Wir bei Remitly wissen, wie attraktiv es ist, in umweltfreundliche Regionen zu ziehen – Länder, die in ihrer Politik, ihren öffentlichen Dienstleistungen und sogar in ihren kulturellen Praktiken der ökologischen Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert einräumen, sind viel lebenswerter. Die Verringerung der Umweltverschmutzung, die Erhaltung der Artenvielfalt, die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Förderung umweltbewussten Verhaltens verbessern nicht nur das Leben der Menschen in der Gegenwart, sondern machen jedes Land auch auf lange Sicht zu einer verlockenden Perspektive. Im Folgenden stellen wir dir sechs der umweltfreundlichsten Länder vor, in die du ziehen kannst.
Die Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit für Umziehende
Wenn du einen Umzug in Erwägung ziehst, könnte die ökologische Nachhaltigkeit ganz oben auf deiner Prioritätenliste stehen. Saubere Luft und sauberes Wasser, Grünflächen und eine umweltfreundliche Infrastruktur tragen dazu bei, deine Lebensqualität zu verbessern, wenn du umgezogen bist. Vielleicht entspricht der Umzug in ein grünes Land aber auch einfach nur deinen persönlichen Werten.
Was also macht dein potenzielles neues Zuhause grün? Es gibt viele Umweltkriterien, die die grünsten Länder bestimmen und dir bei der Entscheidung helfen sollten, welches das richtige Land für dich ist.
Umweltleistungsindex (EPI)
Der Environmental Performance Index ist ein Messsystem, das vom Weltwirtschaftsforum und den Universitäten Yale und Columbia entwickelt wurde. Es umfasst Luftqualität, Wasserressourcen, Klimawandel und die Vitalität von Ökosystemen.
Treibhausgasemissionen
Länder, die Gesetze und politische Maßnahmen erlassen, die mit dem Pariser Abkommen übereinstimmen , erhalten wahrscheinlich bessere Noten, wenn es darum geht, umweltfreundlich zu sein. Dabei handelt es sich um ein rechtsverbindliches Abkommen, das jedem Unterzeichnerland einen eigenen Klimaaktionsplan vorgibt, um die globale Erwärmung und die Treibhausgasemissionen zu begrenzen und anschließend zu reduzieren.
Nachhaltige Praktiken
Zu den nachhaltigen Praktiken gehören Initiativen wie ein modernes und umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, um Autos von den Straßen zu verdrängen, die Durchsetzung umweltfreundlicher Baupraktiken und die Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Methoden. Auch staatliche Anreize, die ein umweltfreundliches Leben fördern, wie z.B. Subventionen und Steuererleichterungen für die Installation von Solaranlagen, spielen eine Rolle.
Die sechs grünsten Länder der Welt
Das hört sich im Prinzip gut an. Aber welche Länder gehen tatsächlich in die richtige Richtung und machen nicht nur gute Miene zum bösen Spiel? Hier sind sechs der besten.
Schweiz
Die Schweiz ist bekannt für ihre unberührten Landschaften mit natürlichen Wäldern, die noch große Teile der verschiedenen Regionen bedecken. Das Land hat auch eine vielfältige Tierwelt zu bieten, darunter Hunderte von Vogelarten. Das hat die Schweiz nicht zufällig erreicht, sondern sie setzt sich aktiv für eine nachhaltige Umwelt ein.
Sie ist eines der führenden Länder, wenn es um die Nutzung von Wasserkraft geht. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Industrie saubere Energie nutzt und die Kohlenstoffemissionen auf ein Minimum reduziert werden. Der weit verbreitete Einsatz von Elektrofahrzeugen und das gut ausgebaute Radwegenetz tragen dazu bei, dass der nachhaltige Verkehr eine große Rolle für die Umweltfreundlichkeit des Landes spielt.
Für Einwanderer ist die Schweiz eine teure Wahl, aber in vielen Kantonen gibt es einen Mindestlohn, der es auch Menschen mit geringem Einkommen ein wenig leichter macht, nachhaltige Gewohnheiten zu entwickeln. Wenn du in die Schweiz ziehst, kommst du in den Genuss frischer Luft und natürlicher Schönheit, und du kannst deinen eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem du dich an den Aktivitätenzum Tag der Erde beteiligst .
