Der Umzug in ein neues Land bringt viele Herausforderungen mit sich, und die Einrichtung deiner Finanzen ist einer der wichtigsten Schritte. Für Neueinwanderer, die im Vereinigten Königreich ankommen, ist die Eröffnung eines Bankkontos einer der ersten Schritte, die es zu bewältigen gilt. Dieser Schritt kann dazu beitragen, dass du dich schneller und leichter einlebst.
Das britische Bankensystem zu verstehen und das richtige Konto für dich auszuwählen, ist wichtig, um dein Geld effektiv zu verwalten, egal ob du zum Arbeiten oder Studierenkommst oder ein neues Leben beginnen möchtest. Und sobald du dein Konto in Großbritannien eröffnet hast, kannst du mitRemitly schnell und sicher Geld nach Hause schicken.
Gründe, warum die Eröffnung eines britischen Bankkontos wichtig ist
Die Eröffnung eines britischen Bankkontos ist von grundlegender Bedeutung, wenn du dein neues Leben in Großbritannien beginnst. Ohne ein solches Konto könntest du Probleme haben, dein Gehalt zu erhalten, deine Miete und regelmäßige Rechnungen zu bezahlen und eine Wohnung oder ein Haus zu finden.
Weitere Vorteile der Eröffnung eines lokalen Kontos:
- Kreditwürdigkeit aufbauen, um Kredite und Hypotheken zu erhalten
- Alltägliche Ausgaben verwalten
- Einen Handyvertrag abschließen
- Sparen Sie internationale Transaktionsgebühren im Vergleich zur Nutzung Ihres Kontos zu Hause
- Zugang zu anderen lokalen Bankdienstleistungen, wie Darlehen oder Kreditkarten
Britische Bankgeschäfte für Neuankömmlinge verstehen
Verfügbare Arten von Konten
Das sind die verschiedenen Kontotypen, die es im britischen Bankensystem gibt:
- Einfaches Girokonto: Diese Art von Bankkonto ist für Personen mit begrenzter Kreditwürdigkeit gedacht. Es bietet wichtige Dienstleistungen wie Debitkartenzugang, Lastschriften und Online-Banking, aber normalerweise keinen Überziehungskredit.
- Standard-Girokonto: Alle Funktionen eines einfachen Girokontos, aber mit Überziehungsmöglichkeiten (es fallen Gebühren an) und möglichen Prämienprogrammen. Dazu gehören z.B. gebührenfreies Versenden ins Ausland, Rabatte beim Essen und Einkaufen sowie Cashback.
- Internationales Studentenkonto: Diese Konten sind speziell auf die Bedürfnisse internationaler Studierender zugeschnitten und bieten oft Vorteile wie:
- Geringere Mindestguthabenanforderungen
- Keine oder reduzierte Gebühren für internationale Zahlungen
- Optional arrangierte Überziehungskredite
- Spezielle Railcards oder Rabatte für Studenten
- Digitale Bankkonten: Online-Banken wie Monzo, Revolut und Starling Bank bieten App-basierte Konten mit flexibleren Anforderungen für Nicht-Einwohner an. Diese bieten in der Regel schnelle Online-Anträge, niedrigere Gebühren und nützliche Tools zur Haushaltsführung.
Ein Überblick über das britische Bankensystem
Wenn du neu in Großbritannien bist, ist es sinnvoll, sich mit einigen der gängigen Bankbegriffe vertraut zu machen:
Begriff | Was bedeutet er? |
Bankleitzahl | Eine sechsstellige Nummer, die deine Bank und deine örtliche Filiale identifiziert. |
Kontonummer | Ein eindeutiger achtstelliger Code, der dein persönliches Bankkonto identifiziert. |
IBAN | Wird für internationale Überweisungen nach und aus Großbritannien verwendet. Sie besteht aus 22 Zeichen und beginnt mit GB. |
Lastschriftverfahren | Automatisierte regelmäßige Zahlungen an ein Unternehmen – ein einfacher Weg, um regelmäßige Zahlungen wie Miete und Rechnungen zu verwalten. |
Dauerauftrag | Regelmäßige automatisierte Zahlungen, die du selbst einrichtest (z. B. Geld nach Hause schicken, sparen). Der Unterschied zum Lastschriftverfahren besteht darin, dass du den Betrag und das Datum bestimmst und nicht das empfangende Unternehmen. |
Chip und PIN | Eine Standardmethode, um persönlich mit deiner Debit- oder Kreditkarte zu bezahlen, indem du deine Karte in ein Lesegerät steckst und deinen PIN-Code eingibst. |
Kontaktlos | Eine schnelle und weithin akzeptierte Art, persönlich zu bezahlen, indem du einfach deine Karte oder dein Handy auf ein Lesegerät hältst. |

Die wichtigsten britischen Banken, die du beachten solltest
Die Wahl der richtigen Bank kann dir die Verwaltung deines Geldes erleichtern, je nach deiner Situation. Hier findest du eine Übersicht über einige der besten Optionen.
