Wie man als Nichtansässiger in Singapur Steuern zahlt

Singapur ist ein attraktives Ziel für Auswanderer. Es ist bekannt für seine Sicherheit und seine kosmopolitische Kultur, abwechslungsreiche Küche  und ausgezeichnete Geschäftsmöglichkeiten. Dank der günstigen Steuerpolitik ist der Inselstaat auch ideal für Arbeitnehmer am Ende der Lohnskala, insbesondere für Besserverdienende. Mit diesem aktuellen Leitfaden von Remitly werden Sie das Steuersystem Singapurs und den Prozess der Steuererklärung als Nichtansässiger verstehen.

 

 

Inhaltsverzeichnis

Kurze Fakten über das Steuersystem von Singapur

Singapur hat ein dynamisches Steuersystem, das einige der wettbewerbsfähigsten Steuersätze auf Arbeitseinkommen weltweit bietet. Wer hier arbeitet und geschäftlich tätig ist, muss verschiedene Steuern zahlen, z. B. die folgenden: 

  • Einkommensteuer für natürliche Personen (IIT) 
  • Körperschaftssteuer, inklusive dem Auto Inclusion Scheme (AIS)  
  • Steuer auf Waren und Dienstleistungen
  • Quellensteuer 

Als Nichtansässiger sind Sie jedoch nur für Steuern verantwortlich, die Ihr persönliches Einkommen oder Ihre Fähigkeit, im Land zu arbeiten und zu verdienen, betreffen. Das bedeutet, dass Sie keine Steuern auf Einkünfte aus einer Beschäftigung im Ausland zahlen müssen. Andere Einkommensarten, wie z. B. Geschäftsführerhonorare, fallen unter eine andere steuerliche Behandlung. 

Singapur besteuert keine Kapitalgewinne, Dividenden oder Investitionen. Einkünfte aus dem Ausland unterliegen ebenfalls der Steuerbefreiung, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor. Die Inland Revenue Authority of Singapore (IRAS) bietet weitere Informationen zu den einzelnen Steuerpflichten auf ihrer offiziellen Website

Wer muss als Nichtansässiger in Singapur Steuern zahlen

 In Singapur müssen Sie eine Einkommensteuererklärung abgeben, wenn Sie unter eine der folgenden Kategorien fallen:

  • Sie haben eine Gesamtvergütung von mehr als 22.000 S$ erhalten SGD  während des gesamten Jahres der Beurteilung;                                                                              
  • Sie sind selbständig und haben im Vorjahr Nettogewinne von mehr als 6.000 S$ SGD erzielt; oder
  • Sie sind ein nicht in Singapur ansässiger Berufstätiger, der im Vorjahr in Singapur gearbeitet hat.

Bin ich als gebietsfremder natürlicher Steuerzahler qualifiziert?

Die Steuersätze für Gebietsansässige und Gebietsfremde unterscheiden sich erheblich, daher ist es wichtig, dass Sie Ihren steuerlichen Aufenthaltsstatus kennen. Staatsbürger und Personen mit ständigem Wohnsitz in Singapur kommen in den Genuss progressiver Steuersätze und einer breiten Palette von Anreizen und Erleichterungen, die ihre Steuerrechnung erheblich senken. Sie zahlen auch direkt in den Central Provident Fund (CPF) und das Supplementary Retirement Scheme (SRS) ein.

 Die steuerliche Behandlung von Nichtansässigen ist jedoch etwas anders. Singapur definiert Gebietsfremde als qualifizierte ausländische Fachkräfte, die für eine Tätigkeit in einem ansässigen Unternehmen unter Vertrag genommen werden. Sie fallen unter mehrere Gruppen für steuerliche Zwecke:

  • Öffentliche Entertainer und qualifizierte Berater, Trainer und Coaches;
  • Akademische oder ausländische Referenten, die Workshops oder Seminare abhalten;
  • Ausländische Experten, die von Regierungsbehörden, gesetzlichen Gremien oder privaten Organisationen eingeladen werden, ihr Fachwissen weiterzugeben;
  • Anwälte und Juristen, die als „King’s Counsel“ qualifiziert sind;
  • Nicht ansässige Personen, die für ein ausländisches Unternehmen arbeiten; und
  • Digitale Nomaden  
  • und Selbstständige, die die festgelegten Anforderungen erfüllen. 