Schweden
Schweden schafft es auf diese Liste dank seiner weitreichenden Politik, die für ökologische Nachhaltigkeit sorgt. Zunächst einmal setzt Schweden auf Innovationen bei der Energiegewinnung aus Abfall.
Das bedeutet, dass es Wege findet, Abfall in saubere Energie umzuwandeln, um das Land sauber zu halten. Das Land erzeugt fast 70 % seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen und strebt bis 2030 einen Anteil von 100 % an.
Dänemark
Dänemark bietet alles, was du brauchst: frische Luft, sauberes Wasser, Grünflächen, eine effektive Abfallwirtschaft, nachhaltige Verkehrssysteme und eine hohe Lebensqualität.
Das Land ist sich des Klimawandels bewusst und setzt sich für den Umweltschutz ein. Es ist zum Beispielweltweit führend bei der Erzeugung von Windenergie, was sicherstellt, dass Einwohner und Industrie Zugang zu sauberer Energie haben. Wie sein Nachbar Schweden strebt auch Dänemark langfristig eine 100%ige Versorgung mit erneuerbaren Energien an.
Diese grüne Einstellung haben sich die Dänen zu Herzen genommen; eine Sache, die dir sofort auffällt, wenn du ins Land kommst, ist die Fahrradkultur. Auf dem Weg zur Arbeit, ins Kino oder zum Einkaufen fahren in den dänischen Städten sehr viele Menschen mit dem Fahrrad. Das trägt dazu bei, den Kohlendioxidausstoß in Grenzen zu halten.
Finnland
Wenn du kein Stadtmensch bist und es liebst, in Gegenden mit Wäldern und Naturschutzgebieten zu leben, dann ist Finnland vielleicht die beste Wahl für dich, um dorthin zu ziehen. Das Land verfügt über große Waldflächen in verschiedenen Regionen, die zur Erhaltung der Luftqualität beitragen. Die Naturschutzgebiete beherbergen eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.
Finnland legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Kreislaufwirtschaft und grüne Technologie-Innovationen – wenn du also Wert auf Umweltfreundlichkeit legst, bist du hier genau richtig. Wie Schweden ergänzt auch Finnland seine Energiereserven durch die Erzeugung von Solarstrom.
Norwegen
Norwegen ist ein weiteres Land, das bei der Erzeugung von grüner Energie eine Vorreiterrolle einnimmt. Es nutzt in großem Umfang Wasserkraft – 96 % seines Stroms wird auf diese Weise erzeugt – und ist damit eines der Länder mit dem kleinsten CO2-Fußabdruck der Welt. Es ist auch eines der Länder, die sich am meisten für Elektrofahrzeuge begeistern .
Beeindruckend ist auch, dass Norwegen Gesetze und Maßnahmen zum Schutz der Meere erlassen hat und versucht, der Welt den Weg zu weisen, wenn es um den Erhalt der Artenvielfalt in unseren überfischten Meeren geht.
Deutschland
Deutschland ist ein weiteres europäisches Land mit strengen Umweltvorschriften. In vielen Städten muss dein Auto zum Beispiel eine Umweltplakettehaben , bevor du einfahren darfst. Es ist also keine Überraschung, dass Deutschland auch stolz auf die Herstellung und Nutzung von Elektrofahrzeugen ist.
Deutschland ist bekannt für seine strenge Recyclingpraxis, die dazu beiträgt, das Land sauber zu halten und gleichzeitig mindestens 70 % der Abfälle einer sinnvollen Verwendung zuzuführen. Und das Land verfügt über Windkraftanlagen in verschiedenen Regionen. Tatsächlich ist Deutschland seinen Zielen für die Windenergieerzeugung an Land sogar voraus. Wenn du also auf der Suche nach einem grünen Lebensstil bist, könnteDeutschland eine gute Wahl sein.
Drei Länder mit aufstrebenden nachhaltigen Praktiken
Falls keines der oben genannten Länder deinen Geschmack trifft, kannst du sicher sein, dass es Alternativen gibt, die ihren Beispielen folgen.
Costa Rica
Costa Rica ist ein mittelamerikanisches Land, das sich zu einem Vorreiter in Sachen ökologischer Nachhaltigkeit entwickelt hat. Ein Großteil seiner Energie stammt aus erneuerbaren Energiequellen.