Traditionelle Großbanken
Diese Banken haben physische Filialen und bieten eine Reihe von Dienstleistungen für Neueinsteiger/innen an.
Barclays: Eine der einwandererfreundlichsten Banken
- Dienstleistungen für Neuankömmlinge
- Keine monatlichen Gebühren für Basiskonten
- Großes Filialnetz und 24/7 Telefonbanking
- Sicherer Live-Chat in der App
- Verknüpfung mit Apple Pay & Google Pay
HSBC: Ideal für internationale Bankgeschäfte
- Konten in mehreren Währungen und günstige Wechselkurse
- Konten können vor der Ankunft eröffnet werden
- Spezielle Produkte für Nicht-Residenten
- Engagierte Teams für internationale Studenten
Lloyds Bank: Eine kostengünstige Wahl
- Kostenlose Basis-Girokonten & einfache Anmeldung
- Cashback auf Einkäufe mit Debitkarten
- Mobile Banking und automatische Spartools
- Internationale Zahlungsoptionen
NatWest: Ideal für Neueinsteiger
- Einfache Kontooptionen und gutes Mobile Banking
- Service fürBargeldabhebungen im Notfall
- Angemessene internationale Überweisungsgebühren
Santander: Großartig für alltägliche Bankgeschäfte
- Günstige Girokonten und Optionen für Studenten
- Regelmäßige Sparkonten und Hypotheken
- Cashback auf Haushaltsrechnungen
Digitale Banken
Digitale Banken haben zwar keine physischen Filialen, aber sie sind sehr einfach zu abonnieren und bieten einen hervorragenden Service über mobile Apps.
Monzo
- Kostenlose Bankkonten in Großbritannien
- Keine Gebühren für Auslandsüberweisungen
- Rechnungssplitting und Spartöpfe
- In-App-Sparen und Investitionsmöglichkeiten
Starling Bank
- Gebührenfreie Ausgaben im Ausland
- Konten in mehreren Währungen
- Preisgekrönte mobile App mit Einblicken in die Ausgaben
- Verbundene Karten für Familienmitglieder
Revolut
- Einfache Anmeldung & günstige Wechselkurse
- Virtuelle Karten & Konten in mehreren Währungen
- Premium-Kartenoptionen mit Bonusfunktionen
Wie man ein britisches Bankkonto eröffnet
Hier erfährst du alles, was du für die Eröffnung eines britischen Bankkontos brauchst, und wie du sie ohne Kopfschmerzen erledigen kannst.
Was du brauchst:
Identitätsnachweis
- Reisepass
- Nationaler Personalausweis
- Biometrische Aufenthaltsgenehmigung für Großbritannien
- Aufenthaltserlaubnis, ausgestellt von UK Visas & Immigration
- Nationale Versicherungsnummer
Adressnachweis
- Eine Rechnung eines Versorgungsunternehmens, die nicht älter als drei Monate ist
- Mietvertrag für das laufende Jahr
- Steuerbescheid der Gemeinde
- Schreiben der Universität (für internationale Studenten)
- Brief der Bank oder Bausparkasse
Andere Dokumente (falls erforderlich)
- Visumpapiere oder Nachweis des Einwanderungsstatus
- Bestätigung des Studentenstatus
- Arbeitsvertrag (falls du arbeitest)
- Frühere Kontoauszüge oder ein Brief von deiner aktuellen Bank
Schritt für Schritt: Eröffnung deines Kontos
- Wähle eine Bank – Vergleiche die Optionen, um die beste Lösung für dich zu finden.
- Stelle deine Unterlagen zusammen – Vergewissere dich, dass sie gültig und auf dem neuesten Stand sind.
- Online beantragen oder einen Termin vereinbaren – Bei einigen Banken kannst du den Antrag vollständig online stellen, bei anderen musst du persönlich in einer Filiale vorsprechen.
- Reiche deine Unterlagen ein – Entweder du lädst sie hoch oder du bringst sie persönlich vorbei (bring die Originale und Fotokopien mit).
- Warte auf die Genehmigung – Das kann sofort geschehen oder ein paar Tage dauern.
- Erhalte deine Debitkarte – Sie sollte innerhalb einer Woche per Post an die angegebene Adresse geschickt werden.
- Richte Lastschriftverfahren und Daueraufträge ein – Diese sind praktisch, um Miete und Rechnungen zu bezahlen, zu sparen oder Geld in dein Heimatland zu schicken.
- Lade dir die Mobile Banking App herunter – Sie erleichtert dir die täglichen Bankgeschäfte und Online-Einkäufe.
