Wie du dich für deinen beruflichen Erfolg vernetzt

Wenn Sie Ihre Karriere vorantreiben möchten, sollten Sie durch Networking sinnvolle Beziehungen aufbauen. Zu wissen, wann Sie diese optimal nutzen können, ist entscheidend.

Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

Im Kern geht es bei Remitly darum, Verbindungen zwischen Menschen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, daher verstehen wir die Macht eines starken Netzwerks. Starke Kontakte sind in allen Lebensbereichen wichtig, aber noch wichtiger ist es, wenn es um berufliche Vernetzung geht.

Oft sind es Beziehungen und persönliche Verbindungen, die zu Vorstellungsgesprächen, Jobangeboten und Beförderungen führen. Jeder weiß, dass Networking wichtig ist, aber wie kannst du es effektiv betreiben? Folge diesem Leitfaden für erfolgreiches Karriere-Networking.

Warum Karriere-Networking notwendig ist

Viele Menschen schrecken bei dem Wort „Networking“ zurück Es erinnert sie an unangenehme gesellschaftliche Zusammenkünfte und an den Druck, sich selbst oder seine Fähigkeiten wie ein Produkt zu verkaufen. Es ist jedoch wichtig, Networking als etwas zu betrachten, das zu unserer Menschlichkeit gehört. Wie bei Freundschaften geht es auch beim Networking darum, Beziehungen aufzubauen und über einen längeren Zeitraum zu pflegen. Der einzige Unterschied ist, dass diese Beziehungen in einem professionellen Kontext stattfinden.

Unabhängig von deiner Branche ist Networking eine unschätzbare Fähigkeit. Wenn du ein starkes berufliches Netzwerk pflegst, erfährst du als Erster von neuen Stellenangeboten. Außerdem bist du in der ersten Reihe, wenn jemand aus deinem Netzwerk eine Stelle sucht oder einen Auftrag vergibt. Dein berufliches Netzwerk ist nicht nur eine Quelle für neue Jobs, sondern auch für Ratschläge, Zusammenarbeit und Mentoring. Außerdem kannst du dein Selbstvertrauen stärken, indem du deine Netzwerkfähigkeiten verbesserst.

Jüngste Daten zeigen, dass sich Personalverantwortliche in Großbritannien deinen Lebenslauf nur 6-8 Sekunden lang ansehen. Wenn du eingestellt werden willst, brauchst du ein starkes Netzwerk.

Dein Netzwerk aufbauen

In Großbritannien nutzen 98% der großen Unternehmen automatische Systeme, um deinen Lebenslauf zu überprüfen. Wenn du sicher sein willst, dass deine Bewerbung von einem Menschen gelesen wird, brauchst du eine Verbindung. Nutze unsere Networking-Strategien, um mit Fachleuten aus deiner Branche in Kontakt zu kommen.

Verbinde dich mit den richtigen Leuten

Dein berufliches Netzwerk sollte mit Menschen gefüllt sein, die neue Möglichkeiten schaffen oder von ihnen wissen. Es sollte auch mit Menschen gefüllt sein, die sich für dich verbürgen, deinen Hut in den Ring werfen und dir einen Platz am Tisch verschaffen würden. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du mit dem Aufbau deines Netzwerks beginnen kannst, solltest du die folgenden Gruppen in Betracht ziehen:

  • Freunde und Familie. Jeder, zu dem du eine enge persönliche Beziehung hast, wird dich auch bei deinen beruflichen Zielen unterstützen. Scheue dich nicht, deine Freunde und Familie über deine Karrierefortschritte auf dem Laufenden zu halten.
  • Mitschüler und Professoren/Lehrer. Diese Kontakte können besonders wertvoll sein, wenn du eine Universität besucht hast, da viele dieser Personen in der gleichen Branche tätig sind wie du.
  • Aktuelle und ehemalige Kollegen. Nur weil du ein Unternehmen verlassen hast, heißt das nicht, dass du die Kontakte aufgeben solltest. Bleib in Kontakt mit den Leuten, mit denen du in der Vergangenheit zusammengearbeitet hast. Verbringe etwas Zeit und Energie damit, Beziehungen zu den Menschen aufzubauen, mit denen du jetzt arbeitest.
  • Personalvermittler. Der Kontakt zu Personalvermittlern, die sich auf dein Fachgebiet spezialisiert haben, ist eine gute Möglichkeit, um über Neuigkeiten und Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.

