Gehälter nach Berufen

Gehälter in Deutschland nach Beruf und Branche – Durchschnittsverdienste, Einstiegsgehälter und Einflussfaktoren.

Post Author:
Cassidy Rush ist Autorin mit Hintergrund in den Bereichen Karriere, Wirtschaft und Bildung. Für Remitly berichtet sie über lokale und internationale Finanznachrichten.

In Deutschland variiert das Gehalt je nach Beruf und Branche erheblich. Von Fachinformatikern bis zu Erziehern – jedes Berufsbild bringt unterschiedliche Verdienstmöglichkeiten mit sich. 

Durchschnittsgehalt in Deutschland

Laut aktuellen Statistiken liegt das Median-Gehalt in Deutschland bei etwa 3.975 Euro brutto monatlich. Allerdings gibt es große Unterschiede je nach Beruf, Branche und Berufserfahrung. Wer in einem spezialisierten Beruf wie einem Assistenzarzt, Architekten oder Fluglotsen arbeitet, hat oft die Möglichkeit, deutlich mehr zu verdienen. Andererseits können Berufe im sozialen Bereich wie Erzieher oder Krankenschwestern niedriger dotiert sein, bieten jedoch andere Vorteile wie Jobstabilität und gesellschaftliche Anerkennung.

Mediangehalt in Deutschland 2025

Für das Jahr 2025 wird in Deutschland ein Mediangehalt von etwa 45.800 Euro brutto pro Jahr erwartet. Dieser Wert stellt den Median dar, also den Betrag, bei dem die Hälfte der Arbeitnehmer mehr und die andere Hälfte weniger verdient. 

Das Mediangehalt bietet ein realistisches Bild der Gehaltslage, da es weniger anfällig für extreme Werte ist als das Durchschnittsgehalt, das durch sehr hohe oder niedrige Gehälter verzerrt werden kann. 

Lokführergehalt in Deutschland

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Lokführer im Jahr 2025 liegt bei etwa 3.300 Euro brutto im Monat. Faktoren wie Ausbildung, Region und Arbeitgeber beeinflussen das Gehalt, weshalb es in großen Städten oder bei namhaften Unternehmen höher ausfallen kann. Erfahrene Lokführer verdienen oft mehr als 4.000 Euro monatlich, insbesondere bei Nacht- oder Wochenendarbeit.

Erziehergehalt in Berlin

In Berlin können Erzieher mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von etwa 2.930 Euro brutto im Monat rechnen, basierend auf der Entgeltgruppe S 8a, Stufe 1 im öffentlichen Dienst. Mit zunehmender Berufserfahrung und im Laufe der Jahre steigen die Gehälter graduell. Zusätzlich zum Grundgehalt erhalten Erzieher oft Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld. Der Fachkräftemangel hat zu einer Verbesserung der Gehälter geführt, aber es gibt immer noch Unterschiede je nach Arbeitgeber und individuellen Vereinbarungen.

Fachinformatiker Gehalt

Das Gehalt von Fachinformatikern in Deutschland variiert je nach Region, Branche, Berufserfahrung und Spezialisierung. Im Durchschnitt liegt das Bruttojahresgehalt bei etwa 47.053 Euro

Für Berufseinsteiger sind Gehälter von etwa 3.000 bis 3.500 Euro brutto im Monat üblich, während erfahrene Fachinformatiker mit Spezialisierungen wie IT-Sicherheit oder Softwareentwicklung höhere Gehälter von 4.000 bis 5.000 Euro oder mehr erzielen können. Die genaue Höhe hängt auch vom Arbeitgeber und den jeweiligen Anforderungen ab.

Chemikant Gehalt

Das durchschnittliche Gehalt für Chemikanten in Deutschland liegt bei etwa 39.672 Euro brutto jährlich. Berufseinsteiger verdienen im Schnitt 38.628 Euro pro Jahr, wobei das Gehalt je nach Region und Branche variieren kann. 

Chemikanten, die sich weiterbilden oder spezialisieren, können eine Gehaltserhöhung erwarten, und Führungspositionen bringen ein durchschnittliches Gehalt von etwa 50.000 Euro jährlich. Der Beruf bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten, wobei Berufserfahrung und Weiterbildungen den Gehaltsanstieg maßgeblich beeinflussen.

Automobilkaufmann Gehalt

Das durchschnittliche Gehalt für Automobilkaufleute in Deutschland liegt bei etwa 37.000 Euro brutto jährlich. Berufserfahrung, Spezialisierungen und die Unternehmensgröße beeinflussen das Gehalt stark. Automobilkaufleute in größeren Städten verdienen oft mehr als in ländlichen Gegenden. 

Weiterbildungen und zusätzliche Qualifikationen können ebenfalls zu einer Gehaltserhöhung führen. Die Automobilbranche bietet viele Karrierechancen und eine feste Anstellung mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Architekt Gehalt

Im Jahr 2025 wird das durchschnittliche Gehalt für Architekten in Deutschland voraussichtlich bei etwa 54.337 Euro brutto jährlich liegen. Berufsanfänger können mit rund 49.896 Euro rechnen, wobei ein Anstieg der Gehälter in der Architekturbranche erwartet wird. 

Spezialisierungen in Bereichen wie Nachhaltigkeit oder digitaler Planung können das Gehalt zusätzlich steigern. Auch regionale Unterschiede sind zu beachten: In Großstädten sind die Gehälter in der Regel höher. Der Beruf des Architekten bietet neben kreativen Aufgaben auch attraktive Gehaltsmöglichkeiten.

Krankenschwester Gehalt

Das durchschnittliche Gehalt einer Krankenschwester in Deutschland wird 2025 bei etwa 3.944 Euro brutto pro Monat liegen. Das Einstiegsgehalt variiert je nach Bundesland und Arbeitgeber und liegt zwischen 2.400 und 3.432 Euro brutto im Monat. 

Mit zunehmender Berufserfahrung sowie Weiterbildungen und Spezialisierungen können Krankenschwestern deutlich höhere Gehälter erzielen. Öffentliche Einrichtungen zahlen in der Regel besser als private Arbeitgeber, und besonders in Süddeutschland gibt es gute Verdienstmöglichkeiten.

Gehalt eines Mechatronikers

Das durchschnittliche Gehalt eines Mechatronikers in Deutschland liegt 2025 bei etwa 36.279 Euro brutto jährlich. Berufsanfänger können mit rund 35.980 Euro im Jahr rechnen. 

Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter deutlich, besonders bei spezialisierten Kenntnissen in Bereichen wie Hochvolt- oder Nutzfahrzeugtechnik. Regionale Unterschiede sowie die Größe des Arbeitgebers beeinflussen ebenfalls das Gehaltsniveau. In größeren Unternehmen oder in bestimmten Regionen, wie etwa im Süden Deutschlands, kann das Gehalt höher ausfallen.

Gehalt von Industriekaufleuten

Das durchschnittliche Gehalt für Industriekaufleute in Deutschland liegt bei etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Berufseinsteiger verdienen in der Regel zwischen 2.100 und 2.400 Euro brutto. 

Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen, etwa zum Fachkaufmann oder Betriebswirt, steigt das Gehalt. Auch ein Studium der Wirtschaftswissenschaften kann die Verdienstmöglichkeiten erhöhen. Regionale Unterschiede sowie die Größe des Unternehmens spielen ebenfalls eine Rolle beim Gehaltsniveau.

Gehalt von Assistenzärzten in Deutschland 

Das Einstiegsgehalt für Assistenzärzte in Deutschland liegt 2025 voraussichtlich zwischen 5.000 und 6.000 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung, Spezialisierungen und mehr Verantwortung kann das Gehalt steigen. 

Tarifverträge und der Arbeitsort sind ebenfalls entscheidend. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es oft Boni und weitere Zahlungen, die das Gesamtpaket attraktiver machen. Der Job als Assistenzarzt bietet nicht nur gute Verdienstmöglichkeiten, sondern auch wertvolle berufliche Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven im medizinischen Sektor.

Gehalt Bankkaufleute

Während der Ausbildung verdienen Bankkaufleute je nach Lehrjahr zwischen 1.060 und 1.316 Euro brutto im Monat. Im ersten Lehrjahr liegt die Vergütung bei etwa 1.060 bis 1.183 Euro, im zweiten steigt sie auf 1.110 bis 1.244 Euro und im dritten Lehrjahr erreichen Auszubildende zwischen 1.170 und 1.316 Euro. Nach der Ausbildung beeinflussen Faktoren wie Berufserfahrung, Weiterbildungen und der Arbeitgeber die Gehaltshöhe.

Mehr zu Gehältern in Deutschland

Die Gehälter in Deutschland variieren stark je nach Branche, Berufserfahrung und Standort. Während einige Berufe über Tarifverträge geregelt sind, gibt es in anderen Bereichen große Gehaltsspannen. Besonders gefragt sind derzeit Fachkräfte in technischen und medizinischen Berufen, die oft überdurchschnittlich verdienen. Auch Weiterbildungen und Spezialisierungen können das Einkommen erheblich steigern.

Wenn Sie sich für Gehaltsentwicklungen in verschiedenen Berufen interessieren, finden Sie in der Kategorie Karriere detaillierte Informationen zu einzelnen Berufsgruppen und den Faktoren, die das Gehalt beeinflussen.