Mexikanischer Peso (MXN) Währungsführer

Erfahren Sie mehr über den mexikanischen Peso von den Geldtransfer-Experten von Remitly. Wir haben interessante Fakten, Tipps zu Wechselkursen und Umrechnungen und vieles mehr.

send money to mexico like these pesos
Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

Egal, ob du Geld nach Mexiko schickst oder einen Urlaub dort planst, vielleicht möchtest du deine US-Dollars, kanadischen Dollars, britischen Pfund oder eine andere Währung in mexikanische Pesos umtauschen. Du weißt vielleicht schon, dass der mexikanische Peso die Landeswährung ist, aber du weißt vielleicht nicht, dass die mexikanische Währung früher in den USA, Kanada und sogar in einigen asiatischen Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert wurde. Tatsache ist, dass der mexikanische Peso nicht nur aus Banknoten und Münzen besteht. Er ist auch ein Bindeglied zur Geschichte des amerikanischen Kontinents. In diesem Leitfaden unseres Remitly-Teams erfährst du mehr über den mexikanischen Peso, von lustigen Fakten bis hin zu praktischen Überlegungen.

Über den mexikanischen Peso

Der mexikanische Peso ist die offizielle Währung Mexikos und nach dem US-Dollar und dem kanadischen Dollar die drittpopulärste Währung in Nord- und Südamerika. Seine Wurzeln reichen bis nach Spanien zurück, und er war die erste Währung, bei der Designmaßnahmen zur Verhinderung von Fälschungen eingeführt wurden.

MXN ist der Währungscode für den mexikanischen Peso. Ein mexikanischer Peso kann in 100 Centavos unterteilt werden. Abkürzungen für mexikanische Pesos sind $ oder Mex$, und das Zeichen ¢ wird für Centavos verwendet.

Die Bank von Mexiko gibt den mexikanischen Peso aus. Sie druckt alle Peso-Banknoten, während die Casa de Moneda de México die Peso- und Centavo-Münzen prägt.

Der mexikanische Peso hat mehrere lokale Spitznamen, darunter „lucas“, „lana“, „marimba“, „money“, „morlacos“, „papiros“ und „varos“

Informationen zum mexikanischen Peso-Nennwert

Es sind sowohl Peso- als auch Centavo-Münzen im Umlauf. Die mexikanischen Münzen umfassen insgesamt die folgenden Stückelungen:

  • 5 Centavos
  • 10 Centavos
  • 20 Centavos
  • 50 Centavos
  • 1 Peso
  • 2 Pesos
  • 5 Pesos
  • 10 Pesos

Mexikanische Banknoten werden auch im ganzen Land verwendet. Die aktuellen Stückelungen für Banknoten sind:

  • 20 Pesos
  • 50 Pesos
  • 100 Pesos
  • 200 Pesos
  • 500 Pesos
  • 1.000 Pesos

Die 1.000-Peso-Banknote ist selten, aber es gibt sie. Wenn du mit einer solchen Banknote in Berührung kommst, solltest du wissen, dass die meisten kleinen Geschäfte sie nicht annehmen, weil sie nicht in der Lage sind, sie zu wechseln.

Eine kurze Geschichte des mexikanischen Peso

Der Peso hat seinen Ursprung in einer gewöhnlichen Münze, die während der Kolonialisierung aus Europa importiert wurde, dem „spanischen Dollar“

Diese Münze bestand aus Silber und hatte einen Wert von acht spanischen Real. Aus diesem Grund wurde die Münze auch als „Achtstück“ bezeichnet. In Mexiko wurde die Münze „Peso“ genannt

Nach der Unabhängigkeit Mexikos von Spanien im Jahr 1821 verwendete die mexikanische Regierung noch jahrzehntelang das spanische Geldsystem.

Im Jahr 1823 wurden die ersten Banknoten im Lande gedruckt. Die erste Ein-Peso-Münze wurde 1866 unter Kaiser Maximilian I. ausgegeben. Abweichend von der Tradition der Reales bestand jeder Peso aus 100 Centavos.