Fördern Sie authentische Beziehungen

Eines der Ziele von Karrierenetzwerken ist es, sicherzustellen, dass du bei sich bietenden Gelegenheiten ganz vorne mit dabei bist. Um das zu erreichen, musst du über den Elevator Pitch hinausgehen und Beziehungen aufbauen, die von Bedeutung sind. Hier sind ein paar bewährte Methoden:

  • Wenn du jemanden triffst, nimm den vollen Namen auf und sprich ihn richtig aus. Achte darauf, dass du den Namen richtig schreibst und weißt, wie man ihn ausspricht. Wenn du Zweifel hast, bitte die Person, ihren Namen gleich beim Treffen zu wiederholen. Zu diesem Zeitpunkt ist es weniger peinlich, als wenn du es später tust.
  • Scheue dich nicht, nach einer Kontaktperson zu fragen. Leute kennenzulernen ist toll, aber wie wirst du sie in Zukunft erreichen? Viele Menschen geben bereitwillig ihre Profile in sozialen Medien wie LinkedIn frei. Du kannst auch fragen: „Ist das der beste Weg, dich zu erreichen?“, um herauszufinden, ob jemand lieber seine E-Mail oder Telefonnummer weitergeben möchte, ohne aufdringlich zu sein.
  • Nutze Veranstaltungen und Feiertage, um den Kontakt aufrechtzuerhalten. Genau wie bei Freunden und Familie kannst du dein berufliches Netzwerk an Feiertagen und besonderen Ereignissen wie Geburtstagen kontaktieren.
  • Schaffe Gelegenheiten, um mit deinem Netzwerk in Kontakt zu treten und Erfahrungen auszutauschen. Wenn du an einer Branchenveranstaltung teilnimmst, dich ehrenamtlich engagierst oder einfach nur in deiner Kaffeepause Gesellschaft brauchst, solltest du jemanden aus deinem beruflichen Netzwerk einladen.

Nutze die Technologie

Über 60 % der britischen Bevölkerung ist auf LinkedIn. Heutzutage ist es einfacher denn je, in Kontakt zu bleiben. Technologie und soziale Medien bieten uns einfache, schnelle und kostenlose Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen. Es liegt jedoch an uns, sie effektiv zu nutzen. Halte deine Online-Präsenz professionell, öffentlich und auf dem neuesten Stand, um ein lebendiges Netzwerk zu fördern. Hier sind einige unserer bevorzugten Online-Networking-Tools:

  • Die Kontakte-App auf deinem Handy. Versuche, so viele Informationen wie möglich über deine Kontaktezu erfassen. Eine aufgeräumte und aktuelle Kontaktliste ist der Schlüssel zu persönlichen Kontakten.
  • LinkedIn. Diese Website ist die erste Adresse für berufliches Networking. Ein vollständiges Profil ist wichtig. Du kannst dein Profil auch aufpeppen, indem du Beispiele für deine Arbeit hinzufügst und deine Kontakte um Empfehlungen bittest.
  • Blinq. Heutzutage speichert jeder seine Kontakte digital. Bliq ist eine digitale Visitenkarte, auf die deine Kontakte über einen personalisierten QR-Code zugreifen können. So musst du nicht mehr darauf hoffen, dass jemand deinen Kontakt von einer Visitenkarte aus Papier auf sein Handy kopiert.
  • Meetup. Wenn du an persönlichen Veranstaltungen teilnehmen möchtest, ist Meetup genau das Richtige für dich. Dort kannst du branchenspezifische oder interessenbezogene Treffen von Gleichgesinnten in deiner Nähe finden.

Geben und Nehmen: Nutze dein Netzwerk

Der Grund, warum du ein berufliches Netzwerk aufbaust, ist letztlich, dass du in deiner Karriere vorankommen willst. Um das zu erreichen, musst du dir konkrete Karrierezielesetzen . Sobald du klare Ziele hast, kannst du dein berufliches Netzwerk nutzen, um sie zu erreichen, indem du neue Möglichkeiten findest, zusammenarbeitest oder Unterstützung und Verantwortung erhältst. Einige Beispiele für konkrete Karriereziele sind folgende:

  • Ein berufliches Zertifikat oder einen Abschluss erwerben
  • Feedback einholen und umsetzen
  • Leistungskennzahlen verbessern
  • Dein Gehalt oder Einkommenerhöhen
  • Bewirb dich um eine Beförderung
  • Eine Website erstellen

Sobald du einige deiner Ziele festgelegt hast, solltest du in deinem Netzwerk nachsehen, ob es jemanden gibt, der dich als Mentor/in unterstützen kann. Ein Mentor oder eine Mentorin ist jemand, der/die die Erfahrungen gemacht hat, die du gerade machst, und dich dabei unterstützen kann. Manchmal können Mentoren die stärksten Verbindungen in deinem beruflichen Netzwerk sein.

