946 offiziell die französisch-indochinesische Piaster, als er von der Viet Minh-Regierung (später bekannt als die Regierung von Nordvietnam) eingeführt wurde.
  • In den frühen 1950er Jahren führte die südvietnamesische Regierung eine andere Form der Landeswährung ein.
  • Der Fall von Saigon im Jahr 1975 führte dazu, dass die Währung in Südvietnam auf den Liberation đồng umgestellt wurde.
  • Mitte der 1980er Jahre wurde die Währung aufgewertet, so dass jeder neue Geldschein 10 alte Geldscheine wert war.

Über die offizielle Währung von Vietnam

Das Währungssymbol für Vietnam ist ₫, während der Währungscode VND lautet. Der Währungscode steht hinter dem Geldbetrag, z. B. 1.000 VND oder 5.000 VND.

Alle vietnamesischen Banknoten zeigen auf der Vorderseite ein Porträt von Ho Chi Minh, dem Revolutionär, der von 1945 bis 1969 Präsident war. Die Bilder auf der Rückseite variieren je nach Nennwert, und auch das für die Banknoten verwendete Material unterscheidet sich von Schein zu Schein.

Derzeit im Umlauf befindliche vietnamesische Banknoten

  • 100 VND: Schwarz-braune Scheine aus Baumwollpapier mit einem Bild des Pho Minh Turms auf der Rückseite
  • 200 VND: Rotbraune Baumwollpapierscheine mit dem Bild eines Traktors, der die Agrarindustrie repräsentiert, auf der Rückseite
  • 500 VND: Dunkelrote Banknoten aus Baumwollpapier mit einem Bild von Schiffen auf der Rückseite
  • 1.000 VND: Lila Baumwollpapierscheine mit dem Bild eines Holzfällerbetriebs auf der Rückseite
  • 2.000 VND: Dunkelbraune Baumwollpapierscheine mit dem Bild einer Weberei auf der Rückseite
  • 5.000 VND: Dunkelblaue Baumwollpapierscheine mit einem Bild des Tri An Wasserkraftwerks auf der Rückseite
  • 10.000 VND: Dunkelbraunes und grünes Polymermaterial mit einer Abbildung von Bohrinseln auf der Rückseite
  • 20.000 VND: Dunkelblaues Polymermaterial mit einer Abbildung der Pagodenbrücke auf der Rückseite
  • 50.000 VND: Rotes und violett-braunes Polymermaterial mit einem Bild des Hafens von Nha Rong auf der Rückseite
  • 100.000 VND: Dunkelgrüne Polymer-Banknoten mit einem Bild des Literaturtempels auf der Rückseite
  • 200.000 VND: Bräunlich-rote Polymer-Banknoten mit einem Bild der Ha Long Bay auf der Rückseite
  • 500.000 VND: Blaue und violette Polymer-Banknoten mit einer Abbildung von Ho Chin Minhs Haus in Kim Lien auf der Rückseite

Die Staatsbank von Vietnam ist auch für die Prägung von Münzen zuständig. Zu den vietnamesischen Dong-Münzen gehören:

  • 200 VND: Vernickelte Stahlmünzen mit glattem Rand, die auf der einen Seite das vietnamesische Staatswappen und auf der anderen Seite den Nennwert zeigen
  • 500 VND: Vernickelte Stahlmünzen mit abwechselnd geriffeltem Rand, der auf der einen Seite das vietnamesische Wappen und auf der anderen Seite den Nennwert zeigt
  • 1.000 VND: Bronzierte Stahlmünzen mit durchgehendem Rillenrand, die auf der einen Seite das Wappen Vietnams und auf der anderen Seite ein Bild des Đô-Tempels zeigen
  • 2.000 VND: Bronzierte Stahlmünzen mit abwechselnd geriffeltem Rand, die auf der einen Seite das vietnamesische Staatswappen und auf der anderen Seite das Stelzenhaus der Kommune zeigen
  • 5.000 VND: Nickel-, Kupfer- und Aluminiummünzen mit einem muschelartigen, geriffelten Rand, der auf der einen Seite das vietnamesische Staatswappen und auf der anderen Seite die Ein-Säulen-Pagode zeigt.