Nach und nach wurde der Gold- und Silbergehalt der Münzen durch weniger teure Metalle ersetzt. Im Jahr 1905 wurde der Goldgehalt der Münze um fast 50 % reduziert. Es folgte eine Reduzierung des Silbers. Von 1918 bis 1977 nahmen Gewicht und Feingehalt aller Silbermünzen ab, bis 1977 die letzten Silbermünzen ausgegeben wurden.

Während des größten Teils des 20. Jahrhunderts war der mexikanische Peso eine der stabileren Währungen in Lateinamerika. Das späte 20. Jahrhundert war jedoch schwierig für den mexikanischen Peso. Die Ölkrise in den 1970er Jahren verwüstete die mexikanische Wirtschaft. Mexiko geriet nicht nur mit seinen Staatsschulden in Verzug, sondern der Wohlstand verließ das Land, und der Peso litt unter der Inflation.

Später griff die Regierung ein und entwickelte eine Wirtschaftsstrategie, die als Stabilitäts- und Wachstumspaktbekannt wurde . Im Jahr 1993 wurde der Nuevo oder neue Peso eingeführt, um eine weitere Abwertung zu verhindern. Ein einziger nuevo Peso entsprach 1.000 alten Pesos.

Als die alten Scheine und Münzen 1996 aus dem Verkehr gezogen wurden, wurde der Begriff „nuevo“ aus der Währung gestrichen

Mexican Peso

7 Fakten, die du vielleicht nicht über den mexikanischen Peso weißt

Auch wenn du vielleicht denkst, dass Währungen einfach oder langweilig sind, hat jede Münze oder Banknote eine Geschichte. Das gilt besonders für eine Währung, die schon so lange in Gebrauch ist wie der mexikanische Peso.

Im Folgenden findest du ein paar unserer Lieblingsfakten über die mexikanische Währung.

1. Peso bedeutet wörtlich „Gewicht“

Peso ist das spanische Wort für „Gewicht“ Dieses Wort lässt sich auf das lateinische „pensum“ zurückführen, was „etwas gewogen“ bedeutet, vom Verb „pendere“, was „wiegen“ bedeutet

Wenn du bedenkst, dass der Peso früher aus Edelmetallen wie Gold und Silber hergestellt wurde, macht es Sinn, dass die Münze nach ihrem Gewicht bewertet wird.

Das ist auch der Grund, warum Pesos üblicherweise als Peso Oro (Goldgewicht) oder Peso Plata (Silbergewicht) bezeichnet wurden.

2. Der mexikanische Peso und der US Dollar haben eine gemeinsame Geschichte.

Es ist einfach, das „$“-Zeichen zu sehen und an den US-Dollar zu denken, aber der mexikanische Peso verwendete das „$“-Symbol zuerst für seine Münzen!

Es wird vermutet, dass das „$“-Zeichen von der Abkürzung „PS“ abstammt, mit der die spanischen Pesos in Amerika bezeichnet wurden.

Die mexikanische Währung verwendet das gleiche Symbol wie der Dollar, weil sie eine gemeinsame Geschichte haben. Während der Kolonialisierung Amerikas verfügte Spanien über den größten Vorrat an Silber – deshalb wurde der ursprüngliche Peso aus Silber hergestellt.

Der US-Dollar wurde 1792 eingeführt und machte den Dollar zur wichtigsten Währungseinheit in den Vereinigten Staaten. Er wurde dem Peso nachempfunden, weil dieser internationales Ansehen und Stabilität genoss. Auch nach der Einführung des Dollars war der Peso noch bis 1857 gesetzliches Zahlungsmittel in den Vereinigten Staaten.