  • Suche nach Kontakten in deiner Branche, deren Werdegang du bewunderst und mit denen du dich identifizieren kannst.
  • Bitte diese Verbindungen, sich so persönlich wie möglich zu treffen. Das kann persönlich und unter vier Augen oder per Videoanruf sein.
  • Bereite vor dem Treffen Fragen vor. Wenn jemand bereit ist, sich mit dir zu treffen, solltest du seine Zeit respektieren, indem du mit konkreten Zielen und Fragen zu deren Erreichung kommst.

Denke daran, dass Networking eine zweiseitige Angelegenheit ist. Während du dein berufliches Netzwerk ausbaust, versuche, deinen Kontakten etwas zurückzugeben, indem du an sie denkst. Wenn du eine Gelegenheit siehst, die gut zu einem deiner Kontakte zu passen scheint, gib sie unbedingt an ihn weiter. Wenn du deinen Kontakten Gelegenheiten anbietest, werden sie eher bereit sein, auch dich im Auge zu behalten.

Gemeinsame Herausforderungen überwinden

Oft dreht sich einem der Magen um, wenn jemand von Networking spricht. Obwohl es eine großartige Möglichkeit ist, neue Möglichkeiten zu finden, kann es für Berufsanfänger/innen oder Menschen mit eher introvertierten Persönlichkeiten entmutigend sein. Wenn du Angst vor Networking hast, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um die Erfahrung leichter zu machen:

  • Übe Smalltalk. Halte ein paar Fragen bereit, wenn du dich mit neuen Kontakten unterhältst. Bildungshintergrund und berufliche Leidenschaften sind sichere Themen.
  • Nimm an sozialen Veranstaltungen teil. Finde Treffen und Versammlungen, die Menschen aus deiner Branche zusammenbringen. Du kannst auch an Treffen teilnehmen, die auf Interessen oder Freiwilligenarbeit ausgerichtet sind. Wenn du einen Freund oder Kollegen mitbringst, zu dem du bereits eine Beziehung aufgebaut hast, können diese Situationen einfacher werden.
  • Konzentriere dich darauf, Verbindungen durch gemeinsame Interessen aufzubauen. Wenn du dich aufrichtig auf andere Menschen einlässt, wirst du dich wohler und selbstbewusster fühlen.

Netzwerken im Internet

Wenn du nach Großbritannien ziehst, gibt es viele virtuelle Netzwerkressourcen, an denen du teilnehmen kannst , bevor du das Land betrittst. Der Aufbau deines Netzwerks im Voraus kann ein guter Weg sein, um deinen Erfolg an einem neuen Ort zu sichern.

  • IWant2Network ist eine kostenpflichtige Premium-Netzwerkplattform für Unternehmer und Fachkräfte in Großbritannien.
  • Busy Women Networking ist ein Online-Event für Unternehmerinnen in Großbritannien, das jeden zweiten Dienstag im Monat zwischen 12 und 14 Uhr stattfindet.
  • Business Breaktime ist eine Online-Community für Kleinunternehmer/innen. Die Nutzung ist kostenlos, aber du musst ein Profil erstellen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es normalerweise, bis Bewerber/innen auf dem britischen Arbeitsmarkt ein Angebot erhalten?

Wenn du dich für eine neue Stelle bewirbst, ist es wichtig, dass du geduldig bist. Aktuellen Statistiken zufolge dauert es im Vereinigten Königreich im Durchschnitt 28 Tage, bis ein Arbeitgeber nach einer Bewerbung ein Stellenangebot vorlegt. Wenn du dein Netzwerk nutzt, kann es einfacher sein, ein Stellenangebot zu erhalten oder von Möglichkeiten in deiner Branche zu erfahren.

Wie stark ist der Wettbewerb auf dem britischen Arbeitsmarkt?

Der Arbeitsmarkt im Vereinigten Königreich ist dynamisch und vielfältig. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Derzeit sind 12,7 Millionen Briten jeden Tag auf Jobsuche. Bei so vielen Menschen, die auf der Suche nach den besten Chancen sind, kann es dir helfen, gute Kontakte zu knüpfen, um der Zeit voraus zu sein.