5 Wissenswertes über die vietnamesische Währung

1. Mit 1 Million Vietnamesisch kannst du nicht in Rente gehen.

Nach dem iranischen Rial ist der vietnamesische Rial die zweitniedrigste Währung der Welt. Besucherinnen und Besucher Vietnams sind daher oft überrascht, dass sie „sofort Millionäre“ sind, wenn sie ausländische Währung in đồng umtauschen.

Das ist zwar technisch gesehen richtig, aber eine Million vietnamesische Dong machen dich nicht reich.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist 1 Million đồng zum Beispiel etwa 43 US-Dollar wert. Das ist ungefähr der Betrag, den ein Tourist pro Tag im Urlaub in Hanoi ausgeben würde.

2. Erwarte nicht, dass du in Vietnam Münzen benutzen kannst.

Sobald Reisende die neue Realität überwunden haben, dass sie Millionäre sind und das nicht viel bedeutet, kommt die nächste große Überraschung, wenn sie etwas kaufen wollen und feststellen, dass Münzen in der vietnamesischen Währung kaum verwendet werden.

Aufgrund der chronischen Inflation hat die vietnamesische Regierung die Produktion von Münzen zu verschiedenen Zeitpunkten unterbrochen und zuletzt Ende 2003 wieder aufgenommen, als sie Münzen in den Stückelungen 200, 500, 1.000, 2.000 und 5.000 đồng prägte.

Obwohl das Gesetz besagt, dass vietnamesische Münzen als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert werden müssen, lehnen einige Unternehmen und sogar Banken sie ab. Das liegt daran, dass sie aufgrund ihres unglaublich niedrigen Wertes als Sammlerstücke gelten.

3. Auf jeder Banknote ist derselbe Mann zu sehen.

Wenn du es gewohnt bist, Geldscheine wie den US-Dollar, den Neuseeland-Dollar, den thailändischen Baht oder den Schweizer Franken zu sehen, wirst du erwarten, dass jeder Nennwert einer nationalen Währung mit einer anderen historischen Figur versehen ist. Das gilt jedoch nicht für den vietnamesischen đồng, bei dem jeder Nennwert auf dieselbe historische Figur ausgerichtet ist.

Das Gesicht auf diesen Banknoten ist das von Ho Chi Minh, im Volksmund auch „Onkel Ho“ genannt Onkel Ho ist eine nationale Figur, die von den einen geliebt und von den anderen verunglimpft wird, aber so oder so ist sein Gesicht in Vietnam jedem bekannt.

Wenn es dir schwerfällt, die verschiedenen Nennwerte zu unterscheiden, schau dir die Rückseite der vietnamesischen Dong-Banknoten an. Dort siehst du verschiedene nationale Symbole, die dir helfen, die Scheine zu unterscheiden.

4. Vietnamesische Dong-Banknoten gibt es in zwei „Familien“, die sich nach dem Material unterscheiden.

Various Vietnamese Dong and heart-shaped bills

Alle vietnamesischen Geldscheine gehören zu einer von zwei „Familien“ Banknoten mit geringerem Wert bilden die „Baumwoll“-Familie, die anderen die „Polymer“-Familie.

Baumwollfamilie

Die Banknoten der Baumwollfamilie sind von geringem Wert. Du wirst sie selten anfassen, weil du mit ihnen einfach nicht viel kaufen kannst.

Fünf Scheine gehören zu dieser Familie: VND$200, VND$500, VND$1.000, VND$2.000 und VND$5.000. (In aktuellen USD-Werten reichen diese Scheine von weniger als einem Penny bis zu 0,22 Dollar).

Ein 200 đồng-Schein hat die Farbe Bronze. Mit ihm kann man nichts kaufen und aus diesem Grund sieht man ihn nur selten im Gebrauch. Die 500 đồng roten Scheine sind etwas beliebter, aber selbst ein kleiner Snack würde wahrscheinlich mindestens einen 1.000 đồng Schein kosten, der lila ist.

Die häufigeren, aber immer noch geringwertigen 2.000- und 5.000-đồng-Scheine sind braun bzw. blau.

Die Einheimischen sammeln diese Baumwollscheine mit niedrigem Wert oft und spielen dann während der Feiertage mit ihnen. Glücksspiele sind zum Beispiel während des vietnamesischen Neujahrsfestes Tet sehr beliebt, wenn die Menschen die Baumwollscheine so verwenden, wie man in den Vereinigten Staaten Kleingeld für „Penny Slots“ verwenden würde.

Zu ihrem vermeintlich (und tatsächlich) geringeren Wert kommt hinzu, dass Baumwollscheine leicht zerrissen werden können. Außerdem werden sie oft durch Wasser beschädigt.

Polymer-Familie

Geldscheine aus der Polymer-Familie sind in der Herstellung etwas teurer, aber sie halten auch länger als Baumwollscheine. Sie sind auch mehr wert.

Je mehr du davon hast, desto mehr Kaufkraft hast du. Die Scheine reichen von VND$10.000, VND$20.000, VND$50.000, VND$100.000 und VND$200.000 bis VND$500.000.

Alle sechs Scheine sind widerstandsfähiger und damit resistenter gegen Wasserschäden und allgemeine Abnutzungserscheinungen.

Einheimische und Reisende nutzen den VND$50.000-Schein am häufigsten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist er etwa 2,15 USD wert und ist an seiner rosa Farbe zu erkennen. Mit diesem Schein kannst du in der Regel eine komplette Mahlzeit inklusive Getränk und Nachtisch bestellen.

Auf der Rückseite des Scheins findest du ein Bild von Phu Van Lau, einem berühmten Pavillon in Hue.

5. Verwechslungen sind keine Seltenheit.

Wenn du mit vietnamesischen đồng einkaufst, solltest du darauf achten, dass du nicht versehentlich zu viele aushändigst. Diese Banknoten, vor allem die Polymer đồng, können zusammenkleben.

Ein weiteres Problem für Menschen, die Geldscheine mit hohem Nennwert benutzen, ist, dass sie Schwierigkeiten haben, Wechselgeld zu bekommen. Vor allem Straßenverkäufer haben oft nicht genug Wechselgeld.

Um diese Probleme zu vermeiden, können Menschen, die đồng verwenden, die höherwertigen Polymerscheine in einem anderen Fach ihrer Brieftasche oder Geldbörse aufbewahren.

Den VND-Wechselkurs verstehen

Um ein Gefühl für die typischen Wechselkurse des vietnamesischen Geldes zu bekommen, wirf einen Blick auf diese ungefähren Kurse vom Juni 2024 für den đồng mit gängigen Währungspaaren.

Die aktuellsten Umrechnungskurse findest du mit einem Online-Währungsrechner oder mit deiner bevorzugten Geldtransfer-App. Devisenkurse werden auf breiter Basis veröffentlicht.

  • Amerikanischer Dollar (1 USD) = VND$25,471
  • Britisches Pfund ≈ VND$32,452
  • Euro ≈ VND$27.645
  • Schweizer Franken ≈ VND$27,834
  • Kanadischer Dollar ≈ VND$18.614
  • Australischer Dollar ≈ VND$16,874
  • Neuseeländischer Dollar ≈ VND$15.596
  • Japanischer Yen ≈ VND$162,27
  • Singapurischer Dollar ≈ VND$18.864
  • Hongkong-Dollar ≈ VND$3.261
  • Taiwanesischer Dollar (Neuer Taiwan-Dollar) ≈ VND$789
  • Thailändischer Baht (THB) ≈ VND$695,17
  • Mexikanischer Peso (MXN) = VND$1.525
  • Südkoreanischer Won (KRW): VND$18,64
  • Indische Rupie (INR): VND$307
  • Philippinischer Peso (PHP): VND$437