3. Der mexikanische Peso war eine frühe Modellwährung.

Der mexikanische Peso wurde nicht nur vor dem amerikanischen Dollar ausgegeben, sondern inspirierteauch das Design des Dollars. Wegen seiner Fälschungssicherheit war der Peso im 19. Jahrhundert sehr beliebt.

Kein Wunder also, dass sich viele Währungen weltweit am Peso orientierten. Dazu gehörten der Hongkong-Dollar, der japanische Yen und der chinesische Yuan.

4. Die ersten Geldscheine wurden nicht im Inland gedruckt.

Zwar druckt die Bank von Mexiko den heutigen Peso, aber das war nicht immer so. In ihrer ersten Runde wurde der mexikanische Peso von 1925 bis 1934 von der American Bank Note Company of New York (ABNC) gedruckt.

Die Bank von Mexiko teilte der ABNC mit, was sie auf jeder Note haben wollte und schickte, wenn möglich, Bilder aus ihrem Archiv.

Das sind die Personen, die du heute auf einigen Peso-Banknoten findest:

  • 1.000 $: Miguel Hidalgo, der mexikanische Held, der die Unabhängigkeit Mexikos einleitete
  • 500 $: Benito Juárez, der ehemalige mexikanische Präsident, der der erste mexikanische Präsident indigener Herkunft war
  • 200 $: Miguel Hidalgo und José María Morelos y Pavón, beide Anführer und Revolutionäre
  • $100: Nezahualcóyotl, ein Philosoph, Architekt, Dichter, Herrscher und Krieger
  • $50: José María Morelos, mexikanischer römisch-katholischer Priester und Revolutionär
  • 20 Dollar: Der ehemalige mexikanische Präsident Benito Juárez

5. Es ist wirklich schwer, gefälschte Pesos herzustellen.

Die Peso-Banknoten sind so gestaltet und gedruckt, dass Fälschungen verhindert werden. Zum Beispiel hat jeder Schein ein verstecktes Wasserzeichen, holografische Fäden und Mikrodrucke.

Außerdem werden alle Scheine, außer den 20- und 50-Dollar-Scheinen, auf speziellem Banknotenpapier gedruckt. Dieses fühlt sich genauso an wie US-amerikanische oder kanadische Dollars und hat dieselbe Textur.

Die neuesten Scheine bestehen aus einem Kunststoffverbundstoff, der es sehr schwer macht, sie nachzumachen.

6. Der Peso ist eine liquide Währung.

Der mexikanische Peso ist aus drei Gründen eine hervorragende Währung auf dem internationalen Währungs- und Rohstoffmarkt :

  1. Mexiko hat seit jeher höhere Zinssätze als die USA, was Gelder in höher verzinste mexikanische Staatsanleihen und Investitionen locken kann.
  2. Die räumliche Nähe zu den USA bedeutet, dass die Grenzstädte, die in Handelsbeziehungen stehen, die Liquidität der mexikanischen Währung erheblich steigern.
  3. Das Land ist einer der größten Ölproduzenten der Welt, was zum internationalen Handel beiträgt und es dem Land ermöglicht, seine heimischen Unternehmungen zu finanzieren.

7. In der Vergangenheit wurden bereits Gedenkbanknoten ausgegeben.

Genauso wie es in der Vergangenheit Gedenknoten für den US-Dollar und andere Banknoten gab, wurden im Laufe der Jahre auch Sonderausgaben des mexikanischen Pesos herausgegeben.

Ein Beispiel ist der 200-Peso-Schein vom Typ F, der am 23. September 2009 zu Ehren des zweihundertsten Jahrestags des mexikanischen Unabhängigkeitskriegs herausgegeben wurde. Die Vorderseite zeigte ein Porträt von Don Miguel Hidalgo und die Rückseite ein Bild des Denkmals Columna de la Independencia.

Umrechnung von Peso in Dollar

Der Wechselkurs ist ein wichtiger Faktor bei der Umrechnung von MXN in USD oder umgekehrt. Der Wechselkurs gibt an, wie viel du in der einen Währung mit der anderen kaufen kannst.

