Die Donau, Europas zweitlängster Fluss, fließt durch zehn Länder und bietet eine der faszinierendsten Radstrecken der Welt. Sie ist nicht nur eine geografische Lebensader, sondern auch ein kulturelles und historisches Highlight für jeden, der Natur erleben und Geschichte hautnah erkunden möchte.
Ob du ein erfahrener Radfahrer bist oder die Landschaft entspannt genießen möchtest – eine Radtour entlang der Donau hat für jeden etwas zu bieten. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Reise zu planen.
Warum die Donau perfekt für eine Radtour ist
Die Donau ist eines der beliebtesten Ziele für Radfahrer, und das aus gutem Grund:
- Vielfältige Landschaften
Von den alpinen Ausblicken in Österreich bis zu den weitläufigen Ebenen Ungarns – die Donau bietet beeindruckende Naturkulissen, die sich ständig verändern.
- Historische Städte und Dörfer
Pausiere in malerischen Städten wie Passau, Wien oder Bratislava. Jede hält einzigartige Geschichten, Architektur und kulinarische Köstlichkeiten bereit.
- Gut entwickelte Radwege
Der Donau-Radweg (EuroVelo 6) ist hervorragend ausgebaut, gut beschildert und für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.
- Vielfältige Kultur
Auf dieser Radtour begegnet man einer bunten Mischung aus Sprachen, Traditionen und regionalen Spezialitäten.
Die schönsten Abschnitte entlang der Donau
1. Von Passau nach Wien
Diese Route gilt als Klassiker des Donau-Radwegs. Auf ca. 300 Kilometern erlebst du idyllische Landschaften, wie die Weinregion Wachau, die barocke Schönheit von Melk und zahlreiche charmante Dörfer.
2. Ungarn entdecken von Bratislava nach Budapest
Von der modern kosmopolitischen Hauptstadt Bratislava führt die Strecke durch ungarische Felder bis hin zur majestätischen Metropole Budapest. Genieße unterwegs lokale Gerichte wie Gulasch und erfrischenden Tokajer-Wein.
3. Der wilde Osten von Serbien bis zum Schwarzen Meer
Dieser Abschnitt führt dich durch den imposanten „Eisernen Vorhang“ und weiter in ruhigere, weniger bekannte Regionen. Hier erwartet dich die noch unberührte Schönheit der Donau-Delta-Landschaft.
4. Die Quelle bis Passau
Beginne deine Reise am Ursprung der Donau im Schwarzwald und radle durch malerische deutsche Landschaften. Eine ideale Wahl für Natur- und Geschichtsliebhaber zugleich!
Was du für eine Donau-Radtour wissen musst
1. Beste Reisezeit
Die besten Monate sind Frühling und Herbst (Mai bis Juni, September bis Oktober). Die Temperaturen sind angenehm, und die Routen sind nicht überlaufen.
2. Welche Ausrüstung ist nötig?
- Ein zuverlässiges Fahrrad (am besten ein Trekkingrad)
- Wetterfeste Kleidung
- Eine gute Karte oder ein GPS-Gerät
- Packtaschen für alles Wichtige
3. Unterkünfte entlang des Wegs
Entlang der Donau gibt es zahlreiche Unterkünfte, vom Campingplatz über Pensionen bis hin zu Boutique-Hotels. Viele Orte sind speziell auf Radfahrer eingerichtet.
4. Regionale Köstlichkeiten
Keine Radtour entlang der Donau ist komplett ohne die kulinarischen Genüsse der Region. Probiere österreichischen Marillenknödel, ungarische Langos und rumänische Sarmale.
Donau-Radtour FAQ
Ist der Donau-Radweg für Anfänger geeignet?
Ja! Dank des gut ausgebauten Netzwerks und der flachen Streckenführung ist der Donau-Radweg ideal für Anfänger.
Wie lange dauert eine Radtour entlang der gesamten Donau?
Die komplette Strecke (ca. 2.850 km) dauert je nach Geschwindigkeit und Pausen ungefähr 4–6 Wochen.
Gibt es geführte Touren?
Ja, viele Organisationen bieten geführte Touren an, die oft Unterkunft, Mahlzeiten und Gepäcktransport beinhalten.
Kann ich auch nur einen Teilabschnitt befahren?
Natürlich! Der Donau-Radweg ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die individuell befahren werden können.
Muss ich mein eigenes Fahrrad mitbringen?
Nicht unbedingt. Entlang des Donau-Radwegs gibt es zahlreiche Fahrradverleih-Stationen.