Das Land verfolgt auch eine strenge Politik zum Schutz des Regenwaldes, um Tier- und Pflanzenarten in verschiedenen Regionen zu schützen. Ein weiterer Weg, wie Costa Rica seine natürliche Schönheit schützt, ist der Ökotourismus. Mit seinen 26 Nationalparks fördert das Land den Naturschutz und vermittelt Besuchern und Einheimischen gleichermaßen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen.
Neuseeland
Es ist kein Wunder, dass Neuseeland ein so beliebtes Ziel für Einwanderer ist. Die Menschen lieben die Einkaufszentren und grünen Parks in den Städten, die ideale Orte zum Entspannen sind. Aber am bekanntesten ist Neuseeland wohl für seine atemberaubenden Landschaften, von Bergen über Wälder bis hin zu Stränden.
Aber das Land hat noch mehr zu bieten als seine ästhetische Schönheit und seine berühmte Küche. Das Land hat eine ehrgeizige Null-Kohlenstoff-Gesetzgebung, um seine Kohlenstoffemissionen zu kontrollieren, und im Allgemeinen sind die Kiwis sehr leidenschaftlich, wenn es um die Erhaltung der Umwelt geht.
Abfallrecycling, die Nutzung von Elektrofahrzeugen, Fahrradfahren und der Schutz großer Naturparks sind einige der Gründe, warum das Land saubere Luft und sauberes Wasser genießt und viele Touristen anzieht, die die Natur genießen wollen.
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich ist eines der attraktivsten Länder für Einwanderer. Es verfügt über ein stabiles politisches Umfeld, eine moderne Infrastruktur, ein gutes Gesundheitssystem, eine Vielzahl von kulturell unterschiedlichen Städten und eine bunte Mischung von Menschen.
Aber das sind nicht die einzigen Dinge, die es zu einem Top-Ziel machen. Auch sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit zeichnet das Land aus. Wie Deutschland hat auch Großbritannien den Verbrauch fossiler Brennstoffe deutlich reduziert, was letztlich saubere Energiealternativen fördert. Es ist zum Beispiel führend bei der Produktion von Offshore-Windenergie – die zweithöchste in der Welt.
Die britische Regierung bietet aktiv Anreize, um die Menschen zu einem umweltfreundlichen Leben zu ermutigen. Das zeigt sich an der sich schnell entwickelnden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Großbritannien, an finanziellen Anreizen für die Installation von Solaranlagen und an strengen Recyclinginitiativen.
Wenn du dich entscheidest, dich in Großbritannien niederzulassen, solltest du diese Apps inBetracht ziehen , um deine Englischkenntnisse zu verbessern.
Was wir von den grünsten Ländern lernen können
Die grünsten Länder der Welt haben uns gezeigt, dass die meisten Bürgerinnen und Bürger mit Begeisterung folgen, wenn die Regierungen den Weg vorgeben. Es ist wichtig, den Menschen schon in jungen Jahren die Botschaft der Nachhaltigkeit zu vermitteln, daher spielt die Bildung eine große Rolle. Auch technologische Innovationen spielen eine große Rolle.
Wenn du in ein grünes Land ziehst, wirst du eine saubere Umwelt, gute Luftqualität, keimfreies Wasser und nachhaltige Energie genießen. Du kannst sogar deinen Teil dazu beitragen, indem du in grüne Energie oder andere nachhaltige Unternehmeninvestierst. Die Länder, die wir hier vorstellen, sind einige der besten Beispiele für Ziele, die diese Vorteile bieten.
FAQs
Welches Land hat die beste Umgebung zum Leben?
Die Schweiz gilt als eines der besten Länder, wenn es um ökologische Nachhaltigkeit geht. Sie wird dicht gefolgt von nachhaltigen Ländern wie Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen und Deutschland.
Welches ist das am wenigsten umweltfreundliche Land der Welt?
Die Zentralafrikanische Republik gilt als das am wenigsten umweltverträgliche Land der Welt. Sie hat einen CPI-Wert von 2,0 und damit den niedrigsten Wert aller Länder. Andere Länder mit schlechten Werten sind Papua-Neuguinea, Eritrea und der Südsudan.
Was macht ein Land umweltfreundlich?
Ein Land gilt als umweltfreundlich, wenn es der ökologischen Nachhaltigkeit Priorität einräumt. Dies kann sich in der nationalen Politik, im öffentlichen Dienst und sogar in kulturellen Praktiken zeigen.