Top-Tipp: Bei einigen Banken, vor allem bei Onlinebanken wie Monzo und Starling, kannst du ein Konto eröffnen, wenn du nur deinen Personalausweis und eine Adresse in Großbritannien vorlegst. Wenn du Schwierigkeiten hast, einen Adressnachweis zu erbringen, frag deine Bank, ob sie alternative Dokumente akzeptiert.
Top-Tipps für problemlose Bankgeschäfte in Großbritannien
- Fange früh an – Warte nicht, bis du ankommst, sondern informiere dich schon vor deiner Ankunft über Banken.
- Vergleiche deine Optionen – Straßenbanken oder Online-Banken? Beide haben ihre Vorzüge.
- Achte auf Gebühren – Manche Konten erheben heimlich Gebühren, vor allem bei internationalen Überweisungen.
- Denk an die Erreichbarkeit – Musst du persönlich in einer Filiale vor Ort mit jemandem sprechen oder bist du mit dem reinen App-Banking zufrieden? Eine Filiale kann es einfacher machen, wenn du mit dem System oder der Sprache nicht so vertraut bist.
- Sortiere deine Unterlagen – Die richtigen Papiere zu haben, wird dein Leben viel einfacher machen.
- Bedingungen verstehen – Lies alle Kontobedingungen sorgfältig durch und vergewissere dich, dass du die Bedingungen und Gebühren verstehst.
- Plane für die Zukunft – Wirst du später Ersparnisse, eine Hypothek oder einen Kredit benötigen? Beachte dies bei der Wahl deines Bankkontos.
Verwalte dein Geld wie ein Profi
Sobald dein britisches Bankkonto eingerichtet ist, ist der nächste Schritt, deine Finanzen im Griff zu behalten. Richte Lastschriftverfahren für Rechnungen ein, damit du keine Zahlung verpasst. Wenn du dein Erspartes vermehren willst, solltest du ein Sparkonto eröffnen und deine Ausgaben mit Hilfe von Budgetierungsprogrammen überwachen.
Dein Geld sicher aufbewahren
Sicherheit ist das A und O. Verwende daher sichere Passwörter, die schwer zu erraten sind, und aktiviere die biometrische Authentifizierung in deinen Banking-Apps. Überprüfe deine Kontoauszüge regelmäßig auf ungewöhnliche Aktivitäten und gib niemals deine Kontodaten weiter. Vermeide es, öffentliche WLANs für deine Bankgeschäfte zu nutzen und halte deine Kontaktdaten auf dem neuesten Stand. Wenn dir etwas verdächtig vorkommt, melde es sofort.
Nützliche Informationen:
- Das Financial Services Compensation Scheme (FSCS) schützt dich mit bis zu 85.000 £ pro Person und Bank, falls deine Bank pleite geht.
- Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, ein britisches Bankkonto zu eröffnen, wenn du umziehst. Manche Auswanderer bleiben bei der Bank ihres Heimatlandes, aber ein Konto im Vereinigten Königreich macht das Leben viel einfacher, z. B. wenn es darum geht, dein Gehalt zu erhalten oder deine Miete zu bezahlen.
- Das Vereinigte Königreich ist heute weitgehend bargeldlos, sodass kontaktlose Zahlungen und Überweisungen die Norm sind. Einige kleine Unternehmen bevorzugen Bargeld, aber mit einer kontaktlosen Karte oder Apple Pay/Google Pay bist du auf der sicheren Seite.
FAQs
Welche ist die beste Bank für Einwanderer in Großbritannien?
Das hängt davon ab, was du willst. Digitale Banken wie Monzo und Starling bieten einfachere Antragsverfahren, während Großbanken wie HSBC und Barclays dafür bekannt sind, kulanter zu sein.
Kann ein Einwanderer ein Bankkonto in Großbritannien eröffnen?
Ja, Einwanderer können im Vereinigten Königreich ein Bankkonto eröffnen. Das Verfahren ist von Bank zu Bank unterschiedlich, aber die meisten bieten zumindest eine geeignete Option für Nicht-Einwohner an.
Welche Bank ist die beste für internationale Arbeitskräfte im Vereinigten Königreich?
HSBC und Barclays eignen sich gut für internationale Arbeitskräfte und bieten zusätzliche Vorteile wie Konten in mehreren Währungen und günstige Gebühren für internationale Überweisungen.
Was passiert, wenn ich keinen Adressnachweis erbringen kann?
Einige Banken bieten alternative Möglichkeiten an, z. B. Kontoauszüge von der Bank deines Heimatlandes oder ein Schreiben deines Arbeitgebers. Online-Banken haben oft flexiblere Anforderungen.
Zusätzliche Ressourcen
Weitere nützliche Informationen zur Ansiedlung in Großbritannien findest du in diesen Artikeln:
- Leitfaden zum Daueraufenthalt in Großbritannien
- Leitfaden zur britischen Staatsbürgerschaft
- Top-Städte in Großbritannien für amerikanische Auswanderer