Nehmen wir zum Beispiel an, der Wechselkurs zwischen Dollar und MXN beträgt 1 USD = 16,84 MXN und du möchtest 100 USD in MXN umtauschen. Die Berechnung auf der Grundlage des Dollarkurses würde lauten:

100 USD x 16,84 = 1684 MXN

Mit anderen Worten: Du bekommst 1684 mexikanische Pesos für deinen 100-US-Dollar-Schein.

Die Wechselkurse schwanken von Stunde zu Stunde und von Tag zu Tag, da sich die Werte der Währungen ändern. Deshalb ist es wichtig, dass du dich über den aktuellen Wechselkurs informierst und die Kurse der verschiedenen Anbieter vergleichst, wenn du Geld ins Ausland schicken willst.

Außerdem solltest du bedenken, dass jemand, der eine Überweisung von dir erhält, in der Regel nicht den vollen Betrag bekommt, den du umgetauscht hast. Das liegt daran, dass Geldtransferdienste und Banken in der Regel Gebühren für die Währungsumrechnung verlangen.

Informiere dich bei Remitly über den aktuellen Wechselkurs von Peso zu Dollar.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Wechselkurse berechnet werden, findest du in diesem Leitfaden für Wechselkurse Antworten auf all deine Fragen.

Über Mexiko

Die Vereinigten Mexikanischen Staaten, wie sie offiziell genannt werden, sind ein großes Land im Süden Nordamerikas und die drittgrößte Nation Lateinamerikas. Das Land grenzt im Norden an die Vereinigten Staaten von Amerika und im Süden an Belize und Guatemala und beheimatet über 128 Millionen Menschen. Die föderale Republik besteht aus 32 Bundesstaaten.

Die Bundesregierung hat ihren Sitz in der Hauptstadt und größten Stadt, Mexiko-Stadt. Die Hauptstadt ist eine der bevölkerungsreichsten (mit 8,5 Millionen Einwohnern) und größten Städte der Welt.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes lebt in der Zentralregion, während die Trockengebiete im Norden und die tropischen Regionen im Süden nur dünn besiedelt sind.

Mexiko ist eine der dominierenden wirtschaftlichen, politischen und sozialen Kräfte Lateinamerikas. Das Land hat ein reiches und vielfältiges Erbe, das sich aus seiner physischen Umgebung, einer Mischung von Ethnien und der Geschichte der Besiedlung ergibt.

Die mexikanische Bevölkerung ist ebenso vielfältig wie groß: 62% der Bevölkerung bezeichnen sich als Mestizen (oder Mischlinge, oft mit spanischer und indigener Abstammung), 7% als Indigene und 31% als Angehörige einer anderen ethnischen Gruppe.

Spanisch ist die offizielle Landessprache, die von der großen Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird. Während weniger als 1% der indigenen Mexikaner/innen ihre angestammte Sprache sprechen, werden mehr als 50 indigene Sprachen von mehr als 100.000 Menschen im Land gesprochen. Dazu gehören die Maya in Yucatan, die Huastec in Veracruz, die Nahua, Tarascan, Totonac, Otomí und Mazahua vor allem in der Mesa Central, die Zapotec, Mixtec und Mazatec in Oaxaca sowie die Tzeltal und Tzotzil in Chiapas.

Obwohl es keine offizielle mexikanische Religion gibt, sind mehr als 82% der Mexikaner römisch-katholisch, mit kleineren Anteilen anderer christlicher Sekten.

Der Tourismus wächst weiter und viele Menschen strömen an die tropischen Strände an der Pazifik- und Atlantikküste. Mexiko ist außerdem weltweit für seine Feiertage und Traditionen bekannt, wie den Día de los Muertos (Tag der Toten) und viele Feiertage, die mit der christlichen Religion verbunden sind, wie Carnaval, Ostern und Weihnachten.