Steuersätze und Abzüge für Nichtansässige

 Nicht ansässige Steuerzahler haben in der Regel eine höhere Steuerrechnung, die mit einem Pauschalsatz von 22 % für alle in Singapur erzielten Einkünfte berechnet wird. Diesen Satz zahlen Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung über die Individuelle Einkommensteuer (IIT) und Quellensteuer, unabhängig von Ihren Verdiensten.

Sie können jedoch bestimmte Steuerabzüge in Anspruch nehmen, z. B:

  • Berufliche Ausgaben wie Reisen oder Bewirtung.
  • Persönliche Abzüge, einschließlich Hypotheken, Spenden für wohltätige Zwecke, Abonnementgebühren, Ehegattenentlastung und Krankheitskosten (die als Prozentsatz des anrechenbaren Einkommens erhoben werden).
  • Persönliche Freibeträge für Erwerbseinkommen oder qualifizierte Kinder oder Erwachsene mit Behinderungen
  • Abzüge und Verluste für Unternehmen
  • Steuererleichterungen für Elternschaft

 Wenn Ihr Heimatland ein Steuerabkommen mit Singapur geschlossen hat, haben Sie möglicherweise Anspruch auf niedrigere Einkommenssteuersätze, mehr Abzüge oder bestimmte Steuerbefreiungen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Prüfen Sie Ihren Status hier.

Welche Unterlagen benötigen Sie für die Steuererklärung in Singapur?

Singapur ist bekannt für sein einfaches, unkompliziertes Steuererklärungsverfahren. Bevor Sie Ihre Einkommensteuererklärung einreichen, müssen Sie die folgenden Unterlagen vorbereiten: 

  • Ihr Singpass/Singpass-Auslandskonto (SFA)
  • Nachweis über ein ausreichendes Einkommen auf Ihrem Bankkonto
  • Formular IR8A für Nicht-Auto-Inclusion-Scheme (AIS)-Teilnehmer
  • Angaben zu Ihren Angehörigen für neue Anträge auf Steuererleichterungen
  • Angaben zu Miet- und sonstigen Einkünften, falls vorhanden
  • Gewerbeanmeldung oder Steuernummern von Partnerschaften, wenn Sie Partner in einem Unternehmen oder Selbstständiger sind
  • Ein ordnungsgemäß ausgefülltes Steuerformular oder Formular M. Für Geschäftspartner und Selbstständige verwenden Sie bitte Formular B, um Ihre Einkommensteuer in Singapur zu erklären. 

Wie man als Nichtansässiger in Singapur Steuern zahlt

 Singapur erlaubt gebietsfremden Steuerpflichtigen die elektronische Anmeldung über das myTax-Portal. Es ist einfacher, schneller und bietet Ihnen rund um die Uhr Zugang zu Ihrem Steuerkonto. Mit dieser Methode haben Sie sogar längere Fristen für die Steuererklärung.

IRAS hilft Ihnen, Ihr zu versteuerndes Einkommen und Ihre Gesamtsteuerschuld zu ermitteln. Danach können Sie den siebenstufigen Prozess zur elektronischen Einreichung Ihrer Einkommensteuer in Singapur beginnen:

  • Schritt 1: Besorgen Sie sich Ihren Singpass oder Ihr Singpass-Auslandskonto (SFA).
  • Schritt 2: Bereiten Sie die erforderlichen Unterlagen für das betreffende Steuerjahr vor.
  • Schritt 3: Melden Sie sich mit Ihrem Singpass/SFA beim myTax Portal an.
  • Schritt 4: Überprüfen Sie Ihre Angaben in der Einkommens-, Abzugs- und Entlastungserklärung (Income, Deductions, and Relief Statement, IDRS) auf dem Formular M. IRAS füllt bestimmte Abschnitte Ihres IDRS bereits aus, aber Sie müssen überprüfen, ob das Formular vollständig und korrekt ausgefüllt ist. 
  • Schritt 5: Erbringen Sie einen Einkommensnachweis und geben Sie weitere Einkommensquellen an.
  • Schritt 6: Aktualisieren Sie die bestehenden Steuervergünstigungen und Abzüge in den dafür vorgesehenen Feldern. Entfernen Sie alle vorausgefüllten Erleichterungen, für die Sie möglicherweise nicht mehr in Frage kommen.
  • Schritt 7: Sie erhalten eine Bestätigung, dass Sie den Vorgang erfolgreich abgeschlossen haben.

Wichtige Steuerfristen

Die elektronische Einreichung gibt Ihnen ein größeres Zeitfenster für die Einreichung Ihrer Einkommensteuer bei der IRAS. In diesem Fall ist die Frist für die Einreichung der 18. April.

 Sie können aber auch Ihre Steuererklärung auf Papier einreichen, vorausgesetzt, Sie reichen den Antrag vor dem 15. April ein.

Häufige Fehler, die bei der Steuererklärung in Singapur zu vermeiden sind

Die elektronische Einreichung verringert die Gefahr von Fehlern bei der Einreichung Ihrer Steuererklärung in Singapur. Es gibt jedoch einige häufige Fehler, auf die Sie achten sollten: 

  • Vermeiden Sie es, Ihr myTax-Portal länger als 20 Minuten im Leerlauf zu lassen. Wenn Sie dies tun, erhalten Sie eine „Timeout“-Fehlermeldung und müssen die Sitzung möglicherweise neu beginnen.
  • Senden Sie keine Belege wie Rechnungen oder Quittungen zusammen mit Ihrem Formular M oder Formular B, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert.
  • Lassen Sie keine Informationen ungeprüft. Obwohl IRAS bestimmte Abschnitte Ihres Einreichungsformulars auf dem myTax Portal vorausgefüllt hat, sollten Sie bestätigen, dass alle angegebenen Informationen rechtzeitig und korrekt sind.
  • Wenn Sie nach der elektronischen Einreichung Änderungen vornehmen müssen, können Sie Ihre Steuern einmal innerhalb von sieben Tagen nach der letzten Einreichung oder vor dem 18. April erneut einreichen. Wenn Sie jedoch weitere Änderungen an Ihrer Steuererklärung vornehmen müssen, können Sie sich jederzeit per E-Mail an IRAS wenden.

Wo Sie Hilfe bei der Steuererklärung als Nichtansässiger erhalten

Obwohl die Einkommensteuererklärung in Singapur recht einfach ist, kann es sein, dass Sie während der Steuersaison unter Zeitdruck oder anderen Zwängen leiden. Keine Sorge – zahlreiche Steuerberater und -firmen sind bereit, Ihnen zu helfen.
Wenn Sie es jedoch vorziehen, Ihren eigenen Weg zu gehen, hat die IRAS verschiedene Hilfsmittel zur Erleichterung des Prozesses bereitgestellt, darunter Steuerhilfe und staatliche Beratungsstellen. Diese sind:

 Live-Chat und Chatbot-Unterstützung auf der offiziellen IRAS-Website

FAQ

Müssen Gebietsfremde in Singapur Steuern zahlen?

Jeder, der in Singapur ein Einkommen erzielt, muss Steuern zahlen, auch Gebietsansässige und Nicht-Gebietsansässige. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Kategorien von Steuerzahlern besteht in der Art der Besteuerung, der steuerlichen Behandlung, den Steuerpflichten und den Steuerabzügen, die gelten. Beide müssen jedoch keine Steuern auf Einkünfte aus dem Ausland zahlen.

Wie wird der steuerliche Wohnsitz in Singapur bestimmt?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Singapur steuerlich ansässig zu werden. Sie können 3 Jahre lang ununterbrochen in Singapur leben oder arbeiten. Ein anderer Weg ist der Erwerb des Singapore Employment Pass oder des EntrePass, mit dem Sie sich dann mindestens 183 Tage pro Kalenderjahr in Singapur aufhalten. Alternativ können Sie auch am Global Investor Program (GIP) teilnehmen, um eine Daueraufenthaltsgenehmigung zu erhalten.

Wie hoch ist der persönliche Steuersatz in Singapur?

Gebietsansässige und Nicht-Gebietsansässige zahlen unterschiedliche Steuersätze auf das zu versteuernde Einkommen. Erstere unterliegen einem progressiven Steuersatz zwischen 0 % und 22 %, je nach Einkommensklasse. Für Nichtansässige gilt dagegen ein pauschaler Steuersatz von 22 %.

Wie kann ich in Singapur Einkommensteuer zahlen?

Als Nichtansässiger in Singapur können Sie Ihre Steuern entweder online oder auf Papier einreichen.

Wann ist der Fälligkeitstermin für die Einkommensteuererklärung in Singapur?

Die Frist für die elektronische Einreichung ist der 18. April, während Anmeldungen auf Papier bis zum 15. April eingereicht